Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
Stadtbibliothek Graz SüdFilter entfernen!
Veranstaltung mit freien PlätzenFilter entfernen!
Veranstaltung28
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Explore3
LABUCADEMY3
LABUKA Spezial2
INSELZEIT (6 - 10)13
INSELZEIT (3 - 5)1
INSELZEIT (0 - 3)3
-3
Anmeldetyp:
Gruppe18
Einzelperson12
keine Anmeldung notwendig3
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Do

5

Okt
2023

ABGESAGT! INSELZEIT: ALLES FAMILIE!

Nach einem Buch von Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl

INSELZEIT (6 - 10)
Stadtbibliothek Graz Süd
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Klett Kinderbuch

Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten … jeder gehört zu einer Familie, und die gibt’s nur ein Mal auf der Welt.

Mit seinen bunt beschrifteten Zeichnungen gibt ‘Alles Familie!’ einen unterhaltsamen, anschaulichen und ehrlichen Einblick in die kunterbunte Welt von Familien. Auf sehr anschauliche Art zeigt dieses Buch, wie bunt, lebendig, kompliziert, verstrickt, speziell, vielfältig und individuell Familienkonstellationen sein können und ebnet den Lesenden einen Weg, ungewohnte Lebenslagen anzunehmen.

Leitung: Anna Spitzbart

PERSONENINFO: 

Mag.a Anna Spitzbart hat 2010 ihr Studium für Theater-, Film- und Medienwissenschaften und 2012 ihre Ausbildung zur Theater- und Schauspielpädagogin abgeschlossen. Sie macht Kurzfilme und Theaterstücke, inszeniert, experimentiert und lässt ihrer Neugierde gerne freien Lauf. Seit 2017 lebt sie in Graz und arbeitet als Theaterpädagogin im Next Liberty – Theater für junges Publikum in Graz.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung abgesagt!
Do

5

Okt
2023

BiblioSpiel - Brettspielen in der Stadtbibliothek

Offener Spielenachmittag für alle Altersgruppen

-
 15:00 - 19:00 Uhr
 0 - 99 Jahre

© Stadtbibliothek Graz

Bei diesem gemütlichen Brettspielnachmittag in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek werden gemeinsam kooperative Spiele bestritten, gerätselt oder miteinander konkurriert.

Einmal monatlich gibt es in der Zweigstelle Süd einen offenen Spielenachmittag, bei dem bis in die frühen Abendstunden hineingespielt wird. Dabei stehen immer einige Klassiker und bei uns neu eingetroffene Spiele zur Auswahl. Die Bibliothekar:innen vor Ort helfen euch, passende Spiele auszuwählen und erklären auch gleich ein paar Spielregeln.

Ob ihr alleine oder zu mehrt kommt, stellt natürlich kein Problem dar. Ihr könnt immer andere Spielbegeisterte ansprechen und dann ergeben sich die Spielerunden von selbst. Gespielt wird, worauf ihr Lust habt.

Kommende Termine:

16.11.2023

28.12.2023

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Do

12

Okt
2023

LABUCADEMY: KREATIV MIDI

Kreativzeit für 6- 9-Jährige

LABUCADEMY
 15:00 - 16:30 Uhr
 6 - 9 Jahre

© Stefanie Stoff

© Egmont Schneiderbuch

Du malst und bastelst gerne? Kein Geheimnis ist dir zu geheimnisvoll und du liebst es, knifflige Rätsel zu lösen? Volltreffer! Hilf uns dabei, Kitti Krimis Spürkater Watson vor dem mysteriösen Katzendieb zu schützen! Gemeinsam begeben wir uns auf die Fährte, um dem Übeltäter auf die Schliche zu kommen! In dieser vierteiligen Kreativ-Midi-Reihe lauschen wir spannenden Geschichten, lesen zwischen den Zeilen, lösen das ein oder andere Rätsel und basteln und malen nach Herzenslust!

Auf die Lupe, fertig, los - zu spannenden Kreativnachmittagen mit Labuka und deinen Spürnasenfreunden zwischen Bücherbergen, spannenden Kriminalfällen und einer Menge Bastelspaß!

Termine: jeweils von 15.00 – 16.30 Uhr in der Zweigstelle SÜD (28.9. | 12.10. | 19.10. | 02.11.) 

Was brauchst du dafür: Mal- und bastelfeste Kleidung

FAQs:

  • Bitte nur zu einer der beiden LABUCADEMY: KREATIV MIDI - Workshopreihe anmelden, weil es sich um die gleichen Workshops handelt.
  • Der Kurs kann ohne erwachsene Begleitpersonen stattfinden. Um pünktliches Abholen wird gebeten. Nähere Informationen dazu bei Kursbeginn.
  • Der Kurs geht über das ganze Wintersemester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimalig nicht entschuldigtem Fehlen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an stoff.stefanie@gmail.com

Leitung: Stefanie Stoff

PERSONENINFO:

Stefanie Stoff ist Pädagogin für den gestalterischen und schriftlichen Kreativbereich. Sie liebt funkelnde Kinderaugen beim kreativen Gestalten sowie beim (sich) Ausprobieren und mag es sehr, ein ungezwungenes, soziales Miteinander zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen der kreative Prozess und die Freude am Experimentieren mit fantasievollen Geschichten.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Fr

13

Okt
2023

SPIELOSOPHIE: DER BÖSE KERN

Nach einem Buch von Jory John und Pete Oswald

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Der böse Kern hat miese Laune, schlechte Manieren und ihm ist alles egal. Andere finden ihn echt böse. Aber der kleine Kern ist nicht glücklich und so möchte er sich ändern. Wird ihm das gelingen? Kann man mit der Kraft des eigenen Willens alles erreichen? Begleite den Kern auf seinem Weg der Besserung und lass uns gemeinsam über Gut und Böse nachdenken. Im Anschluss kannst du ein herbstliches Mitbringsel basteln.

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
 15:00 - 16:00 Uhr
 0 - 99 Jahre

© Pixabay

© Die Störchinnen

Der Alltag als Elternteil steckt voller Herausforderungen - sei es durch häufiges Weinen des Babys, Wutanfälle des Kleinkindes, Haushalt und Arbeit, oder einfach, weil nichts nach Plan verläuft. In einem gemütlichen Rahmen sprechen wir darüber, wie wir als Mamas und Papas auch in besonderen Situationen gut auf uns schauen und bei uns bleiben können. Dabei gehen wir auf verschiedene Möglichkeiten der Konfliktlösung ein und tauschen uns über Achtsamkeitsübungen aus, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.

Leitung: Eva Carmona

PERSONENINFO:

Eva Carmona hat durch ihre beiden Söhne zu ihren Herzensthemen Schwangerschaft, Geburt und Familie gefunden. Im Raum Graz und -Umgebung, sowie online, bietet sie Hypnobirthing-Kurse, PEKiP®-Gruppen und Workshops rund um die Themen Baby und Kleinkind an. Auch Yoga und andere Länder und Kulturen zählen zu Evas Leidenschaften und so ist sie in ihrer Freizeit sehr gerne aktiv und unterwegs.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 9 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mi

25

Okt
2023

LABUCADEMY: FORSCHEN

Für Forscher:innen zwischen 8 und 10 Jahren

LABUCADEMY
 16:30 - 18:00 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Natascha Ridisser

© Julia Strobel

Mutige Forscherinnen und Forscher aufgepasst! Wir begeben uns auf eine spannende Forschungsreise quer durch das Amazonas-Gebiet, um Pepper Mint dabei zu helfen, ihren verschwundenen Onkel wieder zu finden. In dieser fünfteiligen LABUCADEMY-Reihe müssen knifflige Rätsel gelöst und Experimente durchgeführt werden, um mit Kreativität, Köpfchen und ganz viel Spaß nicht nur spielerisch einiges über Naturwissenschaft zu lernen, sondern hoffentlich auch den verschwundenen Onkel wiederzufinden.

Termine: jeweils am Mittwoch von 16.30 - 18.00 Uhr in der Zweigstelle SÜD ( 27.9. | 25.10. | 29.11. | 17.01. | 07.02. )

Was brauchst du dafür: Neugier und Fantasie

FAQs:

  • Der Kurs findet ohne erwachsene Begleitpersonen statt. Um pünktliches Abholen wird gebeten. Nähere Informationen dazu bei Kursbeginn.
  • Der Kurs geht über das ganze Semester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info unter julia.strobel@stadt.graz.at

Leitung: Julia Strobel

PERSONENINFO:

Julia Strobel arbeitet im LABUKA-Team der Stadtbibliothek Graz und hält dort schon lange Workshops zur Leseförderung für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter ab. Nun kann sie mit der Forschen-Academy ein spannendes neues Themenfeld für sich entdecken und freut sich schon auf viele interessante Workshops.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

30

Okt
2023

LABUKA SPEZIAL: ILLUSTRATIONSWORKSHOP HALLOWEEN

Mit ein paar Strichen zu deinem ganz persönlichen Monster

LABUKA Spezial
 10:00 - 12:00 Uhr
 8 - 12 Jahre

© Laura Schindler

Halloween-Fans aufgepasst!

Der schaurig-schönste Tag des Jahres ist in Kürze da. Du möchtest deinen Nachbarn und Nachbarinnen zeigen, dass DU gespenstisch gut zeichnen kannst? Komm zu unserem Halloween-Zeichenworkshop und gestalte ein tolles Bild als Türschmuck für den 31.Oktober! Die Grazer Illustratorin, Laura Schindler, zeigt dir, wie du aus deiner Bildidee eine richtige Illustration hext.

Freu dich auf Süßes oder Saures, gruselig-dekorierte Tische und ganz viel Zeichenspaß mit gleichgesinnten "Halloween-Freaks" ;-)

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!
Fr

3

Nov
2023
 10:00 - 11:00 Uhr
 0 - 99 Jahre

© Die Störchinnen

Die bunte Welt der Tragetücher bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, dem Bedürfnis unserer Kleinsten nach Nähe zu begegnen und gleichzeitig beide Hände für die Alltagsaufgaben oder für Geschwisterkinder frei zu haben. Bei der Tragesprechstunde haben Familien die Möglichkeit, ihre eigene Tragehilfe/ihr Tragetuch mitzubringen, Fragen zur richtigen Anwendung zu stellen und sie gleich vor Ort richtig einstellen zu lassen. In einem ungezwungenen Rahmen können Familien auch Tragehilfen ausprobieren und herausfinden, welche Trageweise am besten zu ihnen passt. 

Leitung: Katharina Bergmoser

PERSONENINFO:

Katharina Bergmoser ist Mama von zwei Kindern und begleitet als Doula und Trageberaterin Familien durch die einzigartige Zeit der Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 9 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

7

Nov
2023

[KJU:B]-EXPLORE: RED MA TACHELES!

Mein Weg zum Hip Hop, dein Weg zu dir

[kju:b]-Explore
 09:00 - 10:40 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Pixabay

© stritzi_df

Kinder und Jugendliche wollen Geschichten von Menschen hören, die mit den gleichen Umständen und Herausforderungen aufgewachsen sind wie sie selbst. Um sie zu erreichen, muss man auf Augenhöhe mit ihnen kommunizieren und die eigenen Erfahrungen teilen. Als Kind der Schönausiedlung habe ich in meiner Kindheit so einiges erlebt und als erfolgreicher Hip Hop-Künstler kann ich den Kindern- und Jugendlichen eine wichtige Inspiration sein. Gemeinsam mit den Kindern- und Jugendlichen möchte ich aktuelle Themen und Herausforderungen gemeinsam reflektieren und Handlungsmöglichkeiten und Lösungswege aufzeigen.

Leitung: Manuel Pölzl alias "Da Bürgermasta"

PERSONENINFO:

Manuel Pölzl startete mit 15 Jahren, trotz seiner schwierigen Kindheit, seine künstlerische Laufbahn als HipHop-Tänzer. Seine starke Bindung zu seiner Heimat bedingt seine Aufbauarbeit in und an der Österreichischen- und vor allem Grazer- Hip Hop Szene, der er als DJ, Tänzer & Moderator die Grundwerte „peace, love, unity & having fun“ in einer Vielzahl von Veranstaltungen und Workshops vermittelt.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmenden an! 

noch 30 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Do

9

Nov
2023

MINT: OHNE WASSER GEHT NICHTS!

Nach einem Buch von Christina Steinlein und Mieke Scheier

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 7 - 10 Jahre

© Beltz & Gelberg

Morgens Zähne putzen, etwas trinken, mittags schwimmen und danach duschen. Für all das brauchen wir Wasser. Auf der anderen Seite hören Kinder immer wieder, dass sie sparsam mit Wasser umgehen sollen. Warum? Ist Wasser irgendwann aufgebraucht? Wo kommt es eigentlich her? Und was macht Wasser so besonders? Wem gehört es? Ein spannender Workshop, der vieles erklärt, aber auch zeigt, wie wir unsere wichtigste Ressource bewahren, damit alle Menschen etwas davon zu haben.

Leitung: Julia Strobel

PERSONENINFO:

Julia Strobel ist seit vielen Jahren Teil des LABUKA-Teams. Neben Literaturvermittlung, Kinder-Yogastunden und Führungen durch das Grazer Rathaus, hat sie mit MINT ein faszinierendes neues Themenfeld für ihre unerschöpfliche Neugier auf die Welt gefunden, welches sie in spannende Workshops für Kinder verpackt.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!