Verfasser:
Behr, Hans-Georg
Verfasser Angabe:
Hans-Georg Behr
Verlag:
Eichborn
Erscheinungsort:
Frankfurt/M.
Jahr:
2002
Umfang:
355 S. : Ill.
Auflage:
1. - 9. Tsd.
ISBN:
3-8218-4516-3
Interessenskreise:
Autobiographie
Bandangabe:
212
Reihe:
Die andere Bibliothek
Inhalt:
Hans-Georg Behr verzichtet in seinem Roman konsequent auf die Retrospektive. Erzählt wird die Geschichte großbürgerlicher Familiendramen, der Nazi-Zeit, des Krieges, der russischen Besatzung und Gründung des österreichischen Staates von Anbeginn aus den Augen des heranwachsenden Kindes. Und gerade weil es so schwer ist, diesem Kind etwas vorzumachen, gewinnt die ahnungslose Schilderung der Erwachsenenwelt aus Kinderaugen einen ungemein entlarvenden Charakter. Dass trotz radikaler Erziehungsmethoden die Seele dieses Jungen nicht abstirbt und sein Wille nicht bricht, grenzt fast an ein Wunder.