Pippa isn’t your usual princess. She prefers petri dishes to perfecting her curtsying. And when she realizes that she doesn’t like peas, she gets a bright idea that consumes her and almost the whole kingdom. // Pippa ist keine typische Prinzessin. Sie interessiert sich eher für Petrischalen, als dass sie ihr Knicksen perfektioniert. Als sie realisiert, dass sie auch keine Erbsen mag, kommt ihr eine zündende Idee, die sie selbst und fast das ganze Königreich vollkommen einnimmt.
Leitung: Sara Crockett
PERSONENINFO:
Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Eine magische Zeit im Leben vieler Menschen und zugleich eine sehr aufregende, die viele Familie auch vor eine Menge neuer Herausforderungen stellt: Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Kleinkind können viele Fragen aufwerfen. Wie wunderbar wäre es, sich hier mit Gleichgesinnten in einem gemütlichen Rahmen finden zu können, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen und dabei von ausgewählten Expertinnen liebevoll mit Rat und Tat begleitet zu werden?
Die LABUCADEMY FAMILIENINSEL richtet sich an Familien, vor allem an (werdende) Mamas, die sich an mehreren Nachmittagen im Sommersemester zum entspannten Miteinander treffen möchten.
In gemütlicher Caféhaus-Atmosphäre besprechen die „Störchinnen“, ein Trio aus Expertinnen rund um Geburt und Kleinkindalter, Herzensanliegen werdender oder frisch gebackener Eltern. Je nach Bedürfnis der Gruppe werden Informationen zu Doula-Begleitung, mentaler Geburtsvorbereitung, Trageberatung und Tucharbeit geteilt oder auch Wissen zur Stillbegleitung und Eltern-Kind-Bindung mit interessierten Familien besprochen. Auch Kreativtechniken rund um die Geburt und einige Tipps und Tricks zur selbstwirksamen Umsetzung für zuhause runden das zauberhafte Angebot ab.
Termine: jeweils am Donnerstag von 15 – 16.30 Uhr in der Zweigstelle Süd (2.3. | 23.3. | 13.4. | 27.4. |11.5. |25.5. |1.6. I 22.6.)
FAQs:
Leitung: Die Störchinnen
Personeninfo:
Katharina Bergmoser (Dia-Doula, zertifizierte Trageberaterin, Stillberaterin in i.A. und EKi-Gruppenleiterin),
Eva Carmona (Eva artgerecht® - Coach, Geburt mit Flow® - Mentorin, PEKiP® - Gruppenleiterin i.A.) und
Julia Stoff (DiA-Doula, Babymassage, Elementarpädagogin)
liegt es besonders am Herzen, werdende Mamas und Familien durch die Schwangerschaft, zur Geburt, im Wochenbett und darüber hinaus liebevoll und auf Augenhöhe zu begleiten. Zusammen bilden sie „Die Störchinnen“, die von Dorf zu Dorf ziehen, um für alle „Nesterlbauer“ mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihren stets offenen Ohren für alle jene da zu sein, die sich Wärme und Geborgenheit im familiären Miteinander wünschen.
Mehr Infos unter: www.stoerchinnen.at
Was wird eigentlich benötigt, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen? In diesem Workshop lernen wir die einzelnen Elemente eines Stromkreises kennen und erforschen, durch welche Gegenstände Strom fließen kann. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Energie-Dieben und lernen, wie wir zu Umwelt-Helden werden.
Leitung: Katharina Bergmoser
PERSONENINFO:
Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Warum Yoga für Kinder?
Auch der Alltag unserer Kinder ist in der heutigen Zeit oft stressig und durchgetaktet.
Beim Kinderyoga lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Entspannungs-, Stressmanagement und Atemtechniken, die ihnen im Alltag helfen können. Gleichzeitig wird der natürliche Drang nach Bewegung gestillt und Platz für neue Herausforderungen in einer “sicheren” Umgebung geschaffen, was Kinder resilienter macht und ihnen gleichzeitig ein gutes Körpergefühl vermittelt. Yoga kann kleine Räuberkinder ruhiger machen und kleine Schnecken aus ihren Häuschen locken.
In zehn fantasievollen Yogastunden wollen wir uns auf spannende und entspannende Yogareisen begeben.
Termine: jeweils am Montag von 15.30 - 16.30 in der Zweigstelle Süd ( 6.3. | 13.3. | 20.3. | 27.3. | 17.4. | 24.4. | 8.5. | 15.5. | 22.5. | 12.6. )
Was brauchst du dafür: Trinkflasche, gemütliche Kleidung und deine Fantasie
FAQS:
Leitung: Julia Strobel
Personeninfo:
Julia Strobel arbeitet im LABUKA-TEAM der Stadtbibliothek Graz und hält dort schon lange Workshops zur Leseförderung für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter ab. 2020 konnte sie sich einen Traum erfüllen und absolvierte die Ausbildung zur Kinderyoga-Lehrerin. So kann sie jetzt neben dem Lesen auch ihre zweite große Leidenschaft an Kinder weitergeben. Mehr Infos zu ihrem Kinderyoga-Angebot gibt es auf www.yogawiebassundbienensummen.at
Warum Yoga für Kinder?
Auch der Alltag unserer Kinder ist in der heutigen Zeit oft stressig und durchgetaktet.
Beim Kinderyoga lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Entspannungs-, Stressmanagement und Atemtechniken, die ihnen im Alltag helfen können. Gleichzeitig wird der natürliche Drang nach Bewegung gestillt und Platz für neue Herausforderungen in einer “sicheren” Umgebung geschaffen, was Kinder resilienter macht und ihnen gleichzeitig ein gutes Körpergefühl vermittelt. Yoga kann kleine Räuberkinder ruhiger machen und kleine Schnecken aus ihren Häuschen locken.
In zehn fantasievollen Yogastunden wollen wir uns auf spannende und entspannende Yogareisen begeben.
Termine: jeweils am Montag von 17.00 - 18.00 in der Zweigstelle Süd ( 6.3. | 13.3. | 20.3. | 27.3. | 17.4. | 24.4. | 8.5. | 15.5. | 22.5. | 12.6. )
Was brauchst du dafür: Trinkflasche, gemütliche Kleidung und deine Fantasie
FAQS:
Leitung: Julia Strobel
Personeninfo:
Julia Strobel arbeitet im LABUKA-TEAM der Stadtbibliothek Graz und hält dort schon lange Workshops zur Leseförderung für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter ab. 2020 konnte sie sich einen Traum erfüllen und absolvierte die Ausbildung zur Kinderyoga-Lehrerin. So kann sie jetzt neben dem Lesen auch ihre zweite große Leidenschaft an Kinder weitergeben. Mehr Infos zu ihrem Kinderyoga-Angebot gibt es auf www.yogawiebassundbienensummen.at
Pippa isn’t your usual princess. She prefers petri dishes to perfecting her curtsying. And when she realizes that she doesn’t like peas, she gets a bright idea that consumes her and almost the whole kingdom. // Pippa ist keine typische Prinzessin. Sie interessiert sich eher für Petrischalen, als dass sie ihr Knicksen perfektioniert. Als sie realisiert, dass sie auch keine Erbsen mag, kommt ihr eine zündende Idee, die sie selbst und fast das ganze Königreich vollkommen einnimmt.
Leitung: Sara Crockett
PERSONENINFO:
Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Fünf Tierfreunde aus allen Teilen der Welt kommen zusammen, um gemeinsam zu feiern. Dabei entdecken sie am jeweils anderen das Andere und am Ende hat jeder von jedem was: Vom Zebra die Streifen, vom Elefanten die Riesenohren, vom Papagei die Federn, vom Känguru den Beutel! Am Schweinchen gefällt allen das Ringelschwänzchen ganz besonders gut – also her mit den Lockenwicklern! So entsteht ein Zebelpapschuru, das daran glaubt, dass Fremdes wunderschön sein kann, und das auf dich neugierig ist, weil es weiß, dass du mit ihm so schön tanzen, musizieren und grunzen kannst.
Leitung: Theater Vogelfrei
Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein. Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. Sie ist Autorin und Illustratorin des Kinderbuches „Zebelpapschuru“. www.theatervogelfrei.at
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir alle wissen, wo das Gehirn ist, aber wozu dient es? Weißt du, dass es aus einem Wald besteht? Ja, ja, einen Wald von Neuronen! Und weißt du, dass diese Neuronen einander Briefe schicken, um dem Rest des Körpers Anweisungen zu geben? All das und noch viel mehr lernst du mit Alicia und dem Hasen Cajal.
Leitung: Maria Cerrato
PERSONENINFO: Maria Cerrato wurde 1969 in Cordoba, Südspanien, geboren. Sie unterrichtet in der Romanistik an der Karl-Franzen-Universität. Gleichzeitig widmet sie sich dem Studium und der Verbreitung der Neurowissenschaften im Bereich der Erziehung und Pädagogik und dem Einsatz von Achtsamkeit als pädagogisches Mittel. Maria ist Mutter eines Kindes und eine Märchenliebhaberin.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!
Die kleine Maus liebt es, zu tanzen. Aber zusammen mit Freunden macht es noch mehr Spaß. Doch der Frosch möchte bloß schwimmen und der Hund immer nur rennen. Mach dich gemeinsam mit der kleinen Maus auf den Weg und bitte die Tiere um einen Tanz. Gemeinsam finden wir heraus, wer denn jetzt mit der kleinen Maus tanzen will?
Leitung: Melanie Skene von der Zwergerlschule
PERSONENINFO:
Melanie von der Zwergerlschule ist Pädagogin und hat die Ausbildung zur Motopädagogin und Referentin für Babymassagekurse abgeschlossen. Sie hat die Zwergerlschule ins Leben gerufen, mit der sie sich zum Ziel gemacht hat, ‚Zwergis‘ mit ihren ‚Riesen‘ von Geburt an zu begleiten und ein Stückchen Wegbegleiterin der Familien zu sein. https://www.melanieszwergerlschule.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Was wird eigentlich benötigt, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen? In diesem Workshop lernen wir die einzelnen Elemente eines Stromkreises kennen und erforschen, durch welche Gegenstände Strom fließen kann. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Energie-Dieben und lernen, wie wir zu Umwelt-Helden werden.
Leitung: Katharina Bergmoser
PERSONENINFO:
Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung