Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
Stadtbibliothek Graz SüdFilter entfernen!
Veranstaltung mit freien PlätzenFilter entfernen!
Veranstaltung15
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Multiply1
[kju:b]-Explore3
LABUKA Spezial3
INSELZEIT (6 - 10)5
INSELZEIT (3 - 5)1
Tanz1
Lesung1
Anmeldetyp:
Gruppe12
Einzelperson9
keine Anmeldung notwendig2

Neue Medien

Medien, die in den letzten 30 Tagen neu eingetroffen sind.

Belletristik294RSS Feed neue Medien: Belletristik
Blu-ray Disc3RSS Feed neue Medien: Blu-ray Disc
DVD112RSS Feed neue Medien: DVD
Hörfigur10RSS Feed neue Medien: Hörfigur
Jugendbuch79RSS Feed neue Medien: Jugendbuch
Kinderbuch405RSS Feed neue Medien: Kinderbuch
Literatur CD64RSS Feed neue Medien: Literatur CD
Literatur MP3-CD51RSS Feed neue Medien: Literatur MP3-CD
Musik CD14RSS Feed neue Medien: Musik CD
Objekt2RSS Feed neue Medien: Objekt
Sachbuch286RSS Feed neue Medien: Sachbuch
Video1RSS Feed neue Medien: Video
Zeitschriften188RSS Feed neue Medien: Zeitschriften
alle Mediengruppen1509RSS Feed neue Medien: Belletristik
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Fr

21

Apr
2023

LANGE NACHT - Lesung mit Kurt Palm

Kurt Palm liest aus "Der Hai im System"

Lesung
 20:00 - 21:30 Uhr
  ab 16 Jahre

© Julius Hirtzberger

© Leykam

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Kurt Palm im Rahmen der 2. Langen Nacht der Stadtbibliothek ein!

Wo? Stadtbibliothek Graz Süd-Lauzilgasse, Lauzilgasse 21, 8020 Graz

Wann? Freitag, 21. April, Beginn: 20 Uhr

Kurt Palm: 1955 in Vöcklabruck geboren, lebt als Autor und Regisseur in Wien. Palm wurde mit der gefeierten TV-Produktion »Phettbergs Nette Leit Show« (1994-96) bekannt. Sein Bestseller »Bad Fucking« (Residenz 2010) wurde 2011 mit dem Friedrich Glauser-Preis für den besten deutschsprachigen Krimi des Jahres ausgezeichnet und war auch als Film erfolgreich. Zuletzt erschienen seine Romane »Strandbadrevolution« (Deuticke 2017), »Monster« (Deuticke 2019) und der Bestseller "Der Hai im System" (2022).

Zum Buch: Die Lehrerin Franziska Steinbrenner hat endlich den Sorgerechtsstreit um ihre Tochter gewonnen. Der Polizist Philip Hoffmann wird von seiner Ex- Geliebten erpresst. Währenddessen sitzt ein Mann in seiner Wohnung und sinnt nach Rache. Neben ihm lehnt ein Sturmgewehr mit 42 Kugeln im Magazin. Drei Menschen, deren Leben miteinander verwoben sind. Sie kennen einander nicht, aber ihre Wege werden sich auf fatale Weise kreuzen.

Hier finden Sie alle Medien von Kurt Palm.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, es ist keine Anmeldung notwendig!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Fr

21

Apr
2023

LANGE NACHT - Dancing librarians

Ein Tanz mit dem Social Media Team im Rahmen der 2. Langen Nacht der Stadtbibliothek!

Tanz
 14:00 - 16:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Stadtbibliothek Graz

Ihr wolltet schon immer mal mit dem Social Media Team eine flotte Sohle aufs Parkett legen?

Dann habt ihr jetzt die Gelegenheit!

Am Freitag, 21. April, ab 14 Uhr im Rahmen der 2. Langen Nacht der Stadtbibliothek möchten wir mit euch ein Tanzvideo für unsere Social Media Kanäle drehen!

Vorbereitungen sind nicht notwendig - wir werden einen leichten Gruppentanz mit euch machen.

Um Anmeldung wird gebeten!

Der Eintritt ist natürlich frei!

 

Wir freuen uns auf euch!

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Fr

7

Apr
2023

MINT: LICHT AUS! - 32 IDEEN, UM ENERGIE ZU SPAREN

Nach einem Buch von Karine Balzeau

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Was wird eigentlich benötigt, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen? In diesem Workshop lernen wir die einzelnen Elemente eines Stromkreises kennen und erforschen, durch welche Gegenstände Strom fließen kann. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Energie-Dieben und lernen, wie wir zu Umwelt-Helden werden.

Leitung: Katharina Bergmoser

PERSONENINFO:

Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 10 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

11

Apr
2023

SPRACHENINSEL: THE PRINCESS AND THE PETRI DISH

Nach einem Buch von Sue Fliess

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Pippa isn’t your usual princess. She prefers petri dishes to perfecting her curtsying. And when she realizes that she doesn’t like peas, she gets a bright idea that consumes her and almost the whole kingdom. // Pippa ist keine typische Prinzessin. Sie interessiert sich eher für Petrischalen, als dass sie ihr Knicksen perfektioniert. Als sie realisiert, dass sie auch keine Erbsen mag, kommt ihr eine zündende Idee, die sie selbst und fast das ganze Königreich vollkommen einnimmt.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

17

Apr
2023

THEATERWORKSHOP MIT DEM NEXT LIBERTY: DAS NEIN-HORN

Nach einem Buch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn

LABUKA Spezial
 09:00 - 11:00 Uhr
 5 - 10 Jahre

© stella kager

© Next Liberty

NEIN! DOCH! WAS? NA UND? Ein Einhorn auf Abwegen, ein NahUnd und ein WASbär und ihr mittendrin?

Wir spielen Theater, schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen des bekannten Buches von Marc-Uwe Kling und finden heraus, dass man nicht immer lilalieb am sprudelnden Seifenblasensee sitzen muss.

Gemeinsam mit dem Next Liberty entdeckt ihr eure Stimme und sagt genussvoll auch mal Ja zum Nein!

Leitung: Theaterpädagogik-Team des Next Liberty

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 5 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

18

Apr
2023

THEATERWORKSHOP MIT DEM NEXT LIBERTY: DAS NEIN-HORN

Nach einem Buch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn

LABUKA Spezial
 09:00 - 11:00 Uhr
 5 - 10 Jahre

© stella kager

© Next Liberty

NEIN! DOCH! WAS? NA UND? Ein Einhorn auf Abwegen, ein NahUnd und ein WASbär und ihr mittendrin?

Wir spielen Theater, schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen des bekannten Buches von Marc-Uwe Kling und finden heraus, dass man nicht immer lilalieb am sprudelnden Seifenblasensee sitzen muss.

Gemeinsam mit dem Next Liberty entdeckt ihr eure Stimme und sagt genussvoll auch mal Ja zum Nein!

Leitung: Theaterpädagogik-Team des Next Liberty

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

 18:30 - 20:00 Uhr
 keine Altersbeschränkung

© Ruth Kathrin Lauppert-Scholz

Der Dialog zwischen Juden/Jüdinnen* und Muslimen/-Musliminnen* stellt im derzeitigen Diskurs in Österreich eine Leerstelle dar, kann aber auf eine lange Geschichte zurückblicken. Große Gemeinsamkeiten an religiösen Praxen sowie der Minderheitenstatus in der pluralen Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen, können als Chance für eine intensivere interreligiöse Begegnung gesehen werden. Die Auseinandersetzung mit der historischen Kontinuität des jüdisch-muslimischen Dialogs soll zu weiteren interreligiösen Initiativen in der Stadt Graz sowie der Steiermark einladen. 

Leitung: Mag.a Dr.in Medina Velić und Mag.a Ruth Kathrin Lauppert-Scholz MA MEd

ANMELDUNG ERBETEN:
Ruth Kathrin Lauppert-Scholz:
office@granatapfel.ws
http://www.granatapfel.ws

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Fr

28

Apr
2023

[KJU:B]-EXPLORE: M!OVETIVATION BY MR. MOVE IT!

Putze nur die Zähne, die du behalten möchtest!

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Masara Dziruni

© Masara Dziruni

Du musst es! – Nein ich will es! Persönlichkeitsentwicklung und das Finden von Motivation für Schüler:innen.
Mr. Move it! geht es in seiner Philosophie darum, die Menschen zur Selbstmotivation zu bringen. Er vertritt die These, dass sich ein Mensch nur selbst motivieren kann – dies betrifft das Lernen in der Schule ebenso wie die Freizeit und die persönliche Weiterentwicklung. Wenn ich eine Aufgabe unbedingt erledigen will, werde ich das besser und engagierter tun, als wenn ich sie ausüben muss, weil ich von meinem Lehrer dazu gezwungen werde.
An dieser Schraube dreht Mr. Move it! in seinen Workshops! Wer ihn und seine Methoden kennenlernt, wird schnell bemerken, dass sein Ansatz sehr effizient und wirkungsvoll ist. Die Teilnehmenden erfahren in diesen Workshops auch viel über sich selbst, weil nur wenn ich weiß, wer ich bin und was mir gefällt, kann ich auch sagen, was ich persönlich erreichen will. Und der Wille etwas zu tun, ist der erste und wichtigste Schritt zur Selbstmotivation.

Leitung: Mr. Move it! (Masara Dziruni) – Erfinder von „M!ovetivation“, eine 24 Stunden pro Tag andauernde Vorankommensphilosophie mit vielen praktischen, bereits vielfach erprobten Werkzeugen, um sich selbst zur Selbstmotivation zu inspirieren. Er ist Entrepreneur, Bewegungskünstler, Integrationsbotschafter und staatlich geprüfter Trainer.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 30 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

8

Mai
2023

INSELZEIT: ALBERTA GEHT DIE LIEBE SUCHEN

Nach einem Buch von Isabel Abedi und Andrea Hebrock

INSELZEIT (3 - 5)
 08:30 - 10:00 Uhr
 3 - 5 Jahre

© FISCHER Sauerländer

Wo die Liebe ist, willst du wissen? Die Liebe brauchst du nicht zu suchen. Sie findet DICH. Und wenn sie da ist, siehst du sie mit dem Herzen. »Was ist Liebe«, fragt Alberta. Und da die Liebe etwas ganz Besonderes ist, macht sich Alberta auf den Weg, sie zu suchen. Und begegnet Fred, dem jungen Mäuserich. Was sie auf ihrer Suche erleben und ob sie die Liebe gefunden haben, davon erzähle ich dir auf der Bücherinsel.

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 9 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mi

17

Mai
2023

LABUKA SPEZIAL: TEENSPY-DETEKTIVBANDE

Eine Lesung mit Lisa Hirschmann

LABUKA Spezial
 09:00 - 10:00 Uhr
 8 - 12 Jahre

© buchhandel.de

Die Teenspy-Bände handeln von den mehr oder minder spannenden sowie gefährlichen Kriminalfällen, in die die minderjährige gewiefte Detektivbande – die TeenSpys – verstrickt wird. Mit präziser, logischer und gewagter Ermittlungsstrategie inklusive Beweisbeschaffung gehen die cleveren Kinder den Mysterien auf den Grund, wobei sie ein ums andere Mal der Gegenseite zu lästig werden und häufig in Fallen gelockt werden.

Leitung: Lisa Hirschmann

PERSONENINFO:
Lisa Hirschmann wurde als Einzelkind und Tochter eines Schalzimmerers sowie einer Bilanzbuchhalterin im Jahre 1995 geboren und arbeitet heute hauptberuflich als Buchhalterin/Chefsekretärin in einem Ziegelwerk. Schon lang träumte sie aber davon, mit ihren Büchern andere zu begeistern sowie ihnen Spaß am Lesen zu bereiten. Ziel ihrer Büche ist es, Kinder ab 8 Jahren mehr zum Lesen anstatt zum Handykonsum zu animieren – Lesen kann nämlich auch Spaß machen, vorausgesetzt man hat die richtige Lektüre und dafür eignen sich ihre Detektiv-Kinderbücher ziemlich gut. Sie sind vom Inhalt her spannend gehalten und in einem lockeren Schreibstil, damit einem das Lesen leicht von der Hand geht. Die Kinder sollen in die Abenteuer eintauchen, gemeinsam mit den Detektiven miträtseln und spannende Geheimnisse oder Mysterien aufdecken können.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 30 Plätze verfügbar
Eintritt frei!