Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
EinzelpersonFilter entfernen!
Veranstaltung75
Veranstaltungstyp:
LABUCADEMY5
LABUKA Spezial21
INSELZEIT (6 - 10)20
INSELZEIT (3 - 5)12
INSELZEIT (0 - 3)17
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Graz Nord25
Stadtbibliothek Graz Süd24
Stadtbibliothek Graz Ost6
Stadtbibliothek Graz West8
Stadtbibliothek Gösting3
Hauptbibliothek Zanklhof9
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze27
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mo

24

Jul
2023

GESTRANDET AUF DER BÜCHERINSEL

Deine Sommerwoche bei LABUKA (24.7.-28.7.) 

LABUKA Spezial
 09:00 - 13:00 Uhr
 6 - 9 Jahre

© iStockphoto/Nadezhda1906

© LABUKA

Eine (Bücher)Insel? Mitten in Graz? Das solltest du nicht nur gesehen, sondern auch miterlebt haben! LABUKA macht´s möglich! Tauche im Sommer für eine ganze Woche (24.7.-28.7.) mit uns ab und freue dich auf viele kreative Stunden, Spiel, Spaß und Bewegung. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken – gemeinsam begeben wir uns in verschiedene Bücherwelten und erwecken diese zum Leben!

Verpflegung: Obst und Getränke vor Ort

Leitung: Sandra Aurenhammer, Daniela Brasil, Zita Martus, Lilo Matzer, Julia Strobel

Betreuung: LABUKA-Team 

Nähere Infos sowie die genaue Beschreibung des täglichen Ablaufes folgen nach der Anmeldung rechtzeitig vor Abhaltung der Veranstaltung per Mail. 

Wir freuen uns schon sehr auf eine kunterbunte Sommerwoche mit euch! :) 

ACHTUNG:

  • Pro Kind kann nur jeweils EINE WOCHE gebucht werden 
  • ANMELDUNG GILT FÜR DIE GESAMTE WOCHE - Buchung einzelner Tage nicht möglich
Veranstaltung ausgebucht!

Mo

21

Aug
2023

GESTRANDET AUF DER BÜCHERINSEL

Deine Sommerwoche bei LABUKA (21.8.-25.8.) 

LABUKA Spezial
 09:00 - 13:00 Uhr
 6 - 9 Jahre

© iStockphoto/Nadezhda1906

© LABUKA

Eine (Bücher)Insel? Mitten in Graz? Das solltest du nicht nur gesehen, sondern auch miterlebt haben! LABUKA macht´s möglich!

Tauche im Sommer für eine ganze Woche (21.8.-25.8.) mit uns ab und freue dich auf viele kreative Stunden, Spiel, Spaß und Bewegung. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken – gemeinsam begeben wir uns in verschiedene Bücherwelten und erwecken diese zum Leben!

Verpflegung: Obst und Getränke vor Ort

Leitung: Sandra Aurenhammer, Daniela Brasil, Zita Martus, Lilo Matzer, Julia Strobel

Betreuung: LABUKA-Team 

Nähere Infos sowie die genaue Beschreibung des täglichen Ablaufes folgen nach der Anmeldung rechtzeitig vor Abhaltung der Veranstaltung per Mail. 

Wir freuen uns schon sehr auf eine kunterbunte Sommerwoche mit euch! :) 

ACHTUNG:
  • Pro Kind kann nur jeweils EINE WOCHE gebucht werden 
  • ANMELDUNG GILT FÜR DIE GESAMTE WOCHE - Buchung einzelner Tage nicht möglich
Veranstaltung ausgebucht!

Mo

27

Mrz
2023

ZUSATZTERMIN: SPRACHENINSEL: THE PRINCESS AND THE PETRI DISH

Nach einem Buch von Sue Fliess

INSELZEIT (6 - 10)
 08:30 - 10:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Pippa isn’t your usual princess. She prefers petri dishes to perfecting her curtsying. And when she realizes that she doesn’t like peas, she gets a bright idea that consumes her and almost the whole kingdom. // Pippa ist keine typische Prinzessin. Sie interessiert sich eher für Petrischalen, als dass sie ihr Knicksen perfektioniert. Als sie realisiert, dass sie auch keine Erbsen mag, kommt ihr eine zündende Idee, die sie selbst und fast das ganze Königreich vollkommen einnimmt.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 25 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Do

23

Mrz
2023

LABUCADEMY: FAMILIENINSEL

Gemütliches Beisammensein für Familien mit Babys und Kleinkindern

LABUCADEMY
 15:00 - 16:30 Uhr
 0 - 99 Jahre

© Die Störchinnen

Eine magische Zeit im Leben vieler Menschen und zugleich eine sehr aufregende, die viele Familie auch vor eine Menge neuer Herausforderungen stellt: Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Kleinkind können viele Fragen aufwerfen. Wie wunderbar wäre es, sich hier mit Gleichgesinnten in einem gemütlichen Rahmen finden zu können, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen und dabei von ausgewählten Expertinnen liebevoll mit Rat und Tat begleitet zu werden?  

Die LABUCADEMY FAMILIENINSEL richtet sich an Familien, vor allem an (werdende) Mamas, die sich an mehreren Nachmittagen im Sommersemester zum entspannten Miteinander treffen möchten.

In gemütlicher Caféhaus-Atmosphäre besprechen die „Störchinnen“, ein Trio aus Expertinnen rund um Geburt und Kleinkindalter, Herzensanliegen werdender oder frisch gebackener Eltern. Je nach Bedürfnis der Gruppe werden Informationen zu Doula-Begleitung, mentaler Geburtsvorbereitung, Trageberatung und Tucharbeit geteilt oder auch Wissen zur Stillbegleitung und Eltern-Kind-Bindung mit interessierten Familien besprochen. Auch Kreativtechniken rund um die Geburt und einige Tipps und Tricks zur selbstwirksamen Umsetzung für zuhause runden das zauberhafte Angebot ab.

Termine: jeweils am Donnerstag von 15 – 16.30 Uhr in der Zweigstelle Süd (2.3. | 23.3. | 13.4. | 27.4. |11.5. |25.5. |1.6. I 22.6.)

FAQs:

  • Der Kurs kann nur in Begleitung von Erwachsenen stattfinden. Babys und Kleinkinder bis 3 Jahre können an der Familieninsel teilnehmen. Nähere Informationen dazu bei Kursbeginn.
  • Der Kurs geht über das ganze Sommersemester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimalig unentschuldigtem Fernbleiben wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an stoerchinnen@gmail.com

Leitung: Die Störchinnen

Personeninfo:

Katharina Bergmoser (Dia-Doula, zertifizierte Trageberaterin, Stillberaterin in i.A. und EKi-Gruppenleiterin),

Eva Carmona (Eva artgerecht® - Coach, Geburt mit Flow® - Mentorin, PEKiP® - Gruppenleiterin i.A.) und

Julia Stoff (DiA-Doula, Babymassage, Elementarpädagogin)

liegt es besonders am Herzen, werdende Mamas und Familien durch die Schwangerschaft, zur Geburt, im Wochenbett und darüber hinaus liebevoll und auf Augenhöhe zu begleiten. Zusammen bilden sie „Die Störchinnen“, die von Dorf zu Dorf ziehen, um für alle „Nesterlbauer“ mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihren stets offenen Ohren für alle jene da zu sein, die sich Wärme und Geborgenheit im familiären Miteinander wünschen.

 

Mehr Infos unter: www.stoerchinnen.at

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Fr

24

Mrz
2023

MINT: LICHT AUS! - 32 IDEEN, UM ENERGIE ZU SPAREN

Nach einem Buch von Karine Balzeau

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Was wird eigentlich benötigt, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen? In diesem Workshop lernen wir die einzelnen Elemente eines Stromkreises kennen und erforschen, durch welche Gegenstände Strom fließen kann. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Energie-Dieben und lernen, wie wir zu Umwelt-Helden werden.

Leitung: Katharina Bergmoser

PERSONENINFO:

Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Fr

24

Mrz
2023

SPIELOSOPHIE: ALLES SCHWEINE, ODER WAS?!

Nach einem Buch von Alice Brìere-Haquet und Pénélope Paicheler

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Der kleine Schafjunge lebt mit seinem Vater im Land der Schweine. Das ist nicht einfach für sie, denn die meisten Schafe mögen keine Schweine, oder besser gesagt, sie kennen sie nicht. Ständig bekommen die Schafe zu spüren, dass sie nicht willkommen sind. Am schlimmsten ist Bodo Grunz, ihr Nachbar. Doch eines Tages braucht dieser Hilfe und dann wird plötzlich alles anders. Begleite uns ins Land der Schweine, hilf uns beim gemeinsamen Nachdenken über Ausgrenzung, Anderssein und Freundschaft und bastle etwas Verbindendes.

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Fr

24

Mrz
2023

KASPERLTHEATER MIT MELANIE & DANIELA: KASPERL UND DER OSTERHASE

Wo sind denn die Ostereier abgeblieben?

LABUKA Spezial
 14:00 - 14:40 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Melanie Skene

Der Osterhase ist traurig. Alle bunten Ostereier sind verschwunden. Könnte wohl die Hexe dahinterstecken? Die möchte nämlich nicht, dass die Kinder beim Ostereiersuchen durch ihren Wald flitzen. Kasperl, Gretl und die Kinder sollen helfen. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Hexe die Ostereier wieder herausgibt und trotzdem zufrieden sein kann. Ein aufregendes Abenteuer beginnt…

Leitung: Melanie Skene von der Zwergerlschule und Daniela Brauneis

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Fr

24

Mrz
2023

KASPERLTHEATER MIT MELANIE & DANIELA: KASPERL UND DER OSTERHASE

Wo sind denn die Ostereier abgeblieben?

LABUKA Spezial
 14:50 - 15:30 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Melanie Skene

Der Osterhase ist traurig. Alle bunten Ostereier sind verschwunden. Könnte wohl die Hexe dahinterstecken? Die möchte nämlich nicht, dass die Kinder beim Ostereiersuchen durch ihren Wald flitzen. Kasperl, Gretl und die Kinder sollen helfen. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Hexe die Ostereier wieder herausgibt und trotzdem zufrieden sein kann. Ein aufregendes Abenteuer beginnt…

Leitung: Melanie Skene von der Zwergerlschule und Daniela Brauneis

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mo

27

Mrz
2023

THEATERWORKSHOP MIT DEM NEXT LIBERTY: DAS NEIN-HORN

Nach einem Buch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn

LABUKA Spezial
 09:00 - 11:00 Uhr
 5 - 10 Jahre

© stella kager

© Next Liberty

NEIN! DOCH! WAS? NA UND? Ein Einhorn auf Abwegen, ein NahUnd und ein WASbär und ihr mittendrin?

Wir spielen Theater, schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen des bekannten Buches von Marc-Uwe Kling und finden heraus, dass man nicht immer lilalieb am sprudelnden Seifenblasensee sitzen muss.

Gemeinsam mit dem Next Liberty entdeckt ihr eure Stimme und sagt genussvoll auch mal Ja zum Nein!

Leitung: Theaterpädagogik-Team des Next Liberty

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mo

27

Mrz
2023

LABUCADEMY: YOGA

Für Yogabienchen von 3 - 5 Jahren

LABUCADEMY
 15:30 - 16:30 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Julia Strobel

Warum Yoga für Kinder?

Auch der Alltag unserer Kinder ist in der heutigen Zeit oft stressig und durchgetaktet.

Beim Kinderyoga lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Entspannungs-, Stressmanagement und Atemtechniken, die ihnen im Alltag helfen können. Gleichzeitig wird der natürliche Drang nach Bewegung gestillt und Platz für neue Herausforderungen in einer “sicheren” Umgebung geschaffen, was Kinder resilienter macht und ihnen gleichzeitig ein gutes Körpergefühl vermittelt. Yoga kann kleine Räuberkinder ruhiger machen und kleine Schnecken aus ihren Häuschen locken.

In zehn fantasievollen Yogastunden wollen wir uns auf spannende und entspannende Yogareisen begeben.

Termine: jeweils am Montag von 15.30 - 16.30 in der Zweigstelle Süd ( 6.3. | 13.3. | 20.3. | 27.3. | 17.4. | 24.4. | 8.5. | 15.5. | 22.5. | 12.6. )

Was brauchst du dafür: Trinkflasche, gemütliche Kleidung und deine Fantasie

FAQS:

  • Der Kurs findet ohne erwachsene Begleitpersonen statt. Die Kinder werden danach wieder abgeholt, während der Yogastunde müssen Begleitpersonen die Bibliothek verlassen. (Natürlich nach einer angemessenen Eingewöhnungszeit für die kleinen Yogis und Yoginis).
  • Der Kurs geht über das ganze Sommersemester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an julia.strobel@stadt.graz.at

Leitung: Julia Strobel

Personeninfo:

Julia Strobel arbeitet im LABUKA-TEAM der Stadtbibliothek Graz und hält dort schon lange Workshops zur Leseförderung für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter ab. 2020 konnte sie sich einen Traum erfüllen und absolvierte die Ausbildung zur Kinderyoga-Lehrerin. So kann sie jetzt neben dem Lesen auch ihre zweite große Leidenschaft an Kinder weitergeben. Mehr Infos zu ihrem Kinderyoga-Angebot gibt es auf www.yogawiebassundbienensummen.at

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!