Der Kater Harun mag nichts lieber als seinen Tag schlafend in den sonnigen Innenhöfen von Damaskus zu verbringen. Aber da ist etwas, das seinen Schlaf stört: Jasmin! Harun kann die süßduftenden Blüten nicht vertragen. Ihre Pollen bringen ihn so sehr zum Niesen! Eines Tages lässt sich Harun einen schlauen Plan einfallen, um dies zu ändern. Er ahnt jedoch nicht, dass er den Jasmingeist tief verärgert hat, der sich auf seine eigene listige, aber auch lustige Art rächt. Komm vorbei und lausche Kater Haruns Schnurren sowie dieser wunderschönen und unterhaltsamen Geschichte, die ein positives Licht auf Syriens langes und stolzes kulturelles Erbe, in einer durch den Krieg geprägten Zeit, wirft. Die Geschichte vermittelt die interkulturelle Kommunikation und fördert die Wertschätzung unterschiedlicher Kulturen.
Leitung: Daniela Camhy
Im „Grauen Reich“ leben graue Menschen in grauen Häusern, umgeben von grauen Blumen und grauen Bäumen. Auch das Königsschloss und die Gärten sind grau und die Prinzessin wird immer grauer und trauriger. Niemand weiß Rat - bis eines Tages ein kleines Männlein mit einer geheimnisvollen Truhe erscheint. Es öffnet sie, und da geschieht es: die Farben springen in die Welt, und jede sucht sich ihren ganz speziellen Platz! MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist in aller Munde. Auch wir wollen in diesem LABUKA-Workshop experimentieren und dabei dem Geheimnis der Farben auf den Grund gehen. Dieser Workshop zündet ein sprühendes Feuerwerk an Aktivitäten für kleine und große Leute rund um das Thema „Farbe“. Spannende Spiele, verblüffende Experimente und fantasievolle Bastelaktionen lassen Farbphänomene, die nicht immer sofort einleuchten, begreifbar werden.
Leitung: Birgit Stessl