Stadtbibliothek Graz
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mi

11

Okt
2023

Lesung mit Rena Reisch und Vitaliy Patsyurkovskyy!

Rena Reisch liest aus "Der stille Virtuose" mit musikalischer Begleitung von Vitaliy Patsyurkovskyy

Lesung / Konzert
 18:00 - 19:00 Uhr
 16 - 99 Jahre
noch 29 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Rena Reisch und Vitaliy Patsyurkovskyy ein!

Wann? Mittwoch, 11. Oktober 2023, Beginn: 18 Uhr*

Wo? Zweigstelle Ost-Schillerstraße, Schillerstraße 53, 8010 Graz

Rena Reisch, geboren 1956 in Graz, Österreich, studierte Englisch und Geschichte und arbeitete zunächst als Professorin an höheren Schulen. Nach vielen Post-Graduate-Ausbildungen gründete und leitete sie 15 Jahre lang die Firma mt-Management Training für Weiterbildung in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement, Qualitätsmanagement, PR und Marketing mit dem Schwerpunkt im Bildungsbereich. Renate Reisch schrieb sieben Sachbücher und ist Autorin zahlreicher facheinschlägiger Artikel. Ihre facheinschlägigen Bücher erschienen zum großen Teil im renommierten Österreichischen Bundesverlag für Schulbücher.

Vitaliy Patsyurkovskyy, der ukrainische Akkordeon-Virtuose, verzaubert seit 30 Jahren die Menschen mit himmlischer Musik. Sein Repertoire umfasst klassische Musik, Tangos und zeitgenössische Kompositionen. Viele Auszeichnungen schmücken seine Karriere, wie der Gewinn der Akkordeon-Weltmeisterschaft in Genf im Jahr 2000. Der heute in Polen lebende Musiker gibt Konzerte in ganz Europa und spielt auch auf offener Straße. Rena Reisch widmet ihm das Buch "Der stille Virtuose" als Dankeschön für seine Musik.

Zum Buch: In „Der stille Virtuose Vitaliy Patsyurkovskyy“ begleitet die Autorin Rena Reisch den ukrainischen Ausnahmemusiker auf einer fiktiven
Reise durch seine magische Musikwelt. Das Werk präsentiert sich als Gespräch zwischen der Autorin und dem Künstler und umfasst seine Lebensstationen, seinen einzigartigen Zugang zur Musik, seine Gedankenwelt, seine Virtuosität und sein Charisma sowie viele inspirierenden
„Nachdenk-Fragen“. Die 33 Kapitel können einzeln oder als zusammenhängende Geschichte gelesen werden und enthüllen die fesselnde Geschichte eines großen Musikers, dessen hingebungsvolle Virtuosität als „Musik wie vom Himmel geschickt“ empfunden wird.

* Der Zugang zur Kinderabteilung ist ab 17 Uhr nicht mehr möglich. Wir bitten um Verständnis!

Eintritt frei! 
Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich hier kostenlos registrieren und für die Veranstaltung anmelden!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

© Maecenas Verlag

© Maecenas Verlag

© Maecenas Verlag