Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
GruppeFilter entfernen!
Stadtbibliothek Graz NordFilter entfernen!
Veranstaltung33
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Multiply3
[kju:b]-Explore5
LABUKA Spezial8
INSELZEIT (6 - 10)9
INSELZEIT (3 - 5)6
INSELZEIT (0 - 3)2
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze22

Neue Medien

Medien, die in den letzten 30 Tagen neu eingetroffen sind.

Belletristik294RSS Feed neue Medien: Belletristik
Blu-ray Disc3RSS Feed neue Medien: Blu-ray Disc
DVD112RSS Feed neue Medien: DVD
Hörfigur10RSS Feed neue Medien: Hörfigur
Jugendbuch79RSS Feed neue Medien: Jugendbuch
Kinderbuch405RSS Feed neue Medien: Kinderbuch
Literatur CD64RSS Feed neue Medien: Literatur CD
Literatur MP3-CD51RSS Feed neue Medien: Literatur MP3-CD
Musik CD14RSS Feed neue Medien: Musik CD
Objekt2RSS Feed neue Medien: Objekt
Sachbuch286RSS Feed neue Medien: Sachbuch
Video1RSS Feed neue Medien: Video
Zeitschriften188RSS Feed neue Medien: Zeitschriften
alle Mediengruppen1509RSS Feed neue Medien: Belletristik
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mi

12

Apr
2023

WELTREISE: TOMBOLO DO LOMBO

Nach einem Buch von André Neves

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 7 - 12 Jahre

© kitabulivraria

Entdecke die brasilianische Kultur und portugiesische Sprache mit Daniela Ibirapitanga:

Inspiriert von dem beliebten Lied "Tangolomango" und der Legende von "Bumba-meu-boi" zeigt dieses Buch die brasilianische Kultur. Der Tangolomango ist ein Text aus der mündlichen Tradition (Gesang oder Erzählung) mit einer sich wiederholenden Struktur aus zwei Reimpaaren und einer absteigenden Aufzählung von Versen. Bumba-meu-boi oder Boi-bumbá ist ein volkstümliches Fest im Norden und Nordosten Brasiliens mit einem Ochsen, menschlichen Figuren und fantastischen Tieren, das aus dem Synkretismus zwischen indigenen, afrikanischen und europäischen Kulturen entstanden ist.

Sing' und spiel' die Geschichte mit und gestalte anschließend den Boi und die Figuren des Buches aus bunten Papieren, Bändern und vielem mehr. Eines sei verraten: Ein kunterbunter Vormittag wartet auf dich! 

Keine Kenntnisse in Portugiesisch erforderlich! 

Leitung: Daniela Ibirapitanga

PERSONENINFO: 

Daniela Ibirapitanga ist eine dekoloniale Künstlerin und Geschichtenerzählerin, die Stimmen, Landschaften, Rhythmen und Farben aus dem globalen Süden nach Graz einlädt, um gemeinsam mit den Kindern neue transkulturelle Welten zu entdecken und zu schaffen.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

17

Apr
2023

INSELZEIT: ALBERTA GEHT DIE LIEBE SUCHEN

Nach einem Buch von Isabel Abedi und Andrea Hebrock

INSELZEIT (3 - 5)
 08:30 - 10:00 Uhr
 3 - 5 Jahre

© FISCHER Sauerländer

Wo die Liebe ist, willst du wissen? Die Liebe brauchst du nicht zu suchen. Sie findet DICH. Und wenn sie da ist, siehst du sie mit dem Herzen. »Was ist Liebe«, fragt Alberta. Und da die Liebe etwas ganz Besonderes ist, macht sich Alberta auf den Weg, sie zu suchen. Und begegnet Fred, dem jungen Mäuserich. Was sie auf ihrer Suche erleben und ob sie die Liebe gefunden haben, davon erzähle ich dir auf der Bücherinsel.

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mo

17

Apr
2023

INSELZEIT: ALBERTA GEHT DIE LIEBE SUCHEN

Nach einem Buch von Isabel Abedi und Andrea Hebrock

INSELZEIT (3 - 5)
 10:15 - 11:45 Uhr
 3 - 5 Jahre

© FISCHER Sauerländer

Wo die Liebe ist, willst du wissen? Die Liebe brauchst du nicht zu suchen. Sie findet DICH. Und wenn sie da ist, siehst du sie mit dem Herzen. »Was ist Liebe«, fragt Alberta. Und da die Liebe etwas ganz Besonderes ist, macht sich Alberta auf den Weg, sie zu suchen. Und begegnet Fred, dem jungen Mäuserich. Was sie auf ihrer Suche erleben und ob sie die Liebe gefunden haben, davon erzähle ich dir auf der Bücherinsel.

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Do

20

Apr
2023

MINT: NELLY & NERO. FÜHLEN SCHMECKEN UND ANDERE SINNE

Nach einem Buch von Ingrid Godon

INSELZEIT (3 - 5)
 09:00 - 10:30 Uhr
 3 - 5 Jahre

© buchhandel.de

Gemeinsam mit Nelly und Nero begeben wir uns in diesem Workshop auf eine Reise in die Welt des Hörens, Sehens, Fühlens, Riechens und Schmeckens. In spannenden Experimenten erkunden wir unsere Sinne und finden heraus, wie sie funktionieren.

Leitung: Katharina Bergmoser

PERSONENINFO:

Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Fr

21

Apr
2023

LANGE NACHT: WALLA KANN ES KAUM ERWARTEN

mit dem Kinderbuchautor Werner David Wiechenthaler

LABUKA Spezial
 16:00 - 17:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

Seine eigenen Kinder glücklich zu machen, ist wohl die größte Freude der Welt! Der Autor versucht mit seinen Büchern Kindern und Eltern schöne Momente zu ermöglichen.

Das Buch „Walla kann es kaum erwarten“ bietet Ihnen eine spannende Geschichte von einer Maus, die auch erleben darf, dass der Weg zu ihrem Ziel dazugehört. Wen sie trifft und wie sie in eine gefährliche Situation kommt, erfahren Sie in dieser spannenden Lesung. Lassen Sie und ihre Kinder sich von der Geschichte bezaubern. Die Ungeduld, welche in diesem Buch behandelt wird macht ihrem Kind das Thema besser bewusst und zeigt auch die Nachteile dieser auf.

 

Über den Autor: Werner David Wiechenthaler ist ausgebildeter Pädagoge (Volksschullehrer) und hat sich bereits in seiner Jugend mit sehr vielen unterschiedlichen Texten auseinandergesetzt. Das Schreiben von Kinderbüchern in Zusammenarbeit mit herausragenden Illustrator*innen bereichert ihn. Seine eigenen Ideen und Gedanken in seinen Büchern auszudrücken, ist eine Form von einem kreativen Prozess, bei dem viele wertvolle Bücher entstehen!

Sein ganzes Leben ist allerdings von der Erkrankung Multiple Sklerose geprägt. Er ist deshalb seit 2011 in Berufsunfähigkeitspension und versucht seine Zeit sinnvoll dem Schreiben zu widmen.

Veranstaltung ausgebucht!

Mo

24

Apr
2023

THEATERWORKSHOP MIT DEM NEXT LIBERTY: DAS NEIN-HORN

Nach einem Buch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn

LABUKA Spezial
 09:00 - 11:00 Uhr
 5 - 10 Jahre

© stella kager

© Next Liberty

NEIN! DOCH! WAS? NA UND? Ein Einhorn auf Abwegen, ein NahUnd und ein WASbär und ihr mittendrin?

Wir spielen Theater, schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen des bekannten Buches von Marc-Uwe Kling und finden heraus, dass man nicht immer lilalieb am sprudelnden Seifenblasensee sitzen muss.

Gemeinsam mit dem Next Liberty entdeckt ihr eure Stimme und sagt genussvoll auch mal Ja zum Nein!

Leitung: Theaterpädagogik-Team des Next Liberty

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!

Mi

26

Apr
2023
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Thomas Doppelreiter

© Joshua Miranda (Pexels)

Fake News sind spätestens seit Donald Trump in aller Munde. Aber woher kommen sie überhaupt? Und warum gibt es sie? Und: ist der Begriff überhaupt noch treffsicher oder braucht es neue Kategorien? Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Social Media-Plattformen werden wir diese Fragen beantworten und auch Tipps geben, wie man sich selbst und andere vor Falschnachrichten schützen kann

Leitung: Thomas Doppelreiter - ist Jugendinformationsarbeiter bei LOGO und arbeitet seit fünf Jahren zu den Themen Informations- und Medienkompetenz.

Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmer:innen an!

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 10 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Fr

28

Apr
2023

MINT: LICHT AUS! - 32 IDEEN, UM ENERGIE ZU SPAREN

Nach einem Buch von Karine Balzeau

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Was wird eigentlich benötigt, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen? In diesem Workshop lernen wir die einzelnen Elemente eines Stromkreises kennen und erforschen, durch welche Gegenstände Strom fließen kann. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Energie-Dieben und lernen, wie wir zu Umwelt-Helden werden.

Leitung: Katharina Bergmoser

PERSONENINFO:

Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mi

3

Mai
2023

[KJU:B]-EXPLORE: Open Conflict

Investition in eine konfliktärme Atmosphäre

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© OpenSpace

© PublicDomainPictures auf Pixabay

Konfliktmanagement zählt zu jenen Kompetenzen, die im Schulalltag unabdingbar sind. Schließlich können somit Maßnahmen zur Verhinderung oder Deeskalation von Konflikten gesetzt werden. Beim Open Conflict Workshop wird Schüler*innen ein bewusster und zielgerichteter Umgang mit Konflikten nähergebracht, der potenzielle Schwierigkeiten sogar verhindern vermag. Dabei werden nicht nur potenzielle Problemlagen diskutiert und vor Augen geführt, sondern auch bereits bestehende Schwierigkeiten werden offen angesprochen, aus allen Perspektiven beleuchtet und im Klassenverband gelöst.

Dieser Workshop ist für Ihre Schulklasse eine Investition in eine konfliktärmere Atmosphäre, in welcher sich Ihre Schüler*innen wohlfühlen und einander mit Respekt begegnen werden.

Leitung: Milad Kadkhodaei - ist Geschäftsführer des Vereins Open Space und hat es sich als Sohn einer österreichischen Mutter und eines iranischen Vaters zur Aufgabe gemacht, das Gefühl der Bereicherung zwei so unterschiedliche Kulturen hautnah miterleben zu dürfen, weiterzugeben. Er ist Integrationsbotschafter und sieht dies nicht nur als Tätigkeitsbeschreibung, sondern als Berufung und menschliche Verpflichtung. Als Referent der ARGE Jugend liegen seine Schwerpunkte auf Gewaltprävention und Konfliktmanagement, Medienkompetenzen sowie Diversität in all ihren Aspekten.

  • Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmer:innen an!

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

 

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

8

Mai
2023

SPIELOSOPHIE: IDA UND DER FLIEGENDE WAL

Nach einem Buch von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Ida fragt sich oft, was denn hinter der Sonne, dem Mond und den Sternen ist. Da taucht eines Nachts plötzlich ein fliegender Wal auf, der sie auf eine Reise hinter die Sterne einlädt. Gemeinsam fliegen sie durch Raum und Zeit und entdecken eine verkehrte Welt, das Wunder des Lebens, die Einsamkeit und das Nichts, das eigentlich keines ist. Der Wal beschützt und leitet sie und wird zu einem echten Freund. Begib dich mit uns auf eine phantastische Reise und auf die Suche nach den großen Fragen des Lebens.

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!