Entdecke die brasilianische Kultur und portugiesische Sprache mit Daniela Ibirapitanga:
Inspiriert von dem beliebten Lied "Tangolomango" und der Legende von "Bumba-meu-boi" zeigt dieses Buch die brasilianische Kultur. Der Tangolomango ist ein Text aus der mündlichen Tradition (Gesang oder Erzählung) mit einer sich wiederholenden Struktur aus zwei Reimpaaren und einer absteigenden Aufzählung von Versen. Bumba-meu-boi oder Boi-bumbá ist ein volkstümliches Fest im Norden und Nordosten Brasiliens mit einem Ochsen, menschlichen Figuren und fantastischen Tieren, das aus dem Synkretismus zwischen indigenen, afrikanischen und europäischen Kulturen entstanden ist.
Sing' und spiel' die Geschichte mit und gestalte anschließend den Boi und die Figuren des Buches aus bunten Papieren, Bändern und vielem mehr. Eines sei verraten: Ein kunterbunter Vormittag wartet auf dich!
Leitung: Daniela Ibirapitanga
PERSONENINFO:
Daniela Ibirapitanga ist eine dekoloniale Künstlerin und Geschichtenerzählerin, die Stimmen, Landschaften, Rhythmen und Farben aus dem globalen Süden nach Graz einlädt, um gemeinsam mit den Kindern neue transkulturelle Welten zu entdecken und zu schaffen.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Am Sonntag ist die Zeit zu Besuch in Laras Familie. Doch diese kann mit ihr nichts anfangen und möchte sie vertreiben oder gar totschlagen. Da reicht es der Zeit und sie geht auf und davon. Lara macht sich auf die Suche nach ihr, doch es ist nicht so leicht, sie wiederzufinden. Viele haben einfach keinen Sinn oder keine Zeit für die Zeit. Hilf uns die Zeit aufspüren und nimm sie mit zu einer spannenden Auseinandersetzung mit einer großen philosophischen Frage. Im Anschluss kannst du auch etwas für die Zeit basteln.
Leitung: Sonja Bachhiesl
PERSONENINFO:
Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung