Stadtbibliothek Graz
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

AKTION FernLesen - seit 24. März 2020 auf Facebook und Instagram!

... denn FernLesen ist besser als Fernsehen :-)

Wenn Sie nicht in die Bibliothek kommen können, kommen eben die Autorinnen und Autoren zu Ihnen! - Unter diesem Aspekt wurde FernLesen während der Coronasperre im März 2020 gestartet. 

Unter dem Motto „FernLesen ist besser als Fernsehen!“ bietet die Stadtbibliothek seit 24.03.2020 auf ihren Social Media-Kanälen eine tolle neue Online-Literaturaktion an:

Wir haben heimische AutorInnen eingeladen, uns kurze Lesungs-Videoclips zu schicken, die wir nun regelmäßig mehrmals pro Woche im Rahmen unserer Aktion FernLesen auf Facebook und Instagram veröffentlichen, um unsere BenutzerInnen und AbonnentInnen auch aus der Ferne mit Literatur und kulturellen Impulsen zu versorgen.

Zahlreiche bekannte AutorInnen und Performende aus den verschiedensten Genres, vom Kinder- und Jugendbuch über den Poetry Slam hin zur Lyrik und zur Erwachsenenliteratur,  haben schon zugesagt und uns bereits ihre Videos geschickt. Auch einige künstlerische Talente aus den eigenen Reihen von Stadtbibliothek und Kulturamt Graz sind mit vertreten.

Überdies freuen wir uns, dass auch unsere Bücherinsel LABUKA mit Beiträgen von KinderbuchautorInnen, Mitmach-Videos von unseren LABUKA-ReferentInnen, kurzen Theaterstücken oder musikalischen bzw. spielosophischen Einheiten für unser junges Publikum direkt im eigenen Zuhause erlebbar wird.

Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns schon darauf, Sie auch bald wieder in unseren Stadtbibliotheken live begrüßen zu können. Bleiben Sie gesund! 

Die bisherigen "Fernlesungen" können Sie hier nachhören:

 

Lesungen für Erwachsene:

LABUKA-Kinderlesungen:

 

LABUKA-Kinderprogramm:

Ihr Team der Stadtbibliothek Graz

© Stadtbibliothek Graz