Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
VeranstaltungFilter entfernen!
EinzelpersonFilter entfernen!
Stadtbibliothek Graz OstFilter entfernen!
Veranstaltungstyp:
INSELZEIT (0 - 3)2
Vortrag & Diskussion1
Workshop1
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze1

Neue Medien

Medien, die in den letzten 30 Tagen neu eingetroffen sind.

Belletristik358RSS Feed neue Medien: Belletristik
Blu-ray Disc8RSS Feed neue Medien: Blu-ray Disc
DVD106RSS Feed neue Medien: DVD
Hörfigur20RSS Feed neue Medien: Hörfigur
Jugendbuch94RSS Feed neue Medien: Jugendbuch
Kinderbuch516RSS Feed neue Medien: Kinderbuch
Literatur CD9RSS Feed neue Medien: Literatur CD
Literatur MP3-CD27RSS Feed neue Medien: Literatur MP3-CD
Musik CD22RSS Feed neue Medien: Musik CD
Objekt5RSS Feed neue Medien: Objekt
Sachbuch274RSS Feed neue Medien: Sachbuch
Spiele36RSS Feed neue Medien: Spiele
Spiele-Switch3RSS Feed neue Medien: Spiele-Switch
Zeitschriften180RSS Feed neue Medien: Zeitschriften
alle Mediengruppen1658RSS Feed neue Medien: Belletristik
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Di

5

Dez
2023

Vor.Stadt.Geschichten

Wo lag die Vorratskammer von Graz?

Vortrag & Diskussion
 18:30 - 20:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Graz Museum

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe "Vor.Stadt.Geschichten" ein!

Wann? Dienstag, 5. Dezember 2023, 18.30-20.00 Uhr
Wo? Zweigstelle Ost-Schillerstraße

Thema: Wo lag die Vorratskammer von Graz?
Bezirksschwerpunkt: St. Peter, Waltendorf, Ries

Eine Stadt ist mehr als ihr Zentrum. In dieser stadtgeschichtlichen Vortragsreihe in den Zweigstellen der Stadtbibliothek werden die außerhalb der Innenstadt gelegenen Bezirke in den Mittelpunkt gestellt. Wie haben die hier lebenden Menschen ihre Umwelt geprägt? Wie prägte das Wechselspiel Stadt vs. Vorstadt den Alltag? Wie sah das Leben vor der dichten Verbauung aus? Und überhaupt, seit wann sind die Ortschaften Bezirke der Stadt? Antworten darauf, und noch viele weitere Fragen werden gemeinsam diskutiert.

Vortragender: Dr. Wolfram Dornik (Graz Museum und Stadtarchiv Graz)

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Graz Museum und dem Stadtarchiv Graz.

Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Mo

4

Dez
2023

Kreativworkshop mit Rose Brandl

Brillenbändchen selber machen für Jung und Alt

Workshop
 14:30 - 16:30 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Rose Brandl

Auf der Suche nach einem kreativen Weihnachtsgeschenk? Oder möchten Sie für sich ein schmuckes Brillenbändchen basteln?
Dann gleich zum Workshop "Brillenbändchen selber machen" anmelden.
Alternativ können auch Handyketten gebastelt werden.

Wann? Montag, 4. Dezember von 14.30 bis 16.30 Uhr
Wo? Zweigstelle Ost-Schillerstraße, Schillerstraße 53

Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt und es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Leitung: Rose Brandl

Eintritt frei, wir bitten um Anmeldung.
Wir freuen uns auf einen kreativen Nachmittag!

Veranstaltung ausgebucht!

Di

5

Dez
2023

BABYZEICHEN MIT KARIN: DER KLEINE BÄR UND DAS WEIHNACHTSWUNDER

Nach einem Buch von Susanne Lütje und Eleni Livanios

INSELZEIT (0 - 3)
 09:30 - 10:30 Uhr
 0 - 2 Jahre

© Oetinger Verlag

Oh, wie wundervoll ist Weihnachten im Schnee für kleine Bären! Familie Bär freut sich auf Weihnachten. Mama, Papa und der kleine Bär bereiten ihre Höhle fürs Weihnachtsfest vor, machen Schneeengel und bauen einen Schneebären. Doch plötzlich reckt der kleine Bär seine Nase in die Luft. Ein geheimnisvoller Duft strömt durch den Wald, und die drei Bären entdecken fremde Pfotenabdrücke im Schnee. Sie folgen der Spur und landen plötzlich wieder bei ihrer Bärenhöhle. Und dort hat sich ein Weihnachtswunder ereignet!

Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.

Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner

PERSONENINFO:

Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

16

Jan
2024

BABYZEICHEN MIT KARIN: LIESELOTTE FEIERT GEBURTSTAG

Nach einem Buch von Alexander Steffensmeier

INSELZEIT (0 - 3)
 09:30 - 10:30 Uhr
 0 - 2 Jahre

© Sauerländer Verlag

Was ist nur mit den Hühnern los?, denkt Lieselotte. Ein Huhn nach dem anderen trägt Blumen, Kuchen, Luftballons und Partyhüte herbei. Ob da jemand Geburtstag hat? Und als schließlich auch noch Gäste kommen, merkt Lieselotte, dass sie selbst das Geburtstagskind ist. Eine wunderbare Geburtstagsgeschichte mit der Kuh Lieselotte und ihren Freunden vom Bauernhof. In vergnüglichen Reimen wird von 1 bis 10 gezählt bis Lieselotte endlich errät, für wen die Geburtstagsfeier vorbereitet wird.

Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.

Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner

PERSONENINFO:

Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!