Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
VeranstaltungFilter entfernen!
Stadtbibliothek Graz WestFilter entfernen!
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Script1
LABUKA Spezial1
INSELZEIT (6 - 10)9
INSELZEIT (3 - 5)1
INSELZEIT (0 - 3)3
Anmeldetyp:
Gruppe15
Einzelperson7
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze7
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Di

26

Sep
2023

INSELZEIT: DER WAL, DER IMMER MEHR WOLLTE

Nach einem Buch von Rachel Bright und Jim Field

INSELZEIT (3 - 5)
 09:00 - 10:30 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Magellan Verlag

Gemeinsam begeben wir uns auf ein Unterwasserabenteuer und lernen einen einsamen Wal kennen, der immer mehr wollte. Doch all die Schätze die er sammelt machten ihn nicht glücklich. Ob wir es schaffen ihn wieder glücklich zu machen? Was braucht man im Leben wirklich?

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: 

Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

3

Okt
2023

SPRACHENINSEL: ZERO

Nach einem Buch von Kathryn Otoshi

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 8 Jahre

© KO Kids Books

English: When Zero looks at herself, all she sees is the big hole full of nothing in the center. She doesn't feel like she really counts. This story follows Zero as she discovers her value and teaches us the importance of accepting and embracing our individual strengths. 

Deutsch: Wenn Zero sich selbst betrachtet, sieht sie nur das große Loch in der Mitte, in dem nichts ist. Sie hat nicht das Gefühl, dass sie wirklich zählt. Diese Geschichte begleitet Zero auf ihrem Weg, ihren Wert zu entdecken und lehrt uns, wie wichtig es ist, unsere individuellen Stärken zu akzeptieren und anzunehmen.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!

Di

17

Okt
2023

INSELZEIT: ALLES FAMILIE!

Nach einem Buch von Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Klett Kinderbuch

Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten … jeder gehört zu einer Familie, und die gibt’s nur ein Mal auf der Welt.

Mit seinen bunt beschrifteten Zeichnungen gibt ‘Alles Familie!’ einen unterhaltsamen, anschaulichen und ehrlichen Einblick in die kunterbunte Welt von Familien. Auf sehr anschauliche Art zeigt dieses Buch, wie bunt, lebendig, kompliziert, verstrickt, speziell, vielfältig und individuell Familienkonstellationen sein können und ebnet den Lesenden einen Weg, ungewohnte Lebenslagen anzunehmen.

PERSONENINFO: Mag.a Anna Spitzbart

Mag.a Anna Spitzbart hat 2010 ihr Studium für Theater-, Film- und Medienwissenschaften und 2012 ihre Ausbildung zur Theater- und Schauspielpädagogin abgeschlossen. Sie macht Kurzfilme und Theaterstücke, inszeniert, experimentiert und lässt ihrer Neugierde gerne freien Lauf. Seit 2017 lebt sie in Graz und arbeitet als Theaterpädagogin im Next Liberty – Theater für junges Publikum in Graz.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Do

19

Okt
2023

BABYZEICHEN MIT KARIN: GUTE NACHT, KLEINES SCHAF!

Nach einem Buch von Brigitte Weninger und Bine Penz

INSELZEIT (0 - 3)
 09:30 - 10:30 Uhr
 0 - 2 Jahre

© Tyrolia

Bringen wir noch das Schaf ins Bett? Ein ereignisreicher Tag ist zu Ende, die Sonne geht unter, das kleine Schaf soll nach Hause kommen. Denn dann gibt es Abendessen, gemeinsames Aufräumen, ein warmes Bad und noch eine Vorlesegeschichte, bevor es heißt: Gute Nacht, kleines Schaf.

Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.

Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner

PERSONENINFO:

Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

7

Nov
2023

MINT: OHNE WASSER GEHT NICHTS!

Nach einem Buch von Christina Steinlein und Mieke Scheier

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 7 - 10 Jahre

© Beltz & Gelberg

Morgens Zähne putzen, etwas trinken, mittags schwimmen und danach duschen. Für all das brauchen wir Wasser. Auf der anderen Seite hören Kinder immer wieder, dass sie sparsam mit Wasser umgehen sollen. Warum? Ist Wasser irgendwann aufgebraucht? Wo kommt es eigentlich her? Und was macht Wasser so besonders? Wem gehört es? Ein spannender Workshop, der vieles erklärt, aber auch zeigt, wie wir unsere wichtigste Ressource bewahren, damit alle Menschen etwas davon zu haben.

Leitung: Julia Strobel

PERSONENINFO:

Julia Strobel ist seit vielen Jahren Teil des LABUKA-Teams. Neben Literaturvermittlung, Kinder-Yogastunden und Führungen durch das Grazer Rathaus, hat sie mit MINT ein faszinierendes neues Themenfeld für ihre unerschöpfliche Neugier auf die Welt gefunden, welches sie in spannende Workshops für Kinder verpackt.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

21

Nov
2023

SPRACHENINSEL: THE PERFECT SQUARE

Nach einem Buch von Michael Hall

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 8 Jahre

© Greenwillow Books

English: A perfect square is perfectly happy until one day...it is ripped up in pieces, punched with holes, crumpled, and turned into something new! A beautiful story that shows how transformation can spark creativity and joy.

Deutsch: Ein perfektes Quadrat ist vollkommen glücklich, bis es eines Tages zerrissen, durchlöchert, zerknüllt und in etwas Neues verwandelt wird! Eine schöne Geschichte, die zeigt, wie eine Verwandlung Kreativität und Freude auslösen kann.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Do

30

Nov
2023

BABYZEICHEN MIT KARIN: LIESELOTTE FEIERT GEBURTSTAG

Nach einem Buch von Alexander Steffensmeier

INSELZEIT (0 - 3)
 09:30 - 10:30 Uhr
 0 - 2 Jahre

© Sauerländer Verlag

Was ist nur mit den Hühnern los?, denkt Lieselotte. Ein Huhn nach dem anderen trägt Blumen, Kuchen, Luftballons und Partyhüte herbei. Ob da jemand Geburtstag hat? Und als schließlich auch noch Gäste kommen, merkt Lieselotte, dass sie selbst das Geburtstagskind ist. Eine wunderbare Geburtstagsgeschichte mit der Kuh Lieselotte und ihren Freunden vom Bauernhof. In vergnüglichen Reimen wird von 1 bis 10 gezählt bis Lieselotte endlich errät, für wen die Geburtstagsfeier vorbereitet wird.

Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.

Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner

PERSONENINFO:

Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

5

Dez
2023

INSELZEIT: DER VERSTECKTE BRUNNEN

Nach einem Buch von Miriam Tirado

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Miriam Tirado

© Ana Mendoza

In dieser Geschichte geht es darum, sich selbst neu zu entdecken, um so mit den Mitmenschen besser klarkommen zu können. Eine Geschichte, die von einem Ort erzählt, aus dem die Verbindung zu sich selbst kommt - von der Essenz dessen, wer wir sind. Die Verbindung mit unserem Wesen ist ein wesentlicher Schritt, um glücklicher zu sein und ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen.

Keine Vorkenntnisse in Spanisch erforderlich (Zweisprachige Abhaltung)!

Leitung: Agueda Martínez

PERSONENINFO: 

Agueda Martínez kommt aus Spanien und lebt seit 2002 in Graz. Sie ist Pädagogin und spezialisiert auf manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethoden, die sich unter anderem mit Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, bewusster Wahrnehmung und Befindlichkeits­störungen befassen. Hier arbeitet sie in verschiedenen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen. Agueda hat zwei Kinder und wirkt seit 2018 im Verein Canicas mit.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!

 

Veranstaltung ausgebucht!

Mi

6

Dez
2023

LABUKA SPEZIAL: WUNDERVOLLER NIKOLAUS

Nach einem Buch von Bettina Herrmann, Sybille Wittmann und Petra Lefin

LABUKA Spezial
 09:00 - 10:00 Uhr
 0 - 99 Jahre

© Martin Gerdenitsch-Petzwinkler

Immer wieder suchen Kinder in Abenteuergeschichten nach Menschen, an deren Mut, Treue, Humor, Gerechtigkeit und Hoffnung sie sich orientieren können. Bischof Nikolaus höchstpersönlich kommt auf die Bücherinsel, um von seinem Leben voller Wunder zu erzählen. Und selbstverständlich hat er auch seinen großen Sack voller Überraschungen mit dabei. Strahlende Augen bei Groß und Klein sind garantiert!

Leitung: Martin Gerdenitsch-Petzwinkler

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 5 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

18

Dez
2023

FIT FÜR DIE VWA (AHS)/ DIPLOMARBEIT (BHS)

Tipps und Tricks für deine Abschlussarbeit

[kju:b]-Script
 14:00 - 15:00 Uhr
  ab 16 Jahre

© Christian Jungwirth

Du findest einfach nicht die richtige Literatur für deine VWA/Diplomarbeit? Du hast bereits ein tolles Thema, weißt aber nicht, wie du zu schreiben anfangen sollst? Oder bereitet dir etwa das richtige Zitieren regelrecht Kopfschmerzen? Egal ob Schreibblockade, Themenfindung, Literaturrecherche oder Quellenangaben – alle deine kleinen und großen Fragen sowie Probleme rund um das Thema VWA/Diplomarbeit werden bei diesem Workshop behandelt. Und schon bald wird deine VWA/Diplomarbeit richtig auf Schiene kommen!

Leitung: Mag. Boris Miedl, BA

Boris Miedl ist Leiter der Teaching Library der Stadtbibliothek Graz, hat Geschichte und Sprachwissenschaft studiert und führt seit 2013 Workshops zur Unterstützung bei VWA und Diplomarbeit durch.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

 

 

noch 6 Plätze verfügbar
Eintritt frei!