Kinder und Jugendliche wollen Geschichten von Menschen hören, die mit den gleichen Umständen und Herausforderungen aufgewachsen sind wie sie selbst. Um sie zu erreichen, muss man auf Augenhöhe mit ihnen kommunizieren und die eigenen Erfahrungen teilen. Als Kind der Schönausiedlung habe ich in meiner Kindheit so einiges erlebt und als erfolgreicher Hip Hop-Künstler kann ich den Kindern- und Jugendlichen eine wichtige Inspiration sein. Gemeinsam mit den Kindern- und Jugendlichen möchte ich aktuelle Themen und Herausforderungen gemeinsam reflektieren und Handlungsmöglichkeiten und Lösungswege aufzeigen.
Leitung: Manuel Pölzl alias "Da Bürgermasta"
PERSONENINFO:
Manuel Pölzl startete mit 15 Jahren, trotz seiner schwierigen Kindheit, seine künstlerische Laufbahn als HipHop-Tänzer. Seine starke Bindung zu seiner Heimat bedingt seine Aufbauarbeit in und an der Österreichischen- und vor allem Grazer- Hip Hop Szene, der er als DJ, Tänzer & Moderator die Grundwerte „peace, love, unity & having fun“ in einer Vielzahl von Veranstaltungen und Workshops vermittelt.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmenden an!
Das Internet ist scheinbar unendlich. Jedoch bei genauerem hinsehen wird deutlich, dass sowohl die Vielfalt, sowie auch die Sicherheit fehlt. Wir sehen uns an, was dein Surfverhalten mit deinen Spielen zu tun hat, wie sehr YouTube dich schon durchschaut hat und was Alexa und Siri im Hintergrund über dich erfahren. Außerdem werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Social-Media-Netzwerke und reden darüber wie sie uns gerne noch länger „unterhalten“ wollen.
Leitung: Klaus Breuss
PERSONENINFO:
Klaus Breuss ist Gründungsmitglied des Vereins „Kunstrukt“ und beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft sowie mit Trends in der Technik.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Fake News sind spätestens seit Donald Trump in aller Munde. Aber woher kommen sie überhaupt? Und warum gibt es sie? Und: ist der Begriff überhaupt noch treffsicher oder braucht es neue Kategorien? Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Social Media-Plattformen werden wir diese Fragen beantworten und auch Tipps geben, wie man sich selbst und andere vor Falschnachrichten schützen kann
Leitung: Thomas Doppelreiter - ist Jugendinformationsarbeiter bei LOGO und arbeitet seit fünf Jahren zu den Themen Informations- und Medienkompetenz.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung