Verfasser Angabe:
Karl-Franzens-Universität Graz. Josef Scheipl ... (Hg.). [Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft]
Personen:
Scheipl, Josef [Hrsg.]
Urheber:
Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Graz)
Verlag:
Unversitäts
Erscheinungsort:
Graz
Jahr:
2009
Umfang:
247 S. : graph. Darst.
ISBN:
978-3-7011-0152-8
Bandangabe:
9
Reihe:
Allgemeine wissenschaftliche Reihe / Karl-Franzens-Universität Graz
Inhalt:
Der Partizipationsgedanke fördert im Rahmen von Sozialer Arbeit die Mitgestaltung und die Nutzung von Systemen der Bildung, der Arbeit und der Soziokultur, um sozialer Marginalisierung entgegen zu wirken. Inklusion wiederum ist als gesellschaftliches Prinzip zu verstehen, mit den heterogenen Erziehungs- und Bildungsbedürfnissen der Menschen akzeptierend umzugehen. In der Spannweite zwischen der strukturellen Gestaltung der Sozialen Arbeit und der Perspektive des individuellen Lernens wahren Partizipations- und Inklusionsprozesse die Diversität und zielen auf selbstverantwortete Bewältigung und Gestaltung des Alltags.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Zanklhof | 1101SB01814 | GS.SS
PAR Ausleihe | Entliehen | 0 | 28.03.2023 |