Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
NewsFilter entfernen!
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Unser Bibliotheksrucksack

© Stadtbibliothek Graz

Für alle Bibliotheks- und Bücherfans gibt es unseren neuen Rucksack zu kaufen.
Zum Selbstkostenpreis von 15€!

Der Rucksack ist in den Zweigstellen Zanklhof, West, Ost, Süd, Nord und Andritz erhältlich!

Laufender Flohmarkt in den Zweigstellen

In den Zweigstellen Ost, Süd, NordZanklhof, und in der Mediathek finden Sie ab sofort Regale bzw. Körbe mit Flohmarktmedien. Die Bücher und DVDs sind mit einem Aufkleber "Ich bin ein Flohmarktbuch" gekennzeichnet und können gegen eine freiwillige Spende mitgenommen werden. Sie müssen kein Bibliotheksmitglied sein!

Deutsch um Vier

Sprachcafé für Frauen mit Kinderbetreuung

Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern und mit anderen Frauen ins Gespräch kommen? In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen sprechen wir auf Deutsch über Alltagsthemen, tauschen und aus und plaudern einfach miteinander.

Auch eine Sprachförderung für Ihr Kind von 2 bis 10 Jahren ist vor Ort möglich.

Das Integrationsreferat der Stadt Graz und die Stadtbibliothek Graz laden Sie ganz herzlich ein! Das Angebot ist kostenlos.
 

WANN: donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr, am

14., 21. und 28. September 2023

5., 12. und 19. Oktober 2023

2., 9., 16. und 30. November 2023

7., 14. und 21. Dezember 2023

WO: Stadtbibliothek Graz Nord, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz


Anmeldung und Information:

Sprachinstitut Deutsch&Mehr

Griesgasse 27, 8020 Graz

Tel.: 0316/329 929 40

office@deutschundmehr.at

FIT AM PC

Termine August bis Dezember 2023

© Fotostudio Sissi Furgler

© Pixabay

Startet Ihr Computer nicht mehr?
Lässt sich ein eBook nicht herunterladen?
Wissen Sie nicht, welchen Reader Sie anschaffen sollen?
Überfluten Spam-Mails Ihren Posteingang?
Ist Ihr Handy zu langsam geworden?
Befürchten Sie, einen Virus oder Trojaner auf dem PC zu haben?
Sind Sie mit Ihren Videos/Fotos nicht zufrieden?
Haben Sie Sorge, dass Ihre Daten missbraucht werden?
Möchten Sie Ihren PC auf ein neues Betriebssystem umstellen?

Für Probleme mit eReadern, Handys, Tablets, PCs, Office, Hard- & Software etc. steht Ihnen unser langjähriger Referent und Computer-Allrounder Herrn DI Helmut Schmidt zur Verfügung – telefonisch und in unseren Zweigstellen!

Um telefonische Voranmeldung in den Zweigstellen wird gebeten!

Die nächsten Termine:

Di. 01.08.2023    11-15 Uhr Graz Süd        Terminvergabe: Tel. 872-7970
Di. 08.08.2023    11-15 Uhr Graz Nord      Terminvergabe: Tel. 872-7990
Do.10.08.2023    11-15 Uhr Graz Ost        Terminvergabe: Tel. 872-7980
Do 17.08.2023    11-15 Uhr Graz West      Terminvergabe: Tel. 872-7950

Di. 19.09.2023    11-15 Uhr Graz Süd        Terminvergabe: Tel. 872-7970
Di. 26.09.2023    11-15 Uhr Graz West      Terminvergabe: Tel. 872-7950

Di. 03.10.2023    11-15 Uhr Graz Nord      Terminvergabe: Tel. 872-7990
Di. 10.10.2023    11-15 Uhr Graz Ost        Terminvergabe: Tel. 872-7980
Di. 17.10.2023    11-15 Uhr Graz Süd        Terminvergabe: Tel. 872-7970
Di. 24.10.2023    11-15 Uhr Graz West      Terminvergabe: Tel. 872-7950

Di. 07.11.2023    11-15 Uhr Graz Nord      Terminvergabe: Tel. 872-7990
Di. 14.11.2023    11-15 Uhr Graz Ost        Terminvergabe: Tel. 872-7980
Di. 21.11.2023    11-15 Uhr Graz Süd        Terminvergabe: Tel. 872-7970
Di. 28.11.2023    11-15 Uhr Graz West      Terminvergabe: Tel. 872-7950

Di. 05.12.2023    11-15 Uhr Graz Nord      Terminvergabe: Tel. 872-7990
Di. 12.12.2023    11-15 Uhr Graz Ost        Terminvergabe: Tel. 872-7980

sowie an jedem Dienstag ab 19.09.2023 bis 12.12.2023 (Ausnahme 31.10.) von 16-18 Uhr telefonisch unter:

Telefonnummer

0677 – 637 192 68* 


Bei Besetztzeichen bitte nach 10 Minuten nochmals probieren.
Außerhalb der Beratungszeiten ist der Anschluss nicht aktiv.
Die Telefonsprechstunde ist auch während der Lockdowns, an Feiertagen und in den Ferien erreichbar.

Neu in der Mediathek: der Überspielplatz!

Digitalisieren Sie Ihre Erinnerungen

© Stadtbibliothek Graz

Ab sofort kann man in der Mediathek Musikkassetten, VHS-Kassetten, Schallplatten und Dias digitalisieren. Der „Überspielplatz“ in der Mediathek bietet die dafür notwendigen Geräte, um Musik-, Foto und Filmsammlungen zu digitalisieren und wiederverwendbar zu machen. 

Als Nutzer:in muss man lediglich Speichermedien in Form eines USB-Sticks, einer externen Festplatte oder beschreibbarer CDs/DVDs mitbringen.

Das Angebot ist für Bibliotheksmitglieder kostenlos.

Terminbuchung: telefonisch unter 0316/872 4980 oder per Mail an dieMediathek@stadt.graz.at

Information zur Überweisung von Gebühren

© Pixabay

Liebe Leser:innen,

Sie finden die Daten für Onlineüberweisungen bei den Zweigstellenseiten auf unserer Homepage.

Bitte geben Sie bei Überweisungen den Benutzernamen, die Ausweisnummer und die Debitorennummer der jeweiligen Zweigstelle an.

Herzlichen Dank!

Ihr Team der Stadtbibliothek

Unser Newsletter

mit monatlichem Gewinnspiel

© Pixabay

Sie möchten immer topinformiert über unsere Veranstaltungen und Angebote sein?
Dann melden Sie sich gleich hier für unseren Newsletter an.

In jedem Newsletter gibt es auch ein Gewinnspiel, bei dem Sie u.a. Jahresmitgliedschaften gewinnen können.

 

Stofftragetaschen

jetzt neu bei uns!

© Stadtbibliothek Graz

Zusätzlich zu den Papiertragetaschen können Sie ab sofort auch Stofftragetaschen bei uns kaufen!

Die kleinen Tragetaschen für nur 2€ und die großen für nur 3€.

Ab jetzt in allen Zweigstellen erhältlich!

DINGEBORG - Die Stadtbibliothek der Dinge!

Viele außergewöhnliche und nützliche Geräte und Gegenstände warten in der Mediathek auf Sie

Sharing, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Umweltbewusstsein – das sind wichtige Ziele unserer Gesellschaft. Daher wollen wir nicht mehr nur Bücher und andere Medien zum Entlehnen anbieten, sondern Sie auch ganz praktisch in ihrem Alltagsleben unterstützen, indem wir Werkzeuge, Geräte, Utensilien zum Verleih bereitstellen, die Sie vielleicht nur einmal oder selten in ihrem Alltag benötigen und sich nicht selbst anschaffen wollen. 

Das Motto ist: Dinge borgen! Mehr leihen, weniger kaufen, weniger wegwerfen und last but not least Geld sparen!

Egal, ob Sie eine Bohrmaschine für Ihr aktuelles Heimwerkerprojekt brauchen, endlich das Backen mit dem Brotbackautomaten versuchen wollen, mit dem Heimplanetarium den Sternenhimmel bewundern oder eine Runde Badminton spielen wollen, all dies ist nun ohne Kostenaufwand möglich.

DINGEBORG – Die Stadtbibliothek der Dinge finden Sie in der Mediathek, Vorbeckgasse 12. Alle Gegenstände sind komfortabel in Schließfächern mit Glasfronten untergebracht.

[kju:b]-Fotoclub

Rückschau und Bildergalerie

© Gerhard Langusch

Mit Ende des Sommersemesters ist unser erster [kju:b]-Fotoclub zu Ende gegangen. In 8 Einheiten (2-wöchentlich) haben die Teilnehmer:innen das Handwerk der Fotografe von der Pike auf gelernt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Vielen Dank den motivierten Künstler:innen und ebenso an Profifotograf Gerhard Langusch, der die Fotoschule so toll geleitet hat.