Eine (Bücher)Insel? Mitten in Graz? Das solltest du nicht nur gesehen, sondern auch miterlebt haben! LABUKA macht´s möglich! Tauche im Sommer für eine ganze Woche (22.8.-26.8.) mit uns ab und freue dich auf viele kreative Stunden, Spiel, Spaß und Bewegung. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken – gemeinsam begeben wir uns in verschiedene Bücherwelten und erwecken diese zum Leben!
Eine Wundertüte voller Aktivitäten wartet auf dich! Fahre beispielsweise gemeinsam mit Zilly und Zingaro in den Urlaub. Oder packe deinen Koffer für eine Reise in den Amazonas. Was wirst du mitnehmen und tatsächlich brauchen? An die Spürnasen unter euch: Wir brauchen Hilfe! Bücher wurden aus der Bibliothek geklaut! Wer kommt dem Dieb auf die Schliche? Außerdem wird es sportlich und kreativ: Ein Orientierungslauf fordert dich auf allen Ebenen, entspannen kannst du dich anschließend beim Malen, Modellieren und beim Ausprobieren verschiedener Instrumente - wenn es das Wetter zulässt - unter freiem Himmel.
Verpflegung: Obst und Getränke vor Ort
Leitung: Ana Mendoza, Daniela Brasil, Lilo Matzer, Lisa Rautz, Julia Strobel, Matthias Schweyer, Martina Steiner, Zita Martus
Betreuung: LABUKA-Team
Nähere Infos sowie die genaue Beschreibung des täglichen Ablaufes folgen nach der Anmeldung rechtzeitig vor Abhaltung der Veranstaltung per Mail.
Wir freuen uns schon sehr auf eine kunterbunte Sommerwoche mit euch! :)
Eine (Bücher)Insel? Mitten in Graz? Das solltest du nicht nur gesehen, sondern auch miterlebt haben! LABUKA macht´s möglich! Tauche im Sommer für eine gesamte Woche (18.7.-22.7.) mit uns ab und freue dich auf viele kreative Stunden, Spiel, Spaß und Bewegung. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken – gemeinsam begeben wir uns in verschiedene Bücherwelten und erwecken diese zum Leben!
Eine Wundertüte voller Aktivitäten wartet auf dich! Fahre beispielsweise gemeinsam mit Zilly und Zingaro in den Urlaub. Oder packe deinen Koffer für eine Reise in den Amazonas. Was wirst du mitnehmen und tatsächlich brauchen? An die Spürnasen unter euch: Wir brauchen Hilfe! Bücher wurden aus der Bibliothek geklaut! Wer kommt dem Dieb auf die Schliche? Außerdem wird es sportlich und kreativ: Ein Orientierungslauf fordert dich auf allen Ebenen, entspannen kannst du dich anschließend beim Malen, Modellieren und beim Ausprobieren verschiedener Instrumente - wenn es das Wetter zulässt - unter freiem Himmel.
Verpflegung: Obst und Getränke vor Ort
Leitung: Ana Mendoza, Daniela Brasil, Lilo Matzer, Lisa Rautz, Julia Strobel, Matthias Schweyer, Martina Steiner, Zita Martus
Betreuung: LABUKA-Team
Nähere Infos sowie die genaue Beschreibung des täglichen Ablaufes folgen nach der Anmeldung rechtzeitig vor Abhaltung der Veranstaltung per Mail.
Wir freuen uns schon sehr auf eine kunterbunte Sommerwoche mit euch! :)
ES WIRD BUNT: Das Wandeltheater der Mosaik Gruppe präsentiert DIE KÖNIGIN DER FARBEN als Kamishibai- Bildtheater
Gespielt und musiziert von Menschen mit Behinderung für eine Kindergruppe
Malwida, die Königin der Farben, ist eine besondere Herrscherin. Ihre Untertanen sind die Farben Blau, Rot und Gelb. Nacheinander befiehlt sie das Blau, das Rot und das Gelb zu sich. Doch weil das Gelb nicht nur warm und hell, sondern auch zickig und gemein ist, wird auch Malwida zickig und gemein. Ein Streit entsteht, der Malwidas Welt in tristes Grau taucht. Erst ihre Tränen bringen die Farben wieder zu ihr zurück. In einem wahren Farb-Feuerwerk tanzt und tollt die Königin durch ihr Reich, bis sie müde wird und das sanfte Blau sie zudeckt. Diese Geschichte ist eine kleine Farbenreise und ein malerischer Ausdruck der Freude am Spiel. Nur wer Gefühle zulässt, kann glücklich, kann eine „Königin“ oder ein „König“ sein.
Das „Wandeltheater" ist ein bereichsübergreifendes, kunsttherapeutisches Projekt der Werkstätte Unikat Wiener Straße. Thema und Inhalte der aufgeführten Stücke beziehen sich immer auf das Erleben von Menschen mit und ohne Behinderung und ihre Bezüge auf die Gesellschaft. Das Theaterspiel wird als Spiegel verstanden, als Möglichkeit zur Selbstreflexion für die Theaterspieler wie für das Publikum.
Leitung: Mag. Ines Ranner
ES WIRD BUNT: Das Wandeltheater der Mosaik Gruppe präsentiert DIE KÖNIGIN DER FARBEN Kamishibai- Bildtheater
Gespielt und musiziert von Menschen mit Behinderung für eine Kindergruppe
Malwida, die Königin der Farben, ist eine besondere Herrscherin. Ihre Untertanen sind die Farben Blau, Rot und Gelb. Nacheinander befiehlt sie das Blau, das Rot und das Gelb zu sich. Doch weil das Gelb nicht nur warm und hell, sondern auch zickig und gemein ist, wird auch Malwida zickig und gemein. Ein Streit entsteht, der Malwidas Welt in tristes Grau taucht. Erst ihre Tränen bringen die Farben wieder zu ihr zurück. In einem wahren Farb-Feuerwerk tanzt und tollt die Königin durch ihr Reich, bis sie müde wird und das sanfte Blau sie zudeckt. Diese Geschichte ist eine kleine Farbenreise und ein malerischer Ausdruck der Freude am Spiel. Nur wer Gefühle zulässt, kann glücklich, kann eine „Königin“ oder ein „König“ sein.
Das „Wandeltheater" ist ein bereichsübergreifendes, kunsttherapeutisches Projekt der Werkstätte Unikat Wiener Straße. Thema und Inhalte der aufgeführten Stücke beziehen sich immer auf das Erleben von Menschen mit und ohne Behinderung und ihre Bezüge auf die Gesellschaft. Das Theaterspiel wird als Spiegel verstanden, als Möglichkeit zur Selbstreflexion für die Theaterspieler wie für das Publikum.
Leitung: Mag. Ines Ranner
In Kooperation mit dem Sprachennetzwerk Graz gibt es im Sommer ein buntes Mitmachprogramm im Stadtteilbüro Reininghaus (Reininghausstraße 10 im Quartier 4), an dem auch die Stadtbibliothek Graz teilnimmt.
Vielleicht wolltest du auch schon immer einmal deine eigene Flagge gestalten oder die Bedeutungen der verschiedenen Farben und Muster erkunden? Dann bist du bei unserem Workshop "Flying High with Flags" genau richtig! Es wird gerätselt, gespielt und gebastelt - mit einer Diversität von Aktivitäten, die Europa widerspiegelt.
Lustige Rätsel, Aufgaben und Bastelaktivitäten erwarten dich! Teste dein Wissen über die verschiedenen Länder und ihre Flaggen.
Infos zu den weiteren Veranstaltungen vom SPRACHENSOMMER REININGHAUS findest du hier:
Leitung: Sara Crockett
„Kinder, die ihre gesprochene Sprache langsamer entwickeln, haben eine Riesenfreude an der Kommunikation mit Handzeichen. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.“ (Karin Ingolitsch-Aigner)
Spazierengehen und dabei noch Wissenswertes für Eltern und Kinder erfahren? Ein Mini-Workshop-to-go mit Karin Ingolitsch-Aigner macht es möglich! Die Kleinsten im Kinderwagen und / oder Tragetuch, spazieren wir von der Stadtbibliothek Graz-Nord weg am schattigen Ufer der Mur entlang. In lauschiger Atmosphäre wird Wissenswertes zu wissenschaftlichen Hintergründen der Zeichensprache für Kinder, die noch nicht sprechen können oder in ihrer Sprachfähigkeit eingeschränkt sind, vermittelt.
Kommunikation ist viel mehr als bloß das gesprochene Wort – es gibt viele Wege, sich verständlich zu machen. Handzeichen unterstützen dabei, das gegenseitige Verstehen zwischen Eltern und Kindern, die noch zu klein zu sprechen sind oder deren Sprachentwicklung verzögert ist, zu verbessern. Bedürfnisse können somit leichter erkannt, gestillt und die Beziehung zueinander vertieft werden. Mit viel Freude, einigen Eselsbrücken und Wiederholungen können Handzeichen sehr einfach erlernt und trainiert werden. Der Spaß an der Verbindung steht dabei im Vordergrund.
Leitung: Karin Ingolitsch Aigner
Die Eingewöhnung bei Tageseltern, in der Kinderkrippe oder im Kindergarten ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. In diesem Lebensabschnitt verändert sich vieles bei Kindern, aber eines bleibt gleich: Das Bedürfnis nach Sicherheit. Die SAFE® Mentorin Lilo Matzer zeigt uns, wie diese Herausforderung ohne Drama und mit Feingefühl gemeistert werden kann.
Leitung: Martin Gerdenitsch
Referentin: Lilo Matzer
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung