English: When Zero looks at herself, all she sees is the big hole full of nothing in the center. She doesn't feel like she really counts. This story follows Zero as she discovers her value and teaches us the importance of accepting and embracing our individual strengths.
Deutsch: Wenn Zero sich selbst betrachtet, sieht sie nur das große Loch in der Mitte, in dem nichts ist. Sie hat nicht das Gefühl, dass sie wirklich zählt. Diese Geschichte begleitet Zero auf ihrem Weg, ihren Wert zu entdecken und lehrt uns, wie wichtig es ist, unsere individuellen Stärken zu akzeptieren und anzunehmen.
Leitung: Sara Crockett
PERSONENINFO:
Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Der kleine Siebenschläfer will draußen übernachten. Angst hat er überhaupt kein klitzekleines bisschen! Aber dann, so ganz allein im Dunkeln, wird ihm doch etwas mulmig. Zum Glück hat der kleine Siebenschläfer Freunde, die wissen, wie man Angst ganz schnell vertreibt. Und wer weiß, vielleicht kann es im Dunkeln sogar richtig schön sein?
Leitung: Lilo Matzer
PERSONENINFO:
Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert. http://www.lilo-graz.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Begleite die kleine Maus auf ihrem Weg durch den Garten. Sieh unter den extragroßen Klappen nach und finde heraus, welche Tiere sich dort verstecken. Ein bunter Entdecker-Spaß für die Allerkleinsten.
Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.
Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner
PERSONENINFO:
Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Vorstellung der spannenden Buchreihe "Das magische Schulschiff" und Lesung aus dem neu erschienenen Band 2!
Wasser aufwirbeln, gefrieren oder ihm die Form von Tieren verleihen: In dieser abenteuerlichen und magischen Buchreihe für Kinder ab 8 Jahren ist alles möglich! An Bord des Schiffs Wellenkron, der schwimmenden Schule auf dem Meer, stehen Zusammenhalt, Freundschaft und spaßiger Unterricht an erster Stelle.
Auf der Wellenkron herrscht Aufregung: In der Großen Bibliothek des Meeres scheint etwas nicht zu stimmen! Hat es etwa jemand auf die magischen Geheimnisse abgesehen, die dort gehütet werden? Für Marie und ihre Freunde ist der Schulalltag sofort vergessen, als das Schiff Kurs auf die Bibliothek nimmt. Bei ihrer Ankunft erwartet die Crew ein erschreckender Anblick, denn dunkle Magie liegt in der Luft …
Über die Autorin:
Anna Lisa Kiesel, 1989 geboren, entdeckte schon als Kind ihre Liebe zum Schreiben. Ursprünglich ausgebildete Fotografin konnte sie den Stift trotzdem nie ganz gegen die Kamera eintauschen und schreibt deshalb seit einigen Jahren nicht nur Werbetexte, sondern auch Kinder- und Jugendbücher. Heute lebt Anna Lisa Kiesel mit ihrer Familie in Graz und lässt sich am liebsten im Wald zu neuen Geschichten inspirieren.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Du malst und bastelst gerne? Kein Geheimnis ist dir zu geheimnisvoll und du liebst es, knifflige Rätsel zu lösen? Volltreffer! Hilf uns dabei, Kitti Krimis Spürkater Watson vor dem mysteriösen Katzendieb zu schützen! Gemeinsam begeben wir uns auf die Fährte, um dem Übeltäter auf die Schliche zu kommen! In dieser vierteiligen Kreativ-Midi-Reihe lauschen wir spannenden Geschichten, lesen zwischen den Zeilen, lösen das ein oder andere Rätsel und basteln und malen nach Herzenslust!
Auf die Lupe, fertig, los - zu spannenden Kreativnachmittagen mit Labuka und deinen Spürnasenfreunden zwischen Bücherbergen, spannenden Kriminalfällen und einer Menge Bastelspaß!
Termine: jeweils von 15.00 – 16.30 Uhr in der Zweigstelle SÜD (28.9. | 12.10. | 19.10. | 02.11.)
Was brauchst du dafür: Mal- und bastelfeste Kleidung
FAQs:
Leitung: Stefanie Stoff
PERSONENINFO:
Stefanie Stoff ist Pädagogin für den gestalterischen und schriftlichen Kreativbereich. Sie liebt funkelnde Kinderaugen beim kreativen Gestalten sowie beim (sich) Ausprobieren und mag es sehr, ein ungezwungenes, soziales Miteinander zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen der kreative Prozess und die Freude am Experimentieren mit fantasievollen Geschichten.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
English: When Zero looks at herself, all she sees is the big hole full of nothing in the center. She doesn't feel like she really counts. This story follows Zero as she discovers her value and teaches us the importance of accepting and embracing our individual strengths.
Deutsch: Wenn Zero sich selbst betrachtet, sieht sie nur das große Loch in der Mitte, in dem nichts ist. Sie hat nicht das Gefühl, dass sie wirklich zählt. Diese Geschichte begleitet Zero auf ihrem Weg, ihren Wert zu entdecken und lehrt uns, wie wichtig es ist, unsere individuellen Stärken zu akzeptieren und anzunehmen.
Leitung: Sara Crockett
PERSONENINFO:
Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Kinderliteratur, die Erwachsene gerne vorlesen - weil Vorlesen das schönste Geschenk an unsere Kinder ist. Gerade deshalb soll es ALLEN Spaß machen und aus diesem Grund hat Katharina Pölzl „Als der Bär sich selbst die Freundschaft schenkte“ geschrieben.
Worum es geht? Tja, der Bär verpasst den Bus in den Süden und bleibt allein zurück. Vorerst eine sehr ärgerliche Sache… ABER was dann passiert, ist schöner als er es sich jemals gedacht hätte. Er findet den Freund, der IMMER bei ihm ist und so ist er nie mehr allein. Die liebevollen Illustrationen von Jill Goritschnig erwecken den Bären zum Leben. Mit der richtigen Prise Humor bringt sie die Leichtigkeit des Lebens aufs Papier, und lässt die „Als der Bär“- Welt entstehen. Eine bunte Geschichte in Reimform für Jung und Alt gelesen von der Autorin. Und anschließend zeigt euch die Illustratorin Jill Goritschnig ganz persönlich, wie so ein bäriges Bild entsteht. Und alle dürfen mitmachen.
Leitung: Katharina Pölzl & Jill Goritschnig
Katharina Pölzl
Ich wurde 1990 in Tirol geboren und wuchs vorwiegend in Graz auf. Meine Kindheit verbrachte ich mit Gesang, Tanz, meinen Brüdern sowie meinen Freundinnen und Freunden. Als dreifache Mutter, Beschwerdemanagerin, selbstständige Sprecherin und Sprechtrainerin wird mir selten langweilig. Mit der Gründung des Verlags und der Umsetzung des ersten Teils der „Als der Bär“-Reihe sowie der Hörspielproduktion ist der erste Schritt in Richtung Erfüllung eines großen Traums getan. Ich freue mich auf jeden weiteren Schritt, den wir hoffentlich gemeinsam gehen werden und bin gespannt, wohin die Reise noch geht!
Jill Goritschnig
Ich wurde 1993 in Salzburg geboren und arbeite seit 2018 als freiberufliche Illustratorin. Ich wuchs in einem kleinen Dorf auf und verbrachte viel Zeit im Wald sowie auf einem nahen gelegenen Bauernhof. Beim Kühefüttern und Ziegenstreicheln war mein Skizzenbuch meistens dabei und nach wie vor sind Tiere und Pflanzen meine Lieblingsmotive. Ich liebe es, in verschiedenen Illustrationsstilen zu arbeiten und immer wieder etwas Neues auszuprobieren. Mit dem Buch „Als der Bär sich selbst die Freundschaft schenkte“ erfüllte sich mein langersehnter Wunsch, ein Bilderbuch zu illustrieren.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
In Sunny’s Liederlade findest du kunterbunte neue Kinderlieder zum Tanzen und Mitmachen!
Mit den passenden Liedern zur Jahreszeit wird gemeinsam musiziert, getanzt und gesungen. Auch tolle Materialien wie Tücher oder Basteleien kommen zum Einsatz. Ganzheitliches Lernen mit Musik also… und ganz viel Spaß gibt’s auch noch oben drauf! Die Lieder werden barrierefrei und inklusiv dargeboten, worauf Sunny einen großen Wert legt. Lasst uns unsere wunderschöne Verschiedenheit feiern - komm also vorbei und begebe dich mit Sunny auf diese musikalische Reise!
Leitung: Sunny Lila
PERSONENINFO:
Sunny Lila, alias Sandra Dorninger, hat davor als Sonderschullehrerin, Begleiterin für autistische Menschen und elementare Musikpädagogin im sonderpädagogischen Bereich gearbeitet. Als selbstständige Kinderliedermacherin gestaltet Sunny ganzheitliche Musikeinheiten mit Hilfestellungen und Lernmöglichkeiten, um mit Musik zu lernen und dabei Spaß zu haben.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Der Alltag als Elternteil steckt voller Herausforderungen - sei es durch häufiges Weinen des Babys, Wutanfälle des Kleinkindes, Haushalt und Arbeit, oder einfach, weil nichts nach Plan verläuft. In einem gemütlichen Rahmen sprechen wir darüber, wie wir als Mamas und Papas auch in besonderen Situationen gut auf uns schauen und bei uns bleiben können. Dabei gehen wir auf verschiedene Möglichkeiten der Konfliktlösung ein und tauschen uns über Achtsamkeitsübungen aus, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.
Leitung: Eva Carmona
PERSONENINFO:
Eva Carmona hat durch ihre beiden Söhne zu ihren Herzensthemen Schwangerschaft, Geburt und Familie gefunden. Im Raum Graz und -Umgebung, sowie online, bietet sie Hypnobirthing-Kurse, PEKiP®-Gruppen und Workshops rund um die Themen Baby und Kleinkind an. Auch Yoga und andere Länder und Kulturen zählen zu Evas Leidenschaften und so ist sie in ihrer Freizeit sehr gerne aktiv und unterwegs.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Geklatscht, gehüpft, gespielt.
Musik, die wir mit unserem Körper machen: Rhythmen würfeln? Wörter rückwärts sprechen? Mit Handbällen und Fußbällen neue Musik erfinden?
Genau - und das macht noch dazu viel Spaß! Schuhe ausziehen und losmusizieren: eintauchen in die wunderbare Welt der Body Music und Körperperkussion.
ANMELDUNG: entweder telefonisch (0043 316 872 7700) oder per Mail möglich (reservierung@salonstolz.at)
ORT: Salon Stolz (Theodor-Körner-Straße 67, 8010 Graz)
Leitung: Werner Rohrer
PERSONENINFO:
Werner Rohrer spielt Saxofon, hat Elementare Musikpädagogik studiert und arbeitet an der mdw Wien. Gerne probiert er aus, wie man verschiedene Klatsch-Töne erzeugen kann und übt gerade den Klatscher Nummer neun.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung