Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
GruppeFilter entfernen!
Veranstaltung83
Veranstaltungstyp:
LABUKA Spezial15
INSELZEIT (6 - 10)33
INSELZEIT (3 - 5)15
INSELZEIT (0 - 3)20
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Graz Nord26
Stadtbibliothek Graz Süd22
Stadtbibliothek Graz Ost8
Stadtbibliothek Graz West11
Stadtbibliothek Gösting3
Hauptbibliothek Zanklhof13
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze41
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Fr

31

Mrz
2023

INSELZEIT: TSCHÜSS, KLEINES MUFFELMONSTER

Nach einem Buch von Julia Boehme und Franziska Harvey

INSELZEIT (3 - 5)
 08:30 - 10:00 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Arena

Als Moritz eines Morgens aufwacht, wundert er sich sehr über das übel gelaunte Muffelmonster, das gegen sein Bett tritt. Gemeinsam überlegen sie, wie die schlechte Laune ganz schnell wieder verschwinden kann. Ob es vielleicht hilft, ein ganzes Glas Essiggurken auszuessen oder vielleicht doch, einen Purzelbaum zu machen? Was du tun kannst, wenn du einmal selber schlechte Laune hast und wie du eine Gefühlsuhr herstellen kannst, erfährst du bei Lilos Inselzeit.

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von 'Lilo-Kinderbetreuung', wo sie mit viel Liebe Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!

Fr

31

Mrz
2023

MINT: NELLY & NERO. FÜHLEN SCHMECKEN UND ANDERE SINNE

Nach einem Buch von Ingrid Godon

INSELZEIT (3 - 5)
 09:00 - 10:30 Uhr
 3 - 5 Jahre

© buchhandel.de

Gemeinsam mit Nelly und Nero begeben wir uns in diesem Workshop auf eine Reise in die Welt des Hörens, Sehens, Fühlens, Riechens und Schmeckens. In spannenden Experimenten erkunden wir unsere Sinne und finden heraus, wie sie funktionieren.

Leitung: Katharina Bergmoser

PERSONENINFO:

Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Fr

31

Mrz
2023

INSELZEIT: TSCHÜSS, KLEINES MUFFELMONSTER

Nach einem Buch von Julia Boehme und Franziska Harvey

INSELZEIT (3 - 5)
 10:15 - 11:45 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Arena

Als Moritz eines Morgens aufwacht, wundert er sich sehr über das übel gelaunte Muffelmonster, das gegen sein Bett tritt. Gemeinsam überlegen sie, wie die schlechte Laune ganz schnell wieder verschwinden kann. Ob es vielleicht hilft, ein ganzes Glas Essiggurken auszuessen oder vielleicht doch, einen Purzelbaum zu machen? Was du tun kannst, wenn du einmal selber schlechte Laune hast und wie du eine Gefühlsuhr herstellen kannst, erfährst du bei Lilos Inselzeit.

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von 'Lilo-Kinderbetreuung', wo sie mit viel Liebe Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

4

Apr
2023

INSELZEIT: WER TANZT MIT DER KLEINEN MAUS?

Nach einem Buch von Anita Bijsterbosch

INSELZEIT (0 - 3)
 08:15 - 09:00 Uhr
 1,5 - 3 Jahre

© buchhandel.de

Die kleine Maus liebt es, zu tanzen. Aber zusammen mit Freunden macht es noch mehr Spaß. Doch der Frosch möchte bloß schwimmen und der Hund immer nur rennen. Mach dich gemeinsam mit der kleinen Maus auf den Weg und bitte die Tiere um einen Tanz. Gemeinsam finden wir heraus, wer denn jetzt mit der kleinen Maus tanzen will?

Leitung: Melanie Skene von der Zwergerlschule

PERSONENINFO:

Melanie von der Zwergerlschule ist Pädagogin und hat die Ausbildung zur Motopädagogin und Referentin für Babymassagekurse abgeschlossen. Sie hat die Zwergerlschule ins Leben gerufen, mit der sie sich zum Ziel gemacht hat, ‚Zwergis‘ mit ihren ‚Riesen‘ von Geburt an zu begleiten und ein Stückchen Wegbegleiterin der Familien zu sein. https://www.melanieszwergerlschule.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!

Di

4

Apr
2023

INSELZEIT: WER TANZT MIT DER KLEINEN MAUS?

Nach einem Buch von Anita Bijsterbosch

INSELZEIT (0 - 3)
 09:15 - 10:00 Uhr
 1,5 - 3 Jahre

© buchhandel.de

Die kleine Maus liebt es, zu tanzen. Aber zusammen mit Freunden macht es noch mehr Spaß. Doch der Frosch möchte bloß schwimmen und der Hund immer nur rennen. Mach dich gemeinsam mit der kleinen Maus auf den Weg und bitte die Tiere um einen Tanz. Gemeinsam finden wir heraus, wer denn jetzt mit der kleinen Maus tanzen will?

Leitung: Melanie Skene von der Zwergerlschule

PERSONENINFO:

Melanie von der Zwergerlschule ist Pädagogin und hat die Ausbildung zur Motopädagogin und Referentin für Babymassagekurse abgeschlossen. Sie hat die Zwergerlschule ins Leben gerufen, mit der sie sich zum Ziel gemacht hat, ‚Zwergis‘ mit ihren ‚Riesen‘ von Geburt an zu begleiten und ein Stückchen Wegbegleiterin der Familien zu sein. https://www.melanieszwergerlschule.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Fr

7

Apr
2023

MINT: LICHT AUS! - 32 IDEEN, UM ENERGIE ZU SPAREN

Nach einem Buch von Karine Balzeau

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Was wird eigentlich benötigt, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen? In diesem Workshop lernen wir die einzelnen Elemente eines Stromkreises kennen und erforschen, durch welche Gegenstände Strom fließen kann. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Energie-Dieben und lernen, wie wir zu Umwelt-Helden werden.

Leitung: Katharina Bergmoser

PERSONENINFO:

Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 10 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

11

Apr
2023

SPRACHENINSEL: THE PRINCESS AND THE PETRI DISH

Nach einem Buch von Sue Fliess

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Pippa isn’t your usual princess. She prefers petri dishes to perfecting her curtsying. And when she realizes that she doesn’t like peas, she gets a bright idea that consumes her and almost the whole kingdom. // Pippa ist keine typische Prinzessin. Sie interessiert sich eher für Petrischalen, als dass sie ihr Knicksen perfektioniert. Als sie realisiert, dass sie auch keine Erbsen mag, kommt ihr eine zündende Idee, die sie selbst und fast das ganze Königreich vollkommen einnimmt.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mi

12

Apr
2023

WELTREISE: TOMBOLO DO LOMBO

Nach einem Buch von André Neves

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 7 - 12 Jahre

© kitabulivraria

Entdecke die brasilianische Kultur und portugiesische Sprache mit Daniela Ibirapitanga:

Inspiriert von dem beliebten Lied "Tangolomango" und der Legende von "Bumba-meu-boi" zeigt dieses Buch die brasilianische Kultur. Der Tangolomango ist ein Text aus der mündlichen Tradition (Gesang oder Erzählung) mit einer sich wiederholenden Struktur aus zwei Reimpaaren und einer absteigenden Aufzählung von Versen. Bumba-meu-boi oder Boi-bumbá ist ein volkstümliches Fest im Norden und Nordosten Brasiliens mit einem Ochsen, menschlichen Figuren und fantastischen Tieren, das aus dem Synkretismus zwischen indigenen, afrikanischen und europäischen Kulturen entstanden ist.

Sing' und spiel' die Geschichte mit und gestalte anschließend den Boi und die Figuren des Buches aus bunten Papieren, Bändern und vielem mehr. Eines sei verraten: Ein kunterbunter Vormittag wartet auf dich! 

Keine Kenntnisse in Portugiesisch erforderlich! 

Leitung: Daniela Ibirapitanga

PERSONENINFO: 

Daniela Ibirapitanga ist eine dekoloniale Künstlerin und Geschichtenerzählerin, die Stimmen, Landschaften, Rhythmen und Farben aus dem globalen Süden nach Graz einlädt, um gemeinsam mit den Kindern neue transkulturelle Welten zu entdecken und zu schaffen.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Do

13

Apr
2023

INSELZEIT: DER VERSTECKTE BRUNNEN

Nach einem Buch von Miriam Tirado

INSELZEIT (6 - 10)
 08:30 - 10:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Ana Mendoza

In dieser Geschichte geht es darum, sich selbst neu zu entdecken, um so mit den Mitmenschen besser klarkommen zu können. Eine Geschichte, die von einem Ort erzählt, aus dem die Verbindung zu sich selbst kommt - von der Essenz dessen, wer wir sind. Die Verbindung mit unserem Wesen ist ein wesentlicher Schritt, um glücklicher zu sein und ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen.

Leitung: Agueda Martínez

PERSONENINFO: Agueda Martínez kommt aus Spanien und lebt seit 2002 in Graz. Sie ist Pädagogin und spezialisiert auf manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethoden, die sich unter anderem mit Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, bewusster Wahrnehmung und Befindlichkeits­störungen befassen. Hier arbeitet sie in verschiedenen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen. Agueda hat zwei Kinder und wirkt seit 2018 im Verein Canicas mit.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!

 

noch 7 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Do

13

Apr
2023

BABYZEICHEN MIT KARIN: DIE KLEINE MAUS SUCHT EINEN FREUND

Nach einem Buch von Eric Carle

INSELZEIT (0 - 3)
 09:30 - 10:30 Uhr
 0 - 2 Jahre

© buchhandel.de

Die kleine Maus war einsam und allein. Sie wünschte sich nichts lieber als einen Freund. Darum lief sie von Tier zu Tier und fragte: Wollen wir Freunde sein?

Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.

Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner

PERSONENINFO:

Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!