Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
VeranstaltungFilter entfernen!
INSELZEIT (6 - 10)Filter entfernen!
Stadtbibliothek Graz NordFilter entfernen!
Anmeldetyp:
Gruppe10
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze8
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Di

10

Okt
2023

INSELZEIT: HILFE, GREGOR IST PLÖTZLICH EIN KÄFER!

Nach einem Buch von Lawrence David und Delphine Durand

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Stadtbibliothek Graz

„Als Gregor Sampson eines Morgens aufwacht, … entdeckt er, dass er ein riesengroßer Käfer ist. Er starrt in den Spiegel an seiner Zimmertür. Er hat einen großen rotbraunen Käferleib. Er hat zwei große dunkle Käferaugen. Er hat zwei lange Käferfühler.“

Lawrence David erzählt und interpretiert Franz Kafkas berühmte Erzählung „Die Verwandlung“ für Kinder neu. Doch ob es für diesen Gregor vielleicht doch ein Happy End gibt? Krabble mit uns auf die Bücherinsel und finde heraus, wie sich ein Tag als Käfer anfühlt und warum man seinen Mitmenschen vielleicht ab und an mehr Aufmerksamkeit schenken sollte.

Leitung: Michaela Lohr

PERSONENINFO:

Michaela Lohr ist Germanistin, Bibliothekarin und Teil des LABUKA-Teams. Sie ist für die Organisation und die inhaltliche Gestaltung des Veranstaltungsprogramms für Kinder und Jugendliche mitverantwortlich und versucht in ihren LABUKA-Workshops, Literatur mit allen Sinnen erlebbar zu machen.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

16

Okt
2023

MINT: OHNE WASSER GEHT NICHTS!

Nach einem Buch von Christina Steinlein und Mieke Scheier

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 7 - 10 Jahre

© Beltz & Gelberg

Morgens Zähne putzen, etwas trinken, mittags schwimmen und danach duschen. Für all das brauchen wir Wasser. Auf der anderen Seite hören Kinder immer wieder, dass sie sparsam mit Wasser umgehen sollen. Warum? Ist Wasser irgendwann aufgebraucht? Wo kommt es eigentlich her? Und was macht Wasser so besonders? Wem gehört es? Ein spannender Workshop, der vieles erklärt, aber auch zeigt, wie wir unsere wichtigste Ressource bewahren, damit alle Menschen etwas davon zu haben.

Leitung: Julia Strobel

PERSONENINFO:

Julia Strobel ist seit vielen Jahren Teil des LABUKA-Teams. Neben Literaturvermittlung, Kinder-Yogastunden und Führungen durch das Grazer Rathaus, hat sie mit MINT ein faszinierendes neues Themenfeld für ihre unerschöpfliche Neugier auf die Welt gefunden, welches sie in spannende Workshops für Kinder verpackt.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

6

Nov
2023

SPIELOSOPHIE: DAS GOLD DES HASEN

Nach einem Buch von Martin Baltscheit und Christine Schwarz

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Beltz

Der furchtvolle Hase hinterlässt nach seinem Tod dem größten Angsthasen des Waldes eine Truhe voller Gold. Doch wem gebührt dieser Titel? Unter den Tieren beginnt ein Wetteifern und sie berichten von ihren Ängsten. Aber zur Überraschung aller ist der große böse Wolf am überzeugendsten mit seiner Furcht! Einstimmig wird ihm der Goldschatz zugesprochen. Der Wolf lacht über die dummen Tiere, doch seine Täuschung wird ihm bald schon zum Verhängnis.

Lass uns gemeinsam nachdenken über den Sinn von Geld und über Angst. Macht Geld glücklich? Mach mit bei Gedankenexperimenten und bastle etwas zum Aufbewahren deiner Schätze!

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mo

27

Nov
2023

SPRACHENINSEL: THE PERFECT SQUARE

Nach einem Buch von Michael Hall

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 8 Jahre

© Greenwillow Books

English: A perfect square is perfectly happy until one day... it is ripped up in pieces, punched with holes, crumpled, and turned into something new! A beautiful story that shows how transformation can spark creativity and joy.

Deutsch: Ein perfektes Quadrat ist vollkommen glücklich, bis es eines Tages zerrissen, durchlöchert, zerknüllt und in etwas Neues verwandelt wird! Eine schöne Geschichte, die zeigt, wie eine Verwandlung Kreativität und Freude auslösen kann.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!
Mo

4

Dez
2023

SPIELOSOPHIE: IRGENDWO IM SCHNEE

Nach einem Buch von Linde Faas

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Von Hacht Verlag GmbH

Es ist Weihnachtszeit und aus den Fenstern der Stadt strömt Licht und Wärme. Leider hat Sophies Vater keine Zeit, um das Haus zu schmücken und einen Weihnachtsbaum aufzustellen. Eines Morgens macht sich Sophie auf in die kalte Winterlandschaft. Plötzlich taucht mitten im Schneesturm eine Gestalt auf und nimmt sie mit in den Winterwald voller Weihnachtswunder. Gemeinsam wollen wir diese zauberhafte Welt und den Sinn von Weihnachten erkunden sowie etwas Weihnachtliches basteln.

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

12

Dez
2023

INSELZEIT: ALLES FAMILIE!

Nach einem Buch von Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Klett Kinderbuch

Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten … jeder gehört zu einer Familie, und die gibt’s nur ein Mal auf der Welt.

Mit seinen bunt beschrifteten Zeichnungen gibt ‘Alles Familie!’ einen unterhaltsamen, anschaulichen und ehrlichen Einblick in die kunterbunte Welt von Familien. Auf sehr anschauliche Art zeigt dieses Buch, wie bunt, lebendig, kompliziert, verstrickt, speziell, vielfältig und individuell Familienkonstellationen sein können und ebnet den Lesenden einen Weg, ungewohnte Lebenslagen anzunehmen.

Leitung: Mag. Anna Spitzbart

PERSONENINFO: 

Mag. Anna Spitzbart hat 2010 ihr Studium für Theater-, Film- und Medienwissenschaften und 2012 ihre Ausbildung zur Theater- und Schauspielpädagogin abgeschlossen. Sie macht Kurzfilme und Theaterstücke, inszeniert, experimentiert und lässt ihrer Neugierde gerne freien Lauf. Seit 2017 lebt sie in Graz und arbeitet als Theaterpädagogin im Next Liberty – Theater für junges Publikum in Graz.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

19

Dez
2023

MINT: SO EIN MIST!

Nach einem Buch von Melanie Laibl und Lili Richter

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 7 - 10 Jahre

© Tyrolia

In diesem Workshop erfahren wir, wie facettenreich, faszinierend und beeindruckend das Thema Müll sein kann. Dabei spannt sich der Bogen vom Kreislauf der Natur (in dem es eigentlich gar keinen Müll gibt) und dem Körpermüll des Menschen samt Klo- und Klopapiergeschichte über Themen wie Lagerung, Trennung, Recycling, Wasser- und Luftverschmutzung bis hin zu all dem Weltraummüll, der fröhlich um unsere Erde saust. Und schon mal darüber nachgedacht, was Müll so über eine Zivilisation aussagt? Volle Mistkübel haben schon so manches Archäologenherz erfreut...

Hier geht es genau um das, was wir normalerweise am liebsten schnell von unseren Augen und Nasen entfernt wissen wollen – und wir blicken sogar ganz genau hin: auf unseren Abfall in jeglicher Form.

Leitung: Julia Strobel

PERSONENINFO:

Julia Strobel ist seit vielen Jahren Teil des LABUKA-Teams. Neben Literaturvermittlung, Kinder-Yogastunden und Führungen durch das Grazer Rathaus, hat sie mit MINT ein faszinierendes neues Themenfeld für ihre unerschöpfliche Neugier auf die Welt gefunden, welches sie in spannende Workshops für Kinder verpackt.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!
Mo

8

Jan
2024

SPIELOSOPHIE: DER GLÜCKSVERKÄUFER

Nach einem Buch von Davide Calí und Marco Somà

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Carl-Auer-Verlag

Herr Taube fährt mit seinem Lieferwagen von Baumhaus zu Baumhaus und verkauft Glück in kleineren und größeren Dosen und sogar in Familienpackungen. Frau Wachtel, Frau Zaunkönig, Herr Star und viele andere zählen zu seinem Kundenkreis. Doch kann man Glück wirklich verkaufen und kaufen? Als eine Dose auf den Boden fällt, nimmt Herr Maus sie mit und findet die Antwort auf diese Frage. Was ist eigentlich Glück? Was macht uns glücklich? Hilf uns beim gemeinsamen Nachdenken über Glück und gestalte deinen persönlichen Glücksbringer!

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Fr

12

Jan
2024

INSELZEIT: GESTATTEN, FROSCHKÖNIG!

Nach einem Buch von Simone Härter

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 8 Jahre

© HÄRTER Verlag

Dem Froschkönig geht es gut in seinem prächtigen Wunschbrunnen. Jeden Tag kommen Mägde, Prinzen, Waschfrauen, Ritter und Drachen vorbei und beschenken ihn mit allerlei Kostbarkeiten, damit er ihre Wünsche erfüllt. Hin und wieder wird er auch von heiratslustigen Prinzessinnen aufgesucht, die nur eines im Sinn haben: Sie wollen den Frosch küssen, damit er sich in einen wunderschönen Prinzen verwandelt und sie auf sein Schloss führt. Aber der Froschkönig hat dazu keine Lust. Bis er sich eines Tages in die unglückliche Prinzessin verliebt…

Findet die unglückliche Prinzessin ihr Glück mit dem Froschkönig? Leben sie glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende? Eines sei vorweg schon verraten: Das Märchen endet bestimmt anders als erwartet … Komm auf die Bücherinsel und erlebe einen märchenhaften Geschichtenvormittag!

Leitung: Stefanie Stoff

PERSONENINFO:

Stefanie Stoff ist Pädagogin für den gestalterischen und schriftlichen Kreativbereich. Sie liebt funkelnde Kinderaugen beim kreativen Gestalten sowie beim (sich) Ausprobieren und mag es sehr, ein ungezwungenes, soziales Miteinander zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen der kreative Prozess und die Freude am Experimentieren mit fantasievollen Geschichten.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!
Di

23

Jan
2024

SPRACHENINSEL: COUNT ON ME

Nach einem Buch von Miguel Tanco

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Tundra Books

English: Everyone has a passion. For some, it's music. For others, it's art. And for our heroine, it's math...even when those around her don't understand why she loves it! This story shows that there are infinite ways to see beauty in the world...and through math is just one of them.

German: Jeder hat eine Leidenschaft. Für manche ist es Musik. Für andere ist es Kunst. Und für unsere Heldin ist es Mathematik ... auch wenn andere nicht verstehen, warum sie es liebt! Diese Geschichte zeigt, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt, die Schönheit der Welt zu sehen ... und Mathe ist nur eine davon.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!