Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
VeranstaltungFilter entfernen!
Stadtbibliothek Graz NordFilter entfernen!
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Multiply7
[kju:b]-Club2
[kju:b]-Special1
[kju:b]-Script1
[kju:b]-Explore5
LABUCADEMY2
LABUKA Spezial14
INSELZEIT (6 - 10)12
INSELZEIT (3 - 5)8
INSELZEIT (0 - 3)1
Lesung1
Anmeldetyp:
siehe Information1
Gruppe42
Einzelperson38
keine Anmeldung notwendig4
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze36
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mo

24

Jul
2023

GESTRANDET AUF DER BÜCHERINSEL

Deine Sommerwoche bei LABUKA (24.7.-28.7.) 

LABUKA Spezial
 09:00 - 13:00 Uhr
 6 - 9 Jahre

© iStockphoto/Nadezhda1906

© LABUKA

Eine (Bücher)Insel? Mitten in Graz? Das solltest du nicht nur gesehen, sondern auch miterlebt haben! LABUKA macht´s möglich! Tauche im Sommer für eine ganze Woche (24.7.-28.7.) mit uns ab und freue dich auf viele kreative Stunden, Spiel, Spaß und Bewegung. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken – gemeinsam begeben wir uns in verschiedene Bücherwelten und erwecken diese zum Leben!

Verpflegung: Obst und Getränke vor Ort

Leitung: Sandra Aurenhammer, Daniela Brasil, Zita Martus, Lilo Matzer, Julia Strobel

Betreuung: LABUKA-Team 

Nähere Infos sowie die genaue Beschreibung des täglichen Ablaufes folgen nach der Anmeldung rechtzeitig vor Abhaltung der Veranstaltung per Mail. 

Wir freuen uns schon sehr auf eine kunterbunte Sommerwoche mit euch! :) 

ACHTUNG:

  • Pro Kind kann nur jeweils EINE WOCHE gebucht werden 
  • ANMELDUNG GILT FÜR DIE GESAMTE WOCHE - Buchung einzelner Tage nicht möglich
Veranstaltung ausgebucht!

Mo

21

Aug
2023

GESTRANDET AUF DER BÜCHERINSEL

Deine Sommerwoche bei LABUKA (21.8.-25.8.) 

LABUKA Spezial
 09:00 - 13:00 Uhr
 6 - 9 Jahre

© iStockphoto/Nadezhda1906

© LABUKA

Eine (Bücher)Insel? Mitten in Graz? Das solltest du nicht nur gesehen, sondern auch miterlebt haben! LABUKA macht´s möglich!

Tauche im Sommer für eine ganze Woche (21.8.-25.8.) mit uns ab und freue dich auf viele kreative Stunden, Spiel, Spaß und Bewegung. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken – gemeinsam begeben wir uns in verschiedene Bücherwelten und erwecken diese zum Leben!

Verpflegung: Obst und Getränke vor Ort

Leitung: Sandra Aurenhammer, Daniela Brasil, Zita Martus, Lilo Matzer, Julia Strobel

Betreuung: LABUKA-Team 

Nähere Infos sowie die genaue Beschreibung des täglichen Ablaufes folgen nach der Anmeldung rechtzeitig vor Abhaltung der Veranstaltung per Mail. 

Wir freuen uns schon sehr auf eine kunterbunte Sommerwoche mit euch! :) 

ACHTUNG:
  • Pro Kind kann nur jeweils EINE WOCHE gebucht werden 
  • ANMELDUNG GILT FÜR DIE GESAMTE WOCHE - Buchung einzelner Tage nicht möglich
Veranstaltung ausgebucht!

Fr

21

Apr
2023

LANGE NACHT - Lesung mit Robert Preis

Robert Preis liest aus "Grazer Hexenjagd" - Premierenlesung!

Lesung
 18:00 - 19:30 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Gerald Schutting

© emons

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Robert Preis im Rahmen der 2. Langen Nacht der Stadtbibliothek ein!

Wo? Stadtbibliothek Graz Nord-Geidorf, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz

Wann? Freitag, 21. April, Beginn: 18 Uhr

Robert Preis wurde 1972 in Graz geboren. Nach der Matura an der HTBLA Ortweingasse für Dekorative Gestaltung studierte er ab 1992 an der Universität Wien Publizistik und Völkerkunde. In dieser Zeit war er als Praktikant und Freier Mitarbeiter für zahlreiche Medienhäuser tätig. Nach dem Abschluss des Studiums im Jahr 1998 arbeitete er zwei Jahre als Auslandszivildiener im "Centre für Peace, Non-violence and Human Rights" (Zentrum für Frieden, Gewaltlosigkeit und Menschenrechte) in Osijek. Er war dort unter anderem Mitbegründer des Jugendmagazins „Burek“. Seit dem Jahr 2000 ist er Redakteur der Kleinen Zeitung und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Graz.

Robert Preis ist Kurator des "Internationalen Straßengler Literaturfestivals", das seit 2009 jährlich in der steirischen Gemeinde Gratwein-Straßengel stattfindet und bislang mehr als 40 Autoren zu Gast hatte. Außerdem ist er Initiator des Grazer „FINE CRIME-Krimifestival™“, welches seit 2015 im Frühling in Graz stattfindet. 

Zum Buch: Die Steiermark wird vom düstersten Kapitel ihrer Geschichte eingeholt. Eine grausame Mordserie in der Steiermark löst eine mediale Hexenjagd nach dem Täter aus. Sonderermittler Armin Trost steht unter Druck, dabei hat er eigentlich ganz andere Sorgen: Sein Sohn Jonas wird erwachsen und will ausziehen. Als eine Spur nach Bellezza in Italien führt, reisen er und Jonas gemeinsam dorthin. Doch von einem entspannten Vater-Sohn-Urlaub kann keine Rede sein. Die Ereignisse überschlagen sich, und bald geraten Trost und Jonas selbst in die Schusslinie.

Hier finden Sie alle Medien von Robert Preis.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, es ist keine Anmeldung notwendig!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Mo

20

Mrz
2023

[KJU:B]-CLUB: DIE FANTASTISCHE MANUFAKTUR

Erwecke deine eigene Geschichte zum Leben - D&D, Warhammer & Co

[kju:b]-Club
 17:00 - 21:00 Uhr
  ab 16 Jahre

© Mateo Saravanja

Euch begeistern Fantasy und Sci-Fi? Taucht ihr gern in fantastische Welten ein, um dort spannende Abenteuer zu erleben? Oder träumt ihr davon, eure eigene Geschichte zum Leben zu erwecken? Dann seid ihr hier genau richtig! Bei der Fantastischen Manufaktur ist all dies und noch viel mehr möglich.

Unsere offene Manufaktur ermöglicht euch das Bauen und Bemalen von Miniaturfiguren und das Erschaffen von Terrain in allen möglichen Ausführungen. Hierfür verwenden wir simples und billiges Material – das Hobby muss nicht teuer sein!

Abschließend ist ein gemeinsames Abenteuer in unserer kreierten Welt möglich.

Termine: jeweils Montag  von17:00 - 21:00 Uhr in der Zweigstelle Graz Nord (20.3. | 3.4.. | 17.4. | 8.5. | 15.5. | 5.6.| 12.6.| 26.6. )

FAQs:

  • Wir passen uns an das Alter und an die Wünsche der Teilnehmenden an. Falls mehr gespielt als gebastelt werden möchte, ist das auch möglich.
  • Wir freuen uns sowohl auf Neueinsteiger als auch auf Veteranen des Hobbies!
  • Da dies ein Intensiv-Workshop ist und wir an gemeinsamen Projekten arbeiten werden, ist es uns leider nicht möglich, jedes Mal neue Leute aufzunehmen. Es wäre optimal, wenn ihr von Anfang bis zum Ende am Workshop teilnehmt. Wir wissen, dass es schwierig sein kann, so viele Termine einzuhalten, daher können wir gern Ausweichtermine festlegen.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an fantastische.manufaktur@gmx.at

Leitung und Personeninfo: Begeisterte Langzeit Hobbyisten Jasper und Mateo bringen euch vom Gussrahmen bis hin zum Diorama oder vom Pen and Paper bis hin zum Tabletop-Wargame alles bei und stehen euch bei Fragen immer zur Verfügung.

noch 5 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

21

Mrz
2023

SPRACHENINSEL: THE PRINCESS AND THE PETRI DISH

Nach einem Buch von Sue Fliess

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Pippa isn’t your usual princess. She prefers petri dishes to perfecting her curtsying. And when she realizes that she doesn’t like peas, she gets a bright idea that consumes her and almost the whole kingdom. // Pippa ist keine typische Prinzessin. Sie interessiert sich eher für Petrischalen, als dass sie ihr Knicksen perfektioniert. Als sie realisiert, dass sie auch keine Erbsen mag, kommt ihr eine zündende Idee, die sie selbst und fast das ganze Königreich vollkommen einnimmt.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 7 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

21

Mrz
2023

LABUCADEMY: KREATIV MIDI

Kreativzeit für 6- 9-Jährige

LABUCADEMY
 15:00 - 16:30 Uhr
 6 - 9 Jahre

© Stefanie Stoff

Du bist zwischen 6 und 9 Jahre at? Kleber an den Fingern, Farbe in den Haaren und Glitzer am Pullover bringen deinen Augen zum Leuchten? Außerdem liebst du bunte Geschichten, fieberst mit deinen Lieblingsfiguren mit und erfindest vielleicht auch selbst gerne lustige Storys? Dann komm doch in die LABUCADEMY KREATIV MIDI!  Nimm deine Freundinnen und Freunde mit und lerne Kinder in deinem Alter kennen, die deine Leidenschaft zum Träumen, Basteln, Malen und Selbermachen teilen. Setze dich mit verschiedenen Materialien auseinander, experimentiere mit neuen Techniken und lass deiner Kreativität freien Lauf! 

Termine: jeweils am Dienstag von 15.00 – 16.30 Uhr in der Zweigstelle Nord (21.3. | 11.4. | 25.4. | 9.5. |23.5. |13.6. |27.6. ACADEMY-Spezial mit Daniela Brasil)

Was brauchst du dafür: Mal- und bastelfeste Kleidung

FAQs:

  • Der Kurs kann ohne erwachsene Begleitpersonen stattfinden. Um pünktliches Abholen wird gebeten. Nähere Informationen dazu bei Kursbeginn.
  • Der Kurs geht über das ganze Sommersemester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimalig nicht entschuldigtem Fehlen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an stoff.stefanie@gmail.com

Leitung: Stefanie Stoff

Personeninfo:

Stefanie Stoff ist Teil des Labuka-Teams und Pädagogin für den gestalterischen und schriftlichen Kreativbereich. Sie liebt funkelnde Kinderaugen beim kreativen Gestalten sowie beim (sich) Ausprobieren und mag es sehr, ein ungezwungenes, soziales Miteinander zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen der kreative Prozess und das Zusammenwachsen in einer kleinen gemütlichen Runde.  

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!
Mi

22

Mrz
2023

[kju:b]-Multiply: Phishing, Informationsflut, Datendschungel?

Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug.

[kju:b]-Multiply
 16:00 - 18:30 Uhr
 keine Altersbeschränkung

© Sicher leben in Graz

© Boris Miedl

© Sabine Wagner

Das Internet hat zu umfassenden Umwälzungen in unserem Leben geführt. Es trug zu einem Modernisierungsschub in Wirtschaft und Gesellschaft bei und hat zu einem grundlegenden Wandel des Kommunikationsverhaltens und der Mediennutzung im beruflichen und privaten Bereich geführt.

Doch die tägliche Flut an digitalen Daten und Informationen haben das Internet auch zu einem undurchschaubaren Dschungel von Falschinformationen und gefinkelten Betrügereien gemacht. Um die Menschen unserer Stadt davor zu schützen, braucht es neue Wege moderner Präventionsarbeit und kostenlose Informationsangebote.

Die Stadt Graz hat deshalb SICHER LEBEN mit der entsprechenden Präventions- und Vernetzungsarbeit beauftragt. SICHER LEBEN hat sich mit der Stadtbibliothek Graz, die die Expertise im Bereich „Digitale Informations- und Medienkompetenz“ mitbringt, und der Stadtpolizei Graz, als Kompetenzzentrum in Sachen „Internetbetrug“, zusammengeschlossen. Gemeinsam haben wir eine kostenlose Veranstaltungsserie zum Thema „Digitale Medienkompetenz“ auf die Beine gestellt. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen und informieren dürfen!

Leitung: 

Mag. Boris MIEDL, BA ist stellvertretender Leiter der Stadtbibliothek Graz und dort als Leiter der Teaching Library für die Bereiche „Informations-, Medien- und Recherchekompetenz“ im Rahmen eines umfangreichen Workshop-Angebotes zuständig. In seinem Vortrag behandelt er den Bereich Digitale Bildung & Medienkompetenz. Dabei werden die großen Themen wie Social Media, „Fake-News“, „Filterblasen“ und das Gefahrenpotential für die einzelnen Anwender:innen sowie deren demokratiegefährdende Tendenzen behandelt.

Gruppeninspektorin Sabine WAGNER ist seit 35 Jahren Polizeibeamtin. Als Kriminalbeamtin ist sie im Grazer Stadtpolizeikommando tätig und hat sich  auf den Fachbereich der Internetkriminalität spezialisiert. Bei ihrer Arbeit in der Kriminalprävention sensibilisiert sie Menschen, damit diese nicht durch Internetbetrug geschädigt werden. In ihrem Vortrag informiert sie über digitale Gefahrenquellen wie „Fakeshops“, Vorschussbetrug, „Love Scams“ (Betrug mit vorgetäuschter Liebe), Abfragen und Ausspähen von Daten, Hacking etc.

 

Telefonische Anmeldung und Info:
0316 872-5777

office@sinfo.at

noch 27 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Fr

24

Mrz
2023

MINT: LICHT AUS! - 32 IDEEN, UM ENERGIE ZU SPAREN

Nach einem Buch von Karine Balzeau

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Was wird eigentlich benötigt, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen? In diesem Workshop lernen wir die einzelnen Elemente eines Stromkreises kennen und erforschen, durch welche Gegenstände Strom fließen kann. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Energie-Dieben und lernen, wie wir zu Umwelt-Helden werden.

Leitung: Katharina Bergmoser

PERSONENINFO:

Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

27

Mrz
2023

THEATERWORKSHOP MIT DEM NEXT LIBERTY: DAS NEIN-HORN

Nach einem Buch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn

LABUKA Spezial
 09:00 - 11:00 Uhr
 5 - 10 Jahre

© stella kager

© Next Liberty

NEIN! DOCH! WAS? NA UND? Ein Einhorn auf Abwegen, ein NahUnd und ein WASbär und ihr mittendrin?

Wir spielen Theater, schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen des bekannten Buches von Marc-Uwe Kling und finden heraus, dass man nicht immer lilalieb am sprudelnden Seifenblasensee sitzen muss.

Gemeinsam mit dem Next Liberty entdeckt ihr eure Stimme und sagt genussvoll auch mal Ja zum Nein!

Leitung: Theaterpädagogik-Team des Next Liberty

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

28

Mrz
2023

LABUCADEMY: KREATIV MINI

Kreativzeit für 3- bis 5-Jährige

LABUCADEMY
 15:15 - 16:45 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Matthias Schweyer

Wir möchten Geschichten 

erzählen, lesen, dichten, hören, sehen, spielen, erleben und träumen. Denn Sprache ist lebendig. Wir wollen uns von ihr fesseln, bezaubern und beeindrucken lassen!

Mit Lilo und Matthias kannst du freudvoll Geschichten, anhand vielfältiger Medien, erleben. Ob in Kreativ-Angeboten, Bewegungsspielen, im Puppentheater oder beim Selbstspielen. Im Vordergrund stehen die Gemeinschaft und der achtsame Umgang miteinander. 

Wir werden Geschichten vielfältig aufbereiten. Kinderbücher werden erzählt und als Puppentheater erlebbar sein. Wir werden uns kreativ zu den Themen ausdrücken und verschiedene Gestaltungstechniken kennenlernen. Die Kinder dürfen selbst in die Rollen der Geschichten schlüpfen und sich dabei verkleiden. Eventuell werden wir auch selbst Verkleidungen herstellen. Unser Spiel wird instrumental begleitet und wir werden einige Instrumente selbst ausprobieren können. Kurze Bewegungsspiele sowie Lieder werden uns in den Workshops begleiten. 

Termine: jeweils am Dienstag von 15.15 – 16.45 Uhr in der Zweigstelle Nord (28.2. | 7.3. | 28.3. |18.4. |2.5. |16.5. |30.5. |20.6. ACADEMY-Spezial mit Daniela Brasil)

Was brauchst du dafür:
*
Kleidung, die auch Kreativspuren verträgt und gemütlich ist
* Hausschuhe zum Tanzen und Laufen

FAQS:

  • Der Kurs kann nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ohne erwachsene Begleitpersonen stattfinden. Um pünktliches Abholen wird gebeten. Nähere Informationen dazu bei Kursbeginn.
  • Der Kurs geht über das ganze Sommersemester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an office@lilo-graz.at

Leitung: Lilo Matzer und Matthias Schweyer

Personeninfo:
Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

Matthias Schweyer ist Elementarpädagoge und Fotograf und voller Leidenschaft in einem Kindergarten in Graz tätig. Die kreative Aufbereitung von Kinderbüchern und Geschichten sowie eigens produzierte und voller Herz gespielte Figurentheater setzt er sich als Schwerpunkte in seinem Wirken mit Kindern. 

Veranstaltung ausgebucht!