Stadtbibliothek Graz

Neue Medien

Medien, die in den letzten 30 Tagen neu eingetroffen sind.

Belletristik294RSS Feed neue Medien: Belletristik
Blu-ray Disc3RSS Feed neue Medien: Blu-ray Disc
DVD112RSS Feed neue Medien: DVD
Hörfigur10RSS Feed neue Medien: Hörfigur
Jugendbuch79RSS Feed neue Medien: Jugendbuch
Kinderbuch405RSS Feed neue Medien: Kinderbuch
Literatur CD64RSS Feed neue Medien: Literatur CD
Literatur MP3-CD51RSS Feed neue Medien: Literatur MP3-CD
Musik CD14RSS Feed neue Medien: Musik CD
Objekt2RSS Feed neue Medien: Objekt
Sachbuch286RSS Feed neue Medien: Sachbuch
Video1RSS Feed neue Medien: Video
Zeitschriften188RSS Feed neue Medien: Zeitschriften
alle Mediengruppen1509RSS Feed neue Medien: Belletristik
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Sagen aus Oberösterreich

mit vielen Überlieferungen aus dem Salzkammergut

Kinderbuch

Standort:

Verfasser:
Wittmann, Helmut
Kirchmayr, Jakob

Verfasser Angabe:
Helmut Wittmann ; Jakob Kirchmayr [Ill.]

Sprache:
Deutsch

Schlagwörter:

Verlag:
Tyrolia-Verl.

Erscheinungsort:
Innsbruck

Jahr:
2008

Umfang:
199 S.; Ill

ISBN:
978-3-7022-2971-9

Interessenskreise:
ab 10 Jahre
ab 12 Jahre

Inhalt:
Von Fuchtelmandln und Donaunixen, Bergriesen und saligen Frauen.

So reich und vielfältig wie seine Viertel sind auch die Sagen Oberösterreichs.
Helmut Wittmann wählte aus der Fülle von Überlieferungen die schönsten und ungewöhnlichsten Sagen aus, erzählt sie mitreißend spannend - und mit einer für ihn typischen, sympathisch augenzwinkernden Leichtigkeit. Diesen Eindruck verstärken die unverwechselbar ausdrucksstarken Illustrationen des Künstlers Jakob Kirchmayr, dem es gelingt, die Sagenwelt mit ihren Donaunixen, Fuchtlmandln, Riesen oder Saligen herzerfrischend lebendig zu machen.
Vom Losensteiner Turnier zu Linz ist die Rede, und vom schwarzen Mönch im Strudengau, von den Schwänken der Gosinger und Stodertaler oder von der Entstehung der Kirche zu Christkindl bei Steyr. Wo der Innviertler Zauberer Jackl seine Zauberkünste erlernte ist genauso nachzulesen wie die Entstehung des Sternwaldes im Mühlviertel.
Auch der große, weitgehend unbekannte Sagenschatz des Salzkammergutes fand bei der Auswahl besondere Berücksichtigung.

Übergeordnetes Gesamtwerk:
Einfach sagenhaft! 2 / 2014