Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
Stadtbibliothek Graz NordFilter entfernen!
Veranstaltung mit freien PlätzenFilter entfernen!
Veranstaltung57
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Multiply2
[kju:b]-Club1
[kju:b]-Special2
[kju:b]-Script3
[kju:b]-Explore18
LABUCADEMY1
LABUKA Spezial17
INSELZEIT (6 - 10)9
INSELZEIT (3 - 5)1
INSELZEIT (0 - 3)1
HIGHLIGHTS DES JAHRES2
Anmeldetyp:
siehe Information1
Gruppe50
Einzelperson31
keine Anmeldung notwendig3
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Di

17

Okt
2023

Lesung mit Beatrice Frasl!

Beatrice Frasl liest aus "Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche"

HIGHLIGHTS DES JAHRES
 19:00 - 21:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Pamela Rußmann

© Haymon

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Beatrice Frasl ein!

Wann? Dienstag, 17. Oktober 2023, Beginn: 19 Uhr

Wo? Stadtbibliothek Graz Nord-Geidorf, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz

Zum Buch "Patriarchale Belastungsstörung - Geschlecht, Klasse und Psyche": Beatrice Frasl wühlt tief in den Eingeweiden unseres „kranken“ Gesundheitssystems.In Ländern wie Deutschland und Österreich können wir uns auf eine medizinische Notversorgung verlassen. Gibt es einen Unfall, wird ein Rettungswagen gerufen, Patient*innen werden in ein Krankenhaus gebracht und schnellstmöglich versorgt. Selbstverständlich, oder? Immerhin wäre es für uns unvorstellbar, mit einem Knochenbruch wieder nach Hause geschickt zu werden, einschließlich einer Wartefrist von sechs Wochen. Bis ein Behandlungsplatz zur Verfügung steht. In etwa so gestaltet sich jedoch die Situation im Bereich der psychischen Erkrankungen. Denn: Unser Gesundheitssystem schreibt, als Teil unseres Gesellschaftssystems, Ungleichheiten fort. Sozialer und ökonomischer Background, kulturelle Rahmenbedingungen und der neoliberale Leistungsgedanke bestimmen, wer gesund ist und wer nicht, wer krank sein darf und letztendlich auch: wem Behandlungsmöglichkeiten offenstehen und wem diese verwehrt bleiben.

Zur Autorin: Beatrice Frasl ist Kulturwissenschaftlerin/Geschlechterforscherin, Podcasterin, Kolumnistin und immer: Feministin. In ihren Arbeiten setzt sie sich seit Jahren mit den Leerstellen im Gesundheitssystem, psychischen Erkrankungen und Feminismus auseinander. In ihrem Podcast „Große Töchter“ bearbeitet sie geschlechterspezifische, gesellschaftspolitische Fragen. Als @fraufrasl betreibt sie auf Social Media Aufklärung zum Thema psychische Gesundheit und Feminismus. Ihr Ziel? Ein besserer Zugang zu Therapie für alle und: das endgültige Aus für das Patriarchat.

Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Di

10

Okt
2023

Lesung mit Sergio Bambaren!

Sergio Bambaren liest aus "Der träumende Delphin" und "Der Bote"

HIGHLIGHTS DES JAHRES
 19:00 - 21:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Inshot

© Piper Verlag

© Piper Verlag

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Sergio Bambaren ein!

Wann? Dienstag, 10. Oktober 2023, Beginn: 19 Uhr

Wo? Stadtbibliothek Graz Nord-Geidorf, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz

Die Lesung findet auf Englisch statt und wird auf Deutsch übersetzt.

Zum Autor: Die Geschichte eines Träumers Sergio Bambaren Roggero wurde am 1. Dezember 1960 in Lima, Peru, geboren, wo er die britische High-School absolvierte. Bereits von frühester Kindheit an war er fasziniert vom Ozean, der untrennbar mit dem Stadtbild Limas verbunden ist. Diese Liebe zum Wasser sollte ihn für den Rest seines Lebens entscheidend prägen und ihm unter anderem den Anstoß geben, sich auf das Abenteuer eines Lebens als Schriftsteller einzulassen. Seine Freude am Reisen und seine Begeisterung für andere Länder führten Bambaren in die USA, wo er an der Texas A&M University Chemotechnik studierte, ein Gebiet, das ihn sehr interessierte – doch seine große Liebe war und blieb der Ozean.

Um so oft wie möglich seiner Leidenschaft, dem Surfen, frönen zu können, reiste er mit Vorliebe in Länder wie Mexiko, Kalifornien oder Chile. Schließlich entschied Bambaren sich, nach Australien, genauer nach Sydney, auszuwandern, wo er als Verkaufsleiter arbeitete. Auch von der neuen Heimat aus unternahm er viele Reisen, u. a. nach Südostasien und an die afrikanische Küste – immer auf der Suche nach der perfekten Welle. Nachdem er einige Jahre in Sydney gelebt hatte, legte Bambaren ein sabbatical, d.h. einen Forschungsurlaub, ein, um nach Europa zu reisen.

In Portugal schließlich, an einem herrlichen Strand, eingerahmt von Pinienwäldern, fand Bambaren einen ganz besonderen Freund und erkannte, welchen Weg im Leben er zu gehen haben würde: Ein einsamer Delphin inspirierte ihn dazu, sein erstes Buch, „Der träumende Delphin. Eine magische Reise zu dir selbst“, zu schreiben.

Der Traum, ein Leben als Schriftsteller zu führen, begann endlich Form anzunehmen. „Der träumende Delphin“ wurde mittlerweile in fast 30 Sprachen übersetzt. In Deutschland steht der Titel seit Jahren auf der Bestsellerliste. Ebenso begeistert wurden auch seine anderen Bücher aufgenommen: „Ein Strand für meine Träume“, „Das weiße Segel“, „Die Botschaft des Meeres“ u.a. wurden in vielen Ländern zu großen Erfolgen. Sergio Bambarens großes Interesse am Ozean und sein Anliegen, sämtliche Walarten zu schützen, machten ihn zum idealen Kandidaten für den Posten des Vizepräsidenten der ökologischen Organisation „Mundo Azul“ (Blaue Welt).

Sergio Bambaren lebt zur Zeit wieder in seiner Heimatstadt Lima, Peru, wo er, wenn er gerade nicht reist, am liebsten surfen geht – umringt von Delphinen mit den Wellen eine Einheit zu bilden gibt ihm die Inspiration und Energie, weiterhin für all diejenigen zu schreiben, die wie er irgendwann in ihrem Leben beschlossen haben, nach dem Motto zu leben „Lass dich nicht von deinen Ängsten daran hindern, deine Träume wahr zu machen!“.

Zu den Büchern: "Der träumende Delphin" - Was du tust, ist wichtig; wichtiger aber ist, wovon du träumst und dass du nie aufhörst, an deine Träume zu glauben. Das ist die Botschaft, die wir vom träumenden Delphin lernen können. Wie »Die Möwe Jonathan« und einst »Der kleine Prinz« hat dieses Buch unzählige Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt im Innersten berührt. Es erzählt die Geschichte des Delphins Daniel Alexander, der das grenzenlose Gefühl der Freiheit im Wasser über alles liebt. Eines Tages spricht die Stimme des Meeres zu ihm: An dem Tag, an dem er die perfekte Welle findet, werde er auch den Sinn des Lebens begreifen. Der junge Delphin erkennt, dass er das sichere Riff seiner Artgenossen verlassen und sich allein auf die Reise machen muss - auf die Suche nach seiner Bestimmung.

In seinem Buch "Der Bote" erzählt Weltbestsellerautor Sergio Bambaren, die Geschichte eines geheimnisvollen Boten, der eines Tages auf einem Felsen am Meer in einer Bucht stand. Er war es, auf den viele Menschen und Tiere gewartet hatten. Der Bote, der viele Menschen berührte, mit seinen weisen Erkenntnissen über den wahren Sinn des Lebens und der ihnen die Geheimnisse offenbarte, wie jeder sein wahres Glück finden kann.

Hier finden Sie alle Medien von Sergio Bambaren!

Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Di

26

Sep
2023

LABUKA SPEZIAL: SUNNY'S LIEDERLADE

Lasst uns gemeinsam durch die Welt tanzen!

LABUKA Spezial
 15:00 - 16:00 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Sunny Lila

In Sunny’s Liederlade findest du kunterbunte neue Kinderlieder zum Tanzen und Mitmachen!

Mit den passenden Liedern zur Jahreszeit wird gemeinsam musiziert, getanzt und gesungen. Auch tolle Materialien wie Tücher oder Basteleien kommen zum Einsatz. Ganzheitliches Lernen mit Musik also… und ganz viel Spaß gibt’s auch noch oben drauf! Die Lieder werden barrierefrei und inklusiv dargeboten, worauf Sunny einen großen Wert legt. Lasst uns unsere wunderschöne Verschiedenheit feiern - komm also vorbei und begebe dich mit Sunny auf diese musikalische Reise!

Leitung: Sunny Lila

PERSONENINFO:

Sunny Lila, alias Sandra Dorninger, hat davor als Sonderschullehrerin, Begleiterin für autistische Menschen und elementare Musikpädagogin im sonderpädagogischen Bereich gearbeitet. Als selbstständige Kinderliedermacherin gestaltet Sunny ganzheitliche Musikeinheiten mit Hilfestellungen und Lernmöglichkeiten, um mit Musik zu lernen und dabei Spaß zu haben.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!

Fr

29

Sep
2023

[KJU:B]-EXPLORE: ALLES ÄNDERT SICH

Ein sexualpädagogischer Workshop für Jugendliche

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 14 Jahre

© Womanizer Toys auf Unsplash

© Lena Günther-Seggl

Das Erwachsenwerden bringt viele Veränderungen mit sich. In dem zweistündigen Workshop sprechen wir offen und vertrauensvoll über die schönen und die herausfordernden Veränderungen in deinem Körper. Die Inhalte des Workshops sind die Pubertät, das Verliebtsein, das Grenzen-Setzen und die rechtlichen Grundlagen in Österreich. Zudem gibt es am Schluss die Möglichkeit anonym Fragen zu stellen.

Basis der Arbeit bilden die Standards für Sexualaufklärung in Europa und der Grundsatzerlass Sexualpädagogik Österreich.

INFO: Der Workshop findet im Wintersemester drei Mal statt. Die Fixtermine sind am 29.09., 13.10 und 19.01. Sollten die Termine für Ihre Gruppe nicht passend sein, kann auf Anfrage gerne ein individueller Termin ausgemacht werden. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail an lena.gs@live.at mit Ihrem Anliegen und wir finden gemeinsam ein passendes Datum.

Leitung: Lena Günther-Seggl

PERSONENINFO:

Lena Günther-Seggl hat neben ihrem Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaft die Ausbildung zur Sexualpädagogin absolviert und will ihr Wissen an so viele wie möglich weitergeben. Neben ihrer Tätigkeit an der Universität Graz ist es ihr besonders wichtig, mit Jugendlichen zu arbeiten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 30 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

2

Okt
2023

SPIELOSOPHIE: DER BÖSE KERN

Nach einem Buch von Jory John und Pete Oswald

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Der böse Kern hat miese Laune, schlechte Manieren und ihm ist alles egal. Andere finden ihn echt böse. Aber der kleine Kern ist nicht glücklich und so möchte er sich ändern. Wird ihm das gelingen? Kann man mit der Kraft des eigenen Willens alles erreichen? Begleite den Kern auf seinem Weg der Besserung und lass uns gemeinsam über Gut und Böse nachdenken. Im Anschluss kannst du ein herbstliches Mitbringsel basteln.

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

2

Okt
2023

[KJU:B]-CLUB: DIE FANTASTISCHE MANUFAKTUR

Erwecke deine eigene Geschichte zum Leben - D&D, Warhammer & Co

[kju:b]-Club
 17:00 - 21:00 Uhr
  ab 16 Jahre

© Mateo Saravanja

© Mateo Saravanja

Euch begeistern Fantasy und Sci-Fi? Taucht ihr gern in fantastische Welten ein, um dort spannende Abenteuer zu erleben? Oder träumt ihr davon, eure eigene Geschichte zum Leben zu erwecken? Dann seid ihr hier genau richtig! Bei der Fantastischen Manufaktur ist all dies und noch viel mehr möglich.

Unsere offene Werkstatt ermöglicht euch das Bauen und Bemalen von Miniaturfiguren und das Erschaffen von Terrain in allen möglichen Ausführungen. Hierfür verwenden wir simples und billiges Material – das Hobby muss nicht teuer sein!

Abschließend ist ein gemeinsames Abenteuer in unserer kreierten Welt möglich.

Termine: jeweils Montag von 17:00 - 21:00 Uhr in der Zweigstelle Graz Nord ( 18.09.| 02.10. | 16.10. | 06.11.| 20.11. | 04.12.| 08.01.| 22.01.)

FAQs:

  • Wir passen uns an das Alter und an die Wünsche der Teilnehmenden an. Falls mehr gespielt als gebastelt werden möchte, ist das auch möglich.
  • Wir freuen uns sowohl auf Neueinsteiger als auch auf Veteranen des Hobbies!
  • Da dies ein Intensiv-Workshop ist und wir an gemeinsamen Projekten arbeiten werden, ist es uns leider nicht möglich, jedes Mal neue Leute aufzunehmen. Es wäre optimal, wenn ihr von Anfang bis zum Ende am Workshop teilnehmt. Wir wissen, dass es schwierig sein kann, so viele Termine einzuhalten, daher können wir gern Ausweichtermine festlegen.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an fantastische.manufaktur@gmx.at

Leitung: Jasper und Mateo

PERSONENINFO:

Begeisterte Langzeit Hobbyisten Jasper und Mateo bringen euch vom Gussrahmen bis hin zum Diorama oder vom Pen and Paper bis hin zum Tabletop-Wargame alles bei und stehen euch bei Fragen immer zur Verfügung.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mi

4

Okt
2023

[KJU:B]-EXPLORE: VERLOCKUNG VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN

Kritisch denken lernen und faktenbasiert diskutieren

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Canva

© Jörg Kappeller

Verschwörungstheorien sind kein Phänomen allein der heutigen Zeit. Seit jeher versuchen wir Menschen, wann immer Unerklärliches im Raum steht, Ereignisse, Umstände und Entwicklungen zu verstehen. Insbesondere in Krisensituationen sucht der menschliche Geist nach Zusammenhängen – Doch manchmal biegt unser Verstand in die falsche Richtung ab und bedient sich monokausaler, möglichst einfacher Antworten. Gerade Antworten, die oberflächlich plausibel klingen, treffen oftmals auf offene Ohren. So verbreitet sich eine Falschinformation von Mensch zu Mensch. Hierbei funktionieren soziale Medien wie Katalysatoren, in denen diese Theorien „verbessert“ und verbreitet werden. Anhand ausgewählter Beispiele, die aus dem Alltag gegriffen werden, lernen die Teilnehmer:innen, Theorien auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen, komplexe Inhalte zu erfassen und sinnvoll zu reflektieren sowie faktenbasiert konstruktive Diskussionen zu führen.

Leitung: Jörg Kapeller

PERSONENINFO:

Jörg Kapeller ist freiberuflicher Pädagoge und Mediator. Als Referent der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus führt er steiermarkweit Workshops, Vorträge und Seminare zu unterschiedlichen Themenfeldern durch. Seine Schwerpunkte liegen hierbei auf Gewaltprävention und Konfliktmanagement, Miteinander und Vielfalt, Menschenrechten und Demokratie sowie auf dem Umgang mit Social Media im gesellschaftspolitischen Diskurs.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 25 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mi

4

Okt
2023

LABUCADEMY: YOGABIENCHEN

Für Yogabienchen zwischen 3 und 5 Jahren

LABUCADEMY
 16:15 - 17:00 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Natascha Ridisser

© Julia Strobel

Warum Yoga für Kinder?

Auch der Alltag unserer Kinder ist in der heutigen Zeit oft stressig und durchgetaktet.

Beim Kinderyoga lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Entspannungs-, Stressmanagement und Atemtechniken, die ihnen im Alltag helfen können. Gleichzeitig wird der natürliche Drang nach Bewegung gestillt und Platz für neue Herausforderungen in einer “sicheren” Umgebung geschaffen, was Kinder resilienter macht und ihnen gleichzeitig ein gutes Körpergefühl vermittelt. Yoga kann kleine Räuberkinder ruhiger machen und kleine Schnecken aus ihren Häuschen locken.

In fünf fantasievollen Yogastunden wollen wir uns auf spannende und entspannende Yogareisen begeben.

Termine: jeweils am Mittwoch von 16.15 - 17.00 Uhr in der Zweigstelle NORD ( 04.10. | 08.11. | 10.01. | 24.01. | 14.02. )

Was brauchst du dafür: Trinkflasche, gemütliche Kleidung und deine Fantasie

FAQS:

  • Der Kurs findet ohne erwachsene Begleitpersonen statt!
  • Der Kurs geht über das ganze Semester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an julia.strobel@stadt.graz.at

Leitung: Julia Strobel

Personeninfo:

Julia Strobel arbeitet im LABUKA-TEAM der Stadtbibliothek Graz und hält dort schon lange Workshops zur Leseförderung für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter ab. 2020 konnte sie sich einen Traum erfüllen und absolvierte die Ausbildung zur Kinderyoga-Lehrerin. So kann sie jetzt neben dem Lesen auch ihre zweite große Leidenschaft an Kinder weitergeben.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Do

5

Okt
2023

[KJU:B]-MEDIENKOMPETENZ: ALLES INTERNET? ON-LINE?

Workshop zur Erlangung von digitaler Kompetenz bei Jugendlichen

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Creative Christians on Unsplash

Das Internet ist scheinbar unendlich. Jedoch bei genauerem hinsehen wird deutlich, dass sowohl die Vielfalt, sowie auch die Sicherheit fehlt. Wir sehen uns an, was dein Surfverhalten mit deinen Spielen zu tun hat, wie sehr YouTube dich schon durchschaut hat und was Alexa und Siri im Hintergrund über dich erfahren. Außerdem werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Social-Media-Netzwerke und reden darüber wie sie uns gerne noch länger „unterhalten“ wollen.

Leitung: Klaus Breuss

PERSONENINFO:

Klaus Breuss ist Gründungsmitglied des Vereins „Kunstrukt“ und beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft sowie mit Trends in der Technik.

  • Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmer:innen an!
  • Auf Anfrage kann der Workshop zeitlich auch um 30 min. nach vorne oder hinten verschoben werden. 
  • Der Workshop kann auch für 1/2 Stunden gebucht werden.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 25 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Fr

6

Okt
2023
 09:00 - 10:30 Uhr
 14 - 19 Jahre

© Kremayr & Scheriau

© Manfred Weis

Am diesjährigen "Langen Tag der Flucht" liest Franz Paul Horn aus seinem Buch "Über die Grenzen" und diskutiert mit den Schüler*innen über Themen wie Reisen und Flucht.

Wien im Sommer 2015. Nach dem Uniabschluss begibt sich Paul mit zwei Freunden per Rad auf die Reise seines Lebens. Das Ziel: Teheran. Zur gleichen Zeit brechen Malek aus Afghanistan und Filip aus Syrien ebenfalls zu einer Reise auf. Das Ziel: Sicherheit. Krieg, der IS und schiere Verzweiflung zwingen sie, ihre Heimat und Familie zu verlassen. Sie wollen ihr Leben retten, müssen sich Schleppern anvertrauen, geraten erneut in Lebensgefahr, überqueren Gebirgszüge und das Mittelmeer. Auf ihrer Flucht sind sie nirgends erwünscht. Devise: nie stehenbleiben, nie zurücksehen, immer weiter ins Ungewisse.

In harten Schnitten erzählt Franz Paul Horn die Geschichten dreier junger Männer. Unbeschwert und abenteuersehnsüchtig der eine, gehetzt und ohne Sicherheit die beiden anderen. Sie reisen aufeinander zu, passieren zur selben Zeit die gleichen Orte, doch ihre Erfahrungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Als sich in Österreich ihre Wege kreuzen, erkennen sie: Am Ende sind sie alle einfach nur junge Männer, die leben wollen.

Information: Anmeldung für diese Veranstaltung ab 7. September um 14:30 Uhr hier! 

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig