Eine (Bücher)Insel? Mitten in Graz? Das solltest du nicht nur gesehen, sondern auch miterlebt haben! LABUKA macht´s möglich! Tauche im Sommer für eine ganze Woche (24.7.-28.7.) mit uns ab und freue dich auf viele kreative Stunden, Spiel, Spaß und Bewegung. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken – gemeinsam begeben wir uns in verschiedene Bücherwelten und erwecken diese zum Leben!
Verpflegung: Obst und Getränke vor Ort
Leitung: Sandra Aurenhammer, Daniela Brasil, Zita Martus, Lilo Matzer, Julia Strobel
Betreuung: LABUKA-Team
Nähere Infos sowie die genaue Beschreibung des täglichen Ablaufes folgen nach der Anmeldung rechtzeitig vor Abhaltung der Veranstaltung per Mail.
Wir freuen uns schon sehr auf eine kunterbunte Sommerwoche mit euch! :)
ACHTUNG:
Eine (Bücher)Insel? Mitten in Graz? Das solltest du nicht nur gesehen, sondern auch miterlebt haben! LABUKA macht´s möglich!
Tauche im Sommer für eine ganze Woche (21.8.-25.8.) mit uns ab und freue dich auf viele kreative Stunden, Spiel, Spaß und Bewegung. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken – gemeinsam begeben wir uns in verschiedene Bücherwelten und erwecken diese zum Leben!
Verpflegung: Obst und Getränke vor Ort
Leitung: Sandra Aurenhammer, Daniela Brasil, Zita Martus, Lilo Matzer, Julia Strobel
Betreuung: LABUKA-Team
Nähere Infos sowie die genaue Beschreibung des täglichen Ablaufes folgen nach der Anmeldung rechtzeitig vor Abhaltung der Veranstaltung per Mail.
Wir freuen uns schon sehr auf eine kunterbunte Sommerwoche mit euch! :)
Was wird eigentlich benötigt, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen? In diesem Workshop lernen wir die einzelnen Elemente eines Stromkreises kennen und erforschen, durch welche Gegenstände Strom fließen kann. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Energie-Dieben und lernen, wie wir zu Umwelt-Helden werden.
Leitung: Katharina Bergmoser
PERSONENINFO:
Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
NEIN! DOCH! WAS? NA UND? Ein Einhorn auf Abwegen, ein NahUnd und ein WASbär und ihr mittendrin?
Wir spielen Theater, schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen des bekannten Buches von Marc-Uwe Kling und finden heraus, dass man nicht immer lilalieb am sprudelnden Seifenblasensee sitzen muss.
Gemeinsam mit dem Next Liberty entdeckt ihr eure Stimme und sagt genussvoll auch mal Ja zum Nein!
Leitung: Theaterpädagogik-Team des Next Liberty
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir möchten Geschichten
erzählen, lesen, dichten, hören, sehen, spielen, erleben und träumen. Denn Sprache ist lebendig. Wir wollen uns von ihr fesseln, bezaubern und beeindrucken lassen!
Mit Lilo und Matthias kannst du freudvoll Geschichten, anhand vielfältiger Medien, erleben. Ob in Kreativ-Angeboten, Bewegungsspielen, im Puppentheater oder beim Selbstspielen. Im Vordergrund stehen die Gemeinschaft und der achtsame Umgang miteinander.
Wir werden Geschichten vielfältig aufbereiten. Kinderbücher werden erzählt und als Puppentheater erlebbar sein. Wir werden uns kreativ zu den Themen ausdrücken und verschiedene Gestaltungstechniken kennenlernen. Die Kinder dürfen selbst in die Rollen der Geschichten schlüpfen und sich dabei verkleiden. Eventuell werden wir auch selbst Verkleidungen herstellen. Unser Spiel wird instrumental begleitet und wir werden einige Instrumente selbst ausprobieren können. Kurze Bewegungsspiele sowie Lieder werden uns in den Workshops begleiten.
Termine: jeweils am Dienstag von 15.15 – 16.45 Uhr in der Zweigstelle Nord (28.2. | 7.3. | 28.3. |18.4. |2.5. |16.5. |30.5. |20.6. ACADEMY-Spezial mit Daniela Brasil)
Was brauchst du dafür:
* Kleidung, die auch Kreativspuren verträgt und gemütlich ist
* Hausschuhe zum Tanzen und Laufen
FAQS:
Leitung: Lilo Matzer und Matthias Schweyer
Personeninfo:
Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert. http://www.lilo-graz.at/
Matthias Schweyer ist Elementarpädagoge und Fotograf und voller Leidenschaft in einem Kindergarten in Graz tätig. Die kreative Aufbereitung von Kinderbüchern und Geschichten sowie eigens produzierte und voller Herz gespielte Figurentheater setzt er sich als Schwerpunkte in seinem Wirken mit Kindern.
Fünf Tierfreunde aus allen Teilen der Welt kommen zusammen, um gemeinsam zu feiern. Dabei entdecken sie am jeweils anderen das Andere und am Ende hat jeder von jedem was: Vom Zebra die Streifen, vom Elefanten die Riesenohren, vom Papagei die Federn, vom Känguru den Beutel! Am Schweinchen gefällt allen das Ringelschwänzchen ganz besonders gut – also her mit den Lockenwicklern! So entsteht ein Zebelpapschuru, das daran glaubt, dass Fremdes wunderschön sein kann, und das auf dich neugierig ist, weil es weiß, dass du mit ihm so schön tanzen, musizieren und grunzen kannst.
Leitung: Theater Vogelfrei
Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein. Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. Sie ist Autorin und Illustratorin des Kinderbuches „Zebelpapschuru“. www.theatervogelfrei.at
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Fünf Tierfreunde aus allen Teilen der Welt kommen zusammen, um gemeinsam zu feiern. Dabei entdecken sie am jeweils anderen das Andere und am Ende hat jeder von jedem was: Vom Zebra die Streifen, vom Elefanten die Riesenohren, vom Papagei die Federn, vom Känguru den Beutel! Am Schweinchen gefällt allen das Ringelschwänzchen ganz besonders gut – also her mit den Lockenwicklern! So entsteht ein Zebelpapschuru, das daran glaubt, dass Fremdes wunderschön sein kann, und das auf dich neugierig ist, weil es weiß, dass du mit ihm so schön tanzen, musizieren und grunzen kannst.
Leitung: Theater Vogelfrei
Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein. Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. Sie ist Autorin und Illustratorin des Kinderbuches „Zebelpapschuru“. www.theatervogelfrei.at
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Fünf Tierfreunde aus allen Teilen der Welt kommen zusammen, um gemeinsam zu feiern. Dabei entdecken sie am jeweils anderen das Andere und am Ende hat jeder von jedem was: Vom Zebra die Streifen, vom Elefanten die Riesenohren, vom Papagei die Federn, vom Känguru den Beutel! Am Schweinchen gefällt allen das Ringelschwänzchen ganz besonders gut – also her mit den Lockenwicklern! So entsteht ein Zebelpapschuru, das daran glaubt, dass Fremdes wunderschön sein kann, und das auf dich neugierig ist, weil es weiß, dass du mit ihm so schön tanzen, musizieren und grunzen kannst.
Leitung: Theater Vogelfrei
Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein. Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. Sie ist Autorin und Illustratorin des Kinderbuches „Zebelpapschuru“. www.theatervogelfrei.at
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir alle wissen, wo das Gehirn ist, aber wozu dient es? Weißt du, dass es aus einem Wald besteht? Ja, ja, einen Wald von Neuronen! Und weißt du, dass diese Neuronen einander Briefe schicken, um dem Rest des Körpers Anweisungen zu geben? All das und noch viel mehr lernst du mit Alicia und dem Hasen Cajal.
Leitung: Maria Cerrato
PERSONENINFO: Maria Cerrato wurde 1969 in Cordoba, Südspanien, geboren. Sie unterrichtet in der Romanistik an der Karl-Franzen-Universität. Gleichzeitig widmet sie sich dem Studium und der Verbreitung der Neurowissenschaften im Bereich der Erziehung und Pädagogik und dem Einsatz von Achtsamkeit als pädagogisches Mittel. Maria ist Mutter eines Kindes und eine Märchenliebhaberin.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!
Gemeinsam mit Nelly und Nero begeben wir uns in diesem Workshop auf eine Reise in die Welt des Hörens, Sehens, Fühlens, Riechens und Schmeckens. In spannenden Experimenten erkunden wir unsere Sinne und finden heraus, wie sie funktionieren.
Leitung: Katharina Bergmoser
PERSONENINFO:
Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung