Stadtbibliothek Graz

Neue Medien

Medien, die in den letzten 30 Tagen neu eingetroffen sind.

Belletristik305RSS Feed neue Medien: Belletristik
Blu-ray Disc3RSS Feed neue Medien: Blu-ray Disc
DVD113RSS Feed neue Medien: DVD
Hörfigur10RSS Feed neue Medien: Hörfigur
Jugendbuch81RSS Feed neue Medien: Jugendbuch
Kinderbuch405RSS Feed neue Medien: Kinderbuch
Literatur CD71RSS Feed neue Medien: Literatur CD
Literatur MP3-CD53RSS Feed neue Medien: Literatur MP3-CD
Musik CD14RSS Feed neue Medien: Musik CD
Objekt2RSS Feed neue Medien: Objekt
Sachbuch302RSS Feed neue Medien: Sachbuch
Video1RSS Feed neue Medien: Video
Zeitschriften189RSS Feed neue Medien: Zeitschriften
alle Mediengruppen1549RSS Feed neue Medien: Belletristik
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Ich bin doch keine Zuckermaus

didaktisches Material

Unterrichtsmaterial

Standort:

Verfasser:
Blattmann, Sonja
Mebes, Marion

Verfasser Angabe:
Sonja Blattmann ; Marion Mebes. Ill.: Gesine Hansen

Personen:
Hansen, Gesine [Ill.]

Sprache:
Deutsch

Schlagwörter:

Verlag:
Mebes und Noack

Erscheinungsort:
Köln

Jahr:
2001

Umfang:
97 S. : zahlr. Ill., Noten

Auflage:
Orig.-Ausg.

ISBN:
3-927796-63-8

Interessenskreise:
ab 06 Jahre

Reihe:
Koppischopp

Inhalt:
Komplettes Bausteinprogramm für die Prävention von sexueller Gewalt in Kindergarten und Grundschule. Hervorragend strukturiertes Angebot inkl. Projekt- und Elternarbeit. Bausteinprogramm für die Präventionsarbeit.
Neben Sachinformation und Hinweisen für die Auswertung Ihrer Rahmenbedingungen hinsichtlich Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt erfahren Sie, welche Zugänge Lieder, Geschichten und Motive dieses Bilderbuchs bei Kindern und Erwachsenen ermöglicht und wie Sie diese für eine präventive Erziehung nutzen können. Beispiele vermitteln, wie sich Präventionsinhalte spielerisch und angstfrei in den Alltag mit Mädchen und Jungen integrieren lassen. In der Mappe finden Sie ebenfalls eine Ideenwerkstatt und Strukturvorschläge für kurz- und mittelfristig angelegte Projekte sowie Anregungen zur Öffentlichkeits- und Elternarbeit. Dazu Kopierbögen für Einzelarbeiten, Vorlagen für ein Heft, das Kinder individuell für sich gestalten können.

Übergeordnetes Gesamtwerk:
Wie ist das mit der Liebe / 2006

BenutzerInnen, die dieses Medium interessierte, haben auch folgende Medien entliehen:

Ganz schön aufgeklärt