Am Samstag, den 1. Juli 2023 steht die ganze Steiermark im Zeichen des Vorlesens und auch die Stadtbibliothek hat ihre Türen für euch geöffnet.
Im Garten der Zweigstelle Nord erwartet euch ein sommerlich-lustiges Kasperltheater mit dem Titel „Kasperl und die Furzelwurzel“ - gelesen und gespielt von Lilo & Matthias.
Komm auf die Bücherinsel und lass dich von der Geschichte und unserem Figurenspiel begeistern! Gemeinsam mit Kasperl und Gretel reist du in den verwunschenen Hexenwald und begibst dich auf die Suche nach der sagenumwobenen Furzelwurzel.
Die Vorführungen finden bei Schönwetter auf unserer gemütlichen Holzterrasse statt, bei Schlechtwetter wechseln wir in den Veranstaltungsraum.
Freier Eintritt für alle von 0 – 99 Jahren.
Wir freuen uns auf euch!
Am Sonntag ist die Zeit zu Besuch in Laras Familie. Doch diese kann mit ihr nichts anfangen und möchte sie vertreiben oder gar totschlagen. Da reicht es der Zeit und sie geht auf und davon. Lara macht sich auf die Suche nach ihr, doch es ist nicht so leicht, sie wiederzufinden. Viele haben einfach keinen Sinn oder keine Zeit für die Zeit. Hilf uns die Zeit aufspüren und nimm sie mit zu einer spannenden Auseinandersetzung mit einer großen philosophischen Frage. Im Anschluss kannst du auch etwas für die Zeit basteln.
Leitung: Sonja Bachhiesl
PERSONENINFO:
Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Die Literatureule greift diesmal in ihre bunte, poetische Schatzkiste und holt ein paar ihrer Lieblingsgedichte hervor:
Sie sind lustig und traurig, romantisch, geheimnisvoll, laut, leise, kurz oder lang und nicht alle reimen sich! Diese Schätze der Poesie werden zusammen mit dem lieben Publikum mit Hilfe von Figuren, Tönen, Bildern, Formen, Farben, Licht und Schatten zu wunderbaren Gesamtkunstwerken geformt und am Ende der Vorstellung kennt nicht nur jeder ein berühmtes Gedicht auswendig - zusammen mit der Literatureule Dr. Dr. Dr. Mag. Mag. Mag. Eulalia von Nest und dem "Burgschauspieler Oskar Walter" erschaffen wir gemeinsam ein ganz eigenes, neues Gedicht.
Leitung: Theater Vogelfrei
Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein. Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Die Literatureule greift diesmal in ihre bunte, poetische Schatzkiste und holt ein paar ihrer Lieblingsgedichte hervor:
Sie sind lustig und traurig, romantisch, geheimnisvoll, laut, leise, kurz oder lang und nicht alle reimen sich! Diese Schätze der Poesie werden zusammen mit dem lieben Publikum mit Hilfe von Figuren, Tönen, Bildern, Formen, Farben, Licht und Schatten zu wunderbaren Gesamtkunstwerken geformt und am Ende der Vorstellung kennt nicht nur jeder ein berühmtes Gedicht auswendig - zusammen mit der Literatureule Dr. Dr. Dr. Mag. Mag. Mag. Eulalia von Nest und dem "Burgschauspieler Oskar Walter" erschaffen wir gemeinsam ein ganz eigenes, neues Gedicht.
Leitung: Theater Vogelfrei
Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein. Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Die Literatureule greift diesmal in ihre bunte, poetische Schatzkiste und holt ein paar ihrer Lieblingsgedichte hervor:
Sie sind lustig und traurig, romantisch, geheimnisvoll, laut, leise, kurz oder lang und nicht alle reimen sich! Diese Schätze der Poesie werden zusammen mit dem lieben Publikum mit Hilfe von Figuren, Tönen, Bildern, Formen, Farben, Licht und Schatten zu wunderbaren Gesamtkunstwerken geformt und am Ende der Vorstellung kennt nicht nur jeder ein berühmtes Gedicht auswendig - zusammen mit der Literatureule Dr. Dr. Dr. Mag. Mag. Mag. Eulalia von Nest und dem "Burgschauspieler Oskar Walter" erschaffen wir gemeinsam ein ganz eigenes, neues Gedicht.
Leitung: Theater Vogelfrei
Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein. Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Du bist zwischen 6 und 9 Jahre at? Kleber an den Fingern, Farbe in den Haaren und Glitzer am Pullover bringen deinen Augen zum Leuchten? Außerdem liebst du bunte Geschichten, fieberst mit deinen Lieblingsfiguren mit und erfindest vielleicht auch selbst gerne lustige Storys? Dann komm doch in die LABUCADEMY KREATIV MIDI! Nimm deine Freundinnen und Freunde mit und lerne Kinder in deinem Alter kennen, die deine Leidenschaft zum Träumen, Basteln, Malen und Selbermachen teilen. Setze dich mit verschiedenen Materialien auseinander, experimentiere mit neuen Techniken und lass deiner Kreativität freien Lauf!
Termine: jeweils am Dienstag von 15.00 – 16.30 Uhr in der Zweigstelle Nord (21.3. | 11.4. | 25.4. | 9.5. |13.6. |27.6. ACADEMY-Spezial mit Daniela Brasil)
Was brauchst du dafür: Mal- und bastelfeste Kleidung
FAQs:
Leitung: Stefanie Stoff
Personeninfo:
Stefanie Stoff ist Teil des Labuka-Teams und Pädagogin für den gestalterischen und schriftlichen Kreativbereich. Sie liebt funkelnde Kinderaugen beim kreativen Gestalten sowie beim (sich) Ausprobieren und mag es sehr, ein ungezwungenes, soziales Miteinander zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen der kreative Prozess und das Zusammenwachsen in einer kleinen gemütlichen Runde.
Am Sonntag ist die Zeit zu Besuch in Laras Familie. Doch diese kann mit ihr nichts anfangen und möchte sie vertreiben oder gar totschlagen. Da reicht es der Zeit und sie geht auf und davon. Lara macht sich auf die Suche nach ihr, doch es ist nicht so leicht, sie wiederzufinden. Viele haben einfach keinen Sinn oder keine Zeit für die Zeit. Hilf uns die Zeit aufspüren und nimm sie mit zu einer spannenden Auseinandersetzung mit einer großen philosophischen Frage. Im Anschluss kannst du auch etwas für die Zeit basteln.
Leitung: Sonja Bachhiesl
PERSONENINFO:
Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir möchten Geschichten
erzählen, lesen, dichten, hören, sehen, spielen, erleben und träumen. Denn Sprache ist lebendig. Wir wollen uns von ihr fesseln, bezaubern und beeindrucken lassen!
Mit Lilo und Matthias kannst du freudvoll Geschichten, anhand vielfältiger Medien, erleben. Ob in Kreativ-Angeboten, Bewegungsspielen, im Puppentheater oder beim Selbstspielen. Im Vordergrund stehen die Gemeinschaft und der achtsame Umgang miteinander.
Wir werden Geschichten vielfältig aufbereiten. Kinderbücher werden erzählt und als Puppentheater erlebbar sein. Wir werden uns kreativ zu den Themen ausdrücken und verschiedene Gestaltungstechniken kennenlernen. Die Kinder dürfen selbst in die Rollen der Geschichten schlüpfen und sich dabei verkleiden. Eventuell werden wir auch selbst Verkleidungen herstellen. Unser Spiel wird instrumental begleitet und wir werden einige Instrumente selbst ausprobieren können. Kurze Bewegungsspiele sowie Lieder werden uns in den Workshops begleiten.
Termine: jeweils am Dienstag von 15.15 – 16.45 Uhr in der Zweigstelle Nord (28.2. | 7.3. | 28.3. |18.4. |2.5. |16.5. |30.5. |20.6.)
Was brauchst du dafür:
* Kleidung, die auch Kreativspuren verträgt und gemütlich ist
* Hausschuhe zum Tanzen und Laufen
FAQS:
Leitung: Lilo Matzer und Matthias Schweyer
Personeninfo:
Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert. http://www.lilo-graz.at/
Matthias Schweyer ist Elementarpädagoge und Fotograf und voller Leidenschaft in einem Kindergarten in Graz tätig. Die kreative Aufbereitung von Kinderbüchern und Geschichten sowie eigens produzierte und voller Herz gespielte Figurentheater setzt er sich als Schwerpunkte in seinem Wirken mit Kindern.
Was wird eigentlich benötigt, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen? In diesem Workshop lernen wir die einzelnen Elemente eines Stromkreises kennen und erforschen, durch welche Gegenstände Strom fließen kann. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Energie-Dieben und lernen, wie wir zu Umwelt-Helden werden.
Leitung: Katharina Bergmoser
PERSONENINFO:
Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Am Samstag, den 1. Juli 2023 steht die ganze Steiermark im Zeichen des Vorlesens und auch die Stadtbibliothek hat ihre Türen für euch geöffnet.
Im Garten der Zweigstelle Nord erwartet euch ein sommerlich-lustiges Kasperltheater mit dem Titel „Kasperl und die Furzelwurzel“ - gelesen und gespielt von Lilo & Matthias.
Komm auf die Bücherinsel und lass dich von der Geschichte und unserem Figurenspiel begeistern! Gemeinsam mit Kasperl und Gretel reist du in den verwunschenen Hexenwald und begibst dich auf die Suche nach der sagenumwobenen Furzelwurzel.
Die Vorführungen finden bei Schönwetter auf unserer gemütlichen Holzterrasse statt, bei Schlechtwetter wechseln wir in den Veranstaltungsraum.
Freier Eintritt für alle von 0 – 99 Jahren.
Wir freuen uns auf euch!