Wie viel Fläche wird benötigt, um die Ressourcen für meinen Lebensstil bereitzustellen?
Der ökologische Fußabdruck ist ein Messinstrument für die Naturbeanspruchung der eigenen Lebensweise. Er setzt sich aus den Bereichen Ernährung, Wohnen, Mobilität und Konsumverhalten zusammen und ist global sehr unterschiedlich ausgeprägt. Welche Möglichkeiten gibt es den ökologischen Fußabdruck klein zu halten, sodass nicht mehr Ressourcen verbraucht werden, als die Erde zur Verfügung stellt? Dieser Frage widmen wir uns ausführlich im Workshop.
Leitung: Verein „Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark (UBZ)
Das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark (UBZ) ist eine überparteiliche, auf das Gemeinwohl ausgerichtete Bildungseinrichtung, dessen Hauptaufgabe die langfristige Hebung des Umweltbewusstseins der Bevölkerung ist. Das interdisziplinäre Team des UBZ verfügt über langjährige Erfahrungen und Know-how sowohl im fachlichen als auch im pädagogischen Bereich.
Workshopleitung: DI (FH) Amrei Allmer & Kristina Kainz, BSc MA
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
¿¿¿¿¿¿¿Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmenden an!