Verfasser:
Federici, Silvia
Verfasser Angabe:
Silvia Federici. Aus dem Engl. von Max Henninger. Hrsg. von Martin Birkner
Personen:
Henninger, Max [Übers.]
Birkner, Martin [Hrsg.]
Verlag:
Mandelbaum-Verl.
Erscheinungsort:
Wien
Jahr:
2021
Umfang:
319 S. : Ill.
Auflage:
9. Aufl.
ISBN:
978-3-85476-670-4
Reihe:
Kritik und Utopie
Inhalt:
Caliban und die Hexe ist eine Geschichte des weiblichen wie auch des kolonialisierten Körpers während des Übergangs zum Kapitalismus. Ausgehend von den Bauernaufständen des späten Mittelalters und dem Aufstieg der mechanischen Philosophie untersucht Federici die kapitalistische Rationalisierung der gesellschaftlichen Reproduktion. Sie zeigt, wie der Kampf gegen den Widerstand von Körper und Geist eine wesentliche Bedingung für zwei grundlegende Prinzipien der gesellschaftlichen Organisation darstellt: die Entwicklung der Arbeitskraft und die Verfügung über das eigene Selbst.
Die anschaulich geschriebene Studie ist eine unverzichtbare Ergänzung der Marxschen Schilderung der "Einhegung" und ein wichtiger Schritt in Richtung eines neuerlichen Nachdenkens über Entstehung und Wesen kapitalistischer Verhältnisse.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Süd - Lauzilgasse | 2107SB04763 | GS.OF
FED Ausleihe | Verfügbar | 0 |
Verkauft, versklavt zum Sex gezwungen
Ökonomische Zwänge und menschliche Beziehungen
Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft
Abbitte