Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
Stadtbibliothek Graz NordFilter entfernen!
Veranstaltung43
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Multiply6
[kju:b]-Club1
[kju:b]-Special1
[kju:b]-Script1
[kju:b]-Explore5
LABUCADEMY1
LABUKA Spezial10
INSELZEIT (6 - 10)9
INSELZEIT (3 - 5)6
INSELZEIT (0 - 3)2
Lesung1
Anmeldetyp:
siehe Information1
Gruppe33
Einzelperson28
keine Anmeldung notwendig4
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze29

Neue Medien

Medien, die in den letzten 30 Tagen neu eingetroffen sind.

Belletristik294RSS Feed neue Medien: Belletristik
Blu-ray Disc3RSS Feed neue Medien: Blu-ray Disc
DVD112RSS Feed neue Medien: DVD
Hörfigur10RSS Feed neue Medien: Hörfigur
Jugendbuch79RSS Feed neue Medien: Jugendbuch
Kinderbuch405RSS Feed neue Medien: Kinderbuch
Literatur CD64RSS Feed neue Medien: Literatur CD
Literatur MP3-CD51RSS Feed neue Medien: Literatur MP3-CD
Musik CD14RSS Feed neue Medien: Musik CD
Objekt2RSS Feed neue Medien: Objekt
Sachbuch286RSS Feed neue Medien: Sachbuch
Video1RSS Feed neue Medien: Video
Zeitschriften188RSS Feed neue Medien: Zeitschriften
alle Mediengruppen1509RSS Feed neue Medien: Belletristik
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mo

24

Apr
2023

THEATERWORKSHOP MIT DEM NEXT LIBERTY: DAS NEIN-HORN

Nach einem Buch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn

LABUKA Spezial
 09:00 - 11:00 Uhr
 5 - 10 Jahre

© stella kager

© Next Liberty

NEIN! DOCH! WAS? NA UND? Ein Einhorn auf Abwegen, ein NahUnd und ein WASbär und ihr mittendrin?

Wir spielen Theater, schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen des bekannten Buches von Marc-Uwe Kling und finden heraus, dass man nicht immer lilalieb am sprudelnden Seifenblasensee sitzen muss.

Gemeinsam mit dem Next Liberty entdeckt ihr eure Stimme und sagt genussvoll auch mal Ja zum Nein!

Leitung: Theaterpädagogik-Team des Next Liberty

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!

Mi

26

Apr
2023
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Thomas Doppelreiter

© Joshua Miranda (Pexels)

Fake News sind spätestens seit Donald Trump in aller Munde. Aber woher kommen sie überhaupt? Und warum gibt es sie? Und: ist der Begriff überhaupt noch treffsicher oder braucht es neue Kategorien? Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Social Media-Plattformen werden wir diese Fragen beantworten und auch Tipps geben, wie man sich selbst und andere vor Falschnachrichten schützen kann

Leitung: Thomas Doppelreiter - ist Jugendinformationsarbeiter bei LOGO und arbeitet seit fünf Jahren zu den Themen Informations- und Medienkompetenz.

Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmer:innen an!

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 10 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Fr

28

Apr
2023

MINT: LICHT AUS! - 32 IDEEN, UM ENERGIE ZU SPAREN

Nach einem Buch von Karine Balzeau

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Was wird eigentlich benötigt, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen? In diesem Workshop lernen wir die einzelnen Elemente eines Stromkreises kennen und erforschen, durch welche Gegenstände Strom fließen kann. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Energie-Dieben und lernen, wie wir zu Umwelt-Helden werden.

Leitung: Katharina Bergmoser

PERSONENINFO:

Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mi

3

Mai
2023

[KJU:B]-EXPLORE: Open Conflict

Investition in eine konfliktärme Atmosphäre

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© OpenSpace

© PublicDomainPictures auf Pixabay

Konfliktmanagement zählt zu jenen Kompetenzen, die im Schulalltag unabdingbar sind. Schließlich können somit Maßnahmen zur Verhinderung oder Deeskalation von Konflikten gesetzt werden. Beim Open Conflict Workshop wird Schüler*innen ein bewusster und zielgerichteter Umgang mit Konflikten nähergebracht, der potenzielle Schwierigkeiten sogar verhindern vermag. Dabei werden nicht nur potenzielle Problemlagen diskutiert und vor Augen geführt, sondern auch bereits bestehende Schwierigkeiten werden offen angesprochen, aus allen Perspektiven beleuchtet und im Klassenverband gelöst.

Dieser Workshop ist für Ihre Schulklasse eine Investition in eine konfliktärmere Atmosphäre, in welcher sich Ihre Schüler*innen wohlfühlen und einander mit Respekt begegnen werden.

Leitung: Milad Kadkhodaei - ist Geschäftsführer des Vereins Open Space und hat es sich als Sohn einer österreichischen Mutter und eines iranischen Vaters zur Aufgabe gemacht, das Gefühl der Bereicherung zwei so unterschiedliche Kulturen hautnah miterleben zu dürfen, weiterzugeben. Er ist Integrationsbotschafter und sieht dies nicht nur als Tätigkeitsbeschreibung, sondern als Berufung und menschliche Verpflichtung. Als Referent der ARGE Jugend liegen seine Schwerpunkte auf Gewaltprävention und Konfliktmanagement, Medienkompetenzen sowie Diversität in all ihren Aspekten.

  • Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmer:innen an!

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

 

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

8

Mai
2023

SPIELOSOPHIE: IDA UND DER FLIEGENDE WAL

Nach einem Buch von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Ida fragt sich oft, was denn hinter der Sonne, dem Mond und den Sternen ist. Da taucht eines Nachts plötzlich ein fliegender Wal auf, der sie auf eine Reise hinter die Sterne einlädt. Gemeinsam fliegen sie durch Raum und Zeit und entdecken eine verkehrte Welt, das Wunder des Lebens, die Einsamkeit und das Nichts, das eigentlich keines ist. Der Wal beschützt und leitet sie und wird zu einem echten Freund. Begib dich mit uns auf eine phantastische Reise und auf die Suche nach den großen Fragen des Lebens.

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Fr

12

Mai
2023

MINT: LICHT AUS! - 32 IDEEN, UM ENERGIE ZU SPAREN

Nach einem Buch von Karine Balzeau

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Was wird eigentlich benötigt, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen? In diesem Workshop lernen wir die einzelnen Elemente eines Stromkreises kennen und erforschen, durch welche Gegenstände Strom fließen kann. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Energie-Dieben und lernen, wie wir zu Umwelt-Helden werden.

Leitung: Katharina Bergmoser

PERSONENINFO:

Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!

Mo

15

Mai
2023

SPRACHENINSEL: CLOUDY WITH A CHANCE OF MEATBALLS

Nach einem Buch von Judi Barrett

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

The tiny town of Chewandswallow was very much like any other tiny town - except for its weather which came three times a day, at breakfast, lunch, and dinner...and brought food! Life for the townspeople was delicious until the weather took a turn for the worse. As the town turned into a mess and the people feared for their lives, a solution would need to be found. // Die kleine Stadt Chewandswallow war wie jede andere kleine Stadt - außer, dass drei Mal am Tag - zum Frühstück, Mittag- und Abendessen - ein Unwetter kam... und Essen mit sich brachte! Das Leben der Stadtbewohner war köstlich, bis sich das Unwetter irgendwann verschlechterte. Es musste schleunigst eine Lösung gefunden werden, da sich die Stadt zunehmend in Chaos verwandelte und die Menschen sogar um ihr Leben fürchten mussten. 

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

15

Mai
2023

[KJU:B]-MULTIPLY: CYBERMOBBING FÜR MULTIPLIKATOR:INNEN

Jugendliche davor bewahren Opfer oder Täter:in zu werden

[kju:b]-Multiply
 15:00 - 17:00 Uhr
 keine Altersbeschränkung

© Christian Lechner-Barboric

© Pixabay

Was ist Cybermobbing eigentlich und wie erkennt man es? Wie kann man Jugendliche vor Bloßstellung im Internet schützen und wie kann man diese davor bewahren, selbst Täter zu werden? Durch die Anonymität des Internets und das Fehlen der unmittelbaren Rückmeldung ist die Hemmschwelle sehr gering, andere im Internet zu verhöhnen. Durch den Workshop soll vor allem Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Cybermobbing trotz den fehlenden spürbaren direkten Auswirkungen dramatische Folgen nach sich ziehen kann. Es werden gemeinsam im Workshop konkrete Gegen- und Abwehrmaßnahmen erarbeitet und die Medienkompetenz von Pädagog:innen und Eltern gestärkt.

Leitung: Christian Lechner-Barboric ist IT-Experte und Geschäftsführer ITSchool BPT GmbH und Mitglied der Expert/innenkommission des Landes Steiermark im Bereich Digitalisierung und Gesellschaft. Als Referent der ARGE Jugend liegen seine Schwerpunkte auf Medienkompetenz, Chancen und Gefahren im Web sowie auf Gewalt in neuen Medien.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 20 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Fr

19

Mai
2023

INSELZEIT: WER TANZT MIT DER KLEINEN MAUS?

Nach einem Buch von Anita Bijsterbosch

INSELZEIT (0 - 3)
 09:00 - 09:45 Uhr
 1,5 - 3 Jahre

© buchhandel.de

Die kleine Maus liebt es, zu tanzen. Aber zusammen mit Freunden macht es noch mehr Spaß. Doch der Frosch möchte bloß schwimmen und der Hund immer nur rennen. Mach dich gemeinsam mit der kleinen Maus auf den Weg und bitte die Tiere um einen Tanz. Gemeinsam finden wir heraus, wer denn jetzt mit der kleinen Maus tanzen will?

Leitung: Melanie Skene von der Zwergerlschule

PERSONENINFO:

Melanie von der Zwergerlschule ist Pädagogin und hat die Ausbildung zur Motopädagogin und Referentin für Babymassagekurse abgeschlossen. Sie hat die Zwergerlschule ins Leben gerufen, mit der sie sich zum Ziel gemacht hat, ‚Zwergis‘ mit ihren ‚Riesen‘ von Geburt an zu begleiten und ein Stückchen Wegbegleiterin der Familien zu sein. https://www.melanieszwergerlschule.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Fr

19

Mai
2023

INSELZEIT: WER TANZT MIT DER KLEINEN MAUS?

Nach einem Buch von Anita Bijsterbosch

INSELZEIT (0 - 3)
 10:00 - 10:45 Uhr
 1,5 - 3 Jahre

© buchhandel.de

Die kleine Maus liebt es, zu tanzen. Aber zusammen mit Freunden macht es noch mehr Spaß. Doch der Frosch möchte bloß schwimmen und der Hund immer nur rennen. Mach dich gemeinsam mit der kleinen Maus auf den Weg und bitte die Tiere um einen Tanz. Gemeinsam finden wir heraus, wer denn jetzt mit der kleinen Maus tanzen will?

Leitung: Melanie Skene von der Zwergerlschule

PERSONENINFO:

Melanie von der Zwergerlschule ist Pädagogin und hat die Ausbildung zur Motopädagogin und Referentin für Babymassagekurse abgeschlossen. Sie hat die Zwergerlschule ins Leben gerufen, mit der sie sich zum Ziel gemacht hat, ‚Zwergis‘ mit ihren ‚Riesen‘ von Geburt an zu begleiten und ein Stückchen Wegbegleiterin der Familien zu sein. https://www.melanieszwergerlschule.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!