Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
Stadtbibliothek Graz NordFilter entfernen!
Veranstaltung29
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Multiply4
[kju:b]-Special2
[kju:b]-Script1
[kju:b]-Explore6
LABUCADEMY1
LABUKA Spezial8
INSELZEIT (6 - 10)3
INSELZEIT (3 - 5)2
HIGHLIGHTS DES JAHRES1
Workshop1
Anmeldetyp:
siehe Information1
Gruppe20
Einzelperson18
keine Anmeldung notwendig2
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze20
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mi

21

Jun
2023

Meine Reise selbst organisieren? - kein Problem!

Tipps und Tricks zur selbstständigen Planung und Buchung

Workshop
 15:00 - 17:00 Uhr
 keine Altersbeschränkung

© Martina Reiter-Peer

Eine eigenständig zusammengestellte Reise ist meist mit einer gewissen Arbeit an Recherche und Zeitaufwand verbunden. Manchmal wirkt das Angebot erdrückend.
Daher stellen wir uns gemeinsam die Fragen:

  • Wie buche ich online selbständig und sicher eine preiswerte Reise?
  • Welche gängigen Online-Portale stehen mir zur Verfügung?
  • Wie finde ich die für mich beste Unterkunft und den preiswertesten Flug?

Gemeinsam starten wir einen Austausch und teilen die besten Tipps und Tricks für die nächste Reise.

Für diejenigen Reisefreund:innen, die gleich mit den ersten Schritten der Urlaubsplanung starten wollen, bleibt am Ende der Veranstaltung Zeit, dies mit ein wenig Unterstützung zu tun.
Bitte Laptop einpacken, ebenso stehen ein paar Leihgeräte zur Verfügung!

Leitung: Martina Reiter-Peer ist Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Graz und reist in ihrer Freizeit begeistert um die Welt. Durch eine Vielzahl an Individualreisen von Asien bis Französisch-Polynesien konnte sie sich ein breites Wissen zum Thema Organisation und Durchführung großer Reiseprojekte aneignen.

noch 11 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Sa

1

Jul
2023

LABUKA SPEZIAL: KASPERL UND DIE FURZELWURZEL

Der Steirische Vorlesetag in der Stadtbibliothek Graz

LABUKA Spezial
 09:00 - 09:30 Uhr
 0 - 99 Jahre

© Lilo Matzer

© Lesezentrum Steiermark

Am Samstag, den 1. Juli 2023 steht die ganze Steiermark im Zeichen des Vorlesens und auch die Stadtbibliothek hat ihre Türen für euch geöffnet.

Im Garten der Zweigstelle Nord erwartet euch ein sommerlich-lustiges Kasperltheater mit dem Titel „Kasperl und die Furzelwurzel“ - gelesen und gespielt von Lilo & Matthias.

Komm auf die Bücherinsel und lass dich von der Geschichte und unserem Figurenspiel begeistern! Gemeinsam mit Kasperl und Gretel reist du in den verwunschenen Hexenwald und begibst dich auf die Suche nach der sagenumwobenen Furzelwurzel.

Die Vorführungen finden bei Schönwetter auf unserer gemütlichen Holzterrasse statt, bei Schlechtwetter wechseln wir in den Veranstaltungsraum.

Freier Eintritt für alle von 0 – 99 Jahren.

Wir freuen uns auf euch!

noch 21 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Do

15

Jun
2023

Lesung mit Roman Klementovic!

Roman Klementovic liest im Rahmen des Fine Crime Festivals aus "Wenn der Nebel schweigt!

HIGHLIGHTS DES JAHRES
 19:00 - 21:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© René Kovacs

© Fine Crime

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Roman Klementovic ein!

Wann? 15. Juni 2023, Beginn: 19 Uhr

Wo? Stadtbibliothek Graz Nord-Geidorf, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz

Zum Buch: Jana hat schon lange keinen Kontakt mehr zu ihrem Vater, dem der Mord an ihrer Mutter nie nachgewiesen werden konnte. Doch als sie die Nachricht erreicht, dass es schlimm um ihn steht, kehrt sie in ihre Heimat zurück und betritt zum ersten Mal seit Jahren wieder ihr Elternhaus. Dabei verschlägt es ihr den Atem. Es stinkt bestialisch. Müllberge türmen sich bis unter die Decke. Ihr Vater ist zu einem Messie geworden. Im ersten Schock darüber versucht Jana, zumindest ein wenig Ordnung zu schaffen.
Und macht dabei eine verstörende Entdeckung ...

Zum Autor: Roman Klementovic, geboren 1982, lebt in Wien. Er liebt Bier in Pubs, Punkrock und den SK Rapid Wien. Sein Thriller IMMERSTILL wurde für die LandKrimi-Reihe von ORF und ZDF verfilmt. Auch eine Verfilmung von WENN DAS LICHT GEFRIERT ist geplant – die Vorbereitungen laufen bereits.

Hier finden Sie alle Medien von Roman Klementovic!

Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Mi

31

Mai
2023

[KJU:B]-MEDIENKOMPETENZ: ALLES INTERNET? ON-LINE?

Workshop zur Erlangung von digitaler Kompetenz bei Jugendlichen

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Creative Christians on Unsplash

Das Internet ist scheinbar unendlich. Jedoch bei genauerem hinsehen wird deutlich, dass sowohl die Vielfalt, sowie auch die Sicherheit fehlt. Wir sehen uns an, was dein Surfverhalten mit deinen Spielen zu tun hat, wie sehr YouTube dich schon durchschaut hat und was Alexa und Siri im Hintergrund über dich erfahren. Außerdem werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Social-Media-Netzwerke und reden darüber wie sie uns gerne noch länger „unterhalten“ wollen.

Leitung: Klaus Breuss - ist Gründungsmitglied des Vereins „Kunstrukt“ und beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft sowie mit Trends in der Technik.

  • Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmer:innen an!
  • Auf Anfrage kann der Workshop zeitlich auch um 30 min. nach vorne oder hinten verschoben werden. 
  • Der Workshop kann auch für 1/2 Stunden gebucht werden.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 25 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Thomas Doppelreiter

© Joshua Miranda (Pexels)

Fake News sind spätestens seit Donald Trump in aller Munde. Aber woher kommen sie überhaupt? Und warum gibt es sie? Und: ist der Begriff überhaupt noch treffsicher oder braucht es neue Kategorien? Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Social Media-Plattformen werden wir diese Fragen beantworten und auch Tipps geben, wie man sich selbst und andere vor Falschnachrichten schützen kann

Leitung: Thomas Doppelreiter - ist Jugendinformationsarbeiter bei LOGO und arbeitet seit fünf Jahren zu den Themen Informations- und Medienkompetenz.

Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmer:innen an!

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 25 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Fr

2

Jun
2023

INSELZEIT: DIE SCHNECKE UND DER BUCKELWAL

Nach einem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson

INSELZEIT (3 - 5)
 08:30 - 10:00 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Beltz & Gelberg

Die kleine Schnecke begibt sich auf eine abenteuerliche Reise mit dem Wal, der ihr die Wunder dieser Welt zeigt. Als der Wal selbst in Not gerät, merkt er, wie gut es ist, einen Freund zu haben – auch wenn dieser noch so klein ist wie eine Seeschnecke. Wenn auch du auf der Flosse des Buckelwals mitschwimmen möchtest, kommt auf die Bücherinsel und wir begeben uns gemeinsam auf eine abenteuerliche Reise.

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Fr

2

Jun
2023

INSELZEIT: DIE SCHNECKE UND DER BUCKELWAL

Nach einem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson

INSELZEIT (3 - 5)
 10:15 - 11:45 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Beltz & Gelberg

Die kleine Schnecke begibt sich auf eine abenteuerliche Reise mit dem Wal, der ihr die Wunder dieser Welt zeigt. Als der Wal selbst in Not gerät, merkt er, wie gut es ist, einen Freund zu haben – auch wenn dieser noch so klein ist wie eine Seeschnecke. Wenn auch du auf der Flosse des Buckelwals mitschwimmen möchtest, kommt auf die Bücherinsel und wir begeben uns gemeinsam auf eine abenteuerliche Reise.

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mo

5

Jun
2023

SPIELOSOPHIE: DANN GEHE ICH JETZT, SAGTE DIE ZEIT

Nach einem Buch von Bettina Obrecht und Julie Völk

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Am Sonntag ist die Zeit zu Besuch in Laras Familie. Doch diese kann mit ihr nichts anfangen und möchte sie vertreiben oder gar totschlagen. Da reicht es der Zeit und sie geht auf und davon. Lara macht sich auf die Suche nach ihr, doch es ist nicht so leicht, sie wiederzufinden. Viele haben einfach keinen Sinn oder keine Zeit für die Zeit. Hilf uns die Zeit aufspüren und nimm sie mit zu einer spannenden Auseinandersetzung mit einer großen philosophischen Frage. Im Anschluss kannst du auch etwas für die Zeit basteln.

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!

Di

6

Jun
2023

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Aus der Gedichtekiste

LABUKA Spezial
 09:00 - 10:00 Uhr
 4 - 8 Jahre

© Katharina Krois

Die Literatureule greift diesmal in ihre bunte, poetische Schatzkiste und holt ein paar ihrer Lieblingsgedichte hervor:

Sie sind lustig und traurig, romantisch, geheimnisvoll, laut, leise, kurz oder lang und nicht alle reimen sich! Diese Schätze der Poesie werden zusammen mit dem lieben Publikum mit Hilfe von Figuren, Tönen, Bildern, Formen, Farben, Licht und Schatten zu wunderbaren Gesamtkunstwerken geformt und am Ende der Vorstellung kennt nicht nur jeder ein berühmtes Gedicht auswendig - zusammen mit der Literatureule Dr. Dr. Dr. Mag. Mag. Mag. Eulalia von Nest und dem "Burgschauspieler Oskar Walter" erschaffen wir gemeinsam ein ganz eigenes, neues Gedicht.

Leitung: Theater Vogelfrei

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

Veranstaltung ausgebucht!

Di

6

Jun
2023

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Aus der Gedichtekiste

LABUKA Spezial
 10:30 - 11:30 Uhr
 4 - 8 Jahre

© Katharina Krois

Die Literatureule greift diesmal in ihre bunte, poetische Schatzkiste und holt ein paar ihrer Lieblingsgedichte hervor:

Sie sind lustig und traurig, romantisch, geheimnisvoll, laut, leise, kurz oder lang und nicht alle reimen sich! Diese Schätze der Poesie werden zusammen mit dem lieben Publikum mit Hilfe von Figuren, Tönen, Bildern, Formen, Farben, Licht und Schatten zu wunderbaren Gesamtkunstwerken geformt und am Ende der Vorstellung kennt nicht nur jeder ein berühmtes Gedicht auswendig - zusammen mit der Literatureule Dr. Dr. Dr. Mag. Mag. Mag. Eulalia von Nest und dem "Burgschauspieler Oskar Walter" erschaffen wir gemeinsam ein ganz eigenes, neues Gedicht.

Leitung: Theater Vogelfrei

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

Veranstaltung ausgebucht!