Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Alex Beer ein!
Wann? Mittwoch, 01.06.2022, Beginn 19 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Graz Nord, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz
Alex Beer, geboren in Bregenz, hat Archäologie studiert und lebt in Wien. Ihre spannende Krimi-Reihe um den Ermittler August Emmerich ist preisgekrönt. Neben zahlreichen Shortlist-Nominierungen (u.a. für den Friedrich-Glauser-Preis) erhielt sie den Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur 2017 und 2019 und wurde ausgezeichnet mit dem Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels MIMI 2020. Alex Beer wurden außerdem der Österreichische Krimipreis 2019 und der FINE CRIME AWARD 2021 verliehen.
Zum Buch: Wien im September 1922. Die Inflation nimmt immer weiter Fahrt auf, die Lebenshaltungskosten steigen ins Unermessliche, und der Staatsbankrott steht kurz bevor. Unterdessen haben Kriminalinspektor August Emmerich und sein Assistent Ferdinand Winter es mit einem grausigen Fund zu tun: Auf dem Gelände des Wiener Hafens wurde in einem Tresor eine mumifizierte Leiche entdeckt. Und dabei bleibt es nicht, denn der Mörder tötet nach einem abscheulichen Muster, und er hat sein nächstes Opfer schon im Visier. Doch damit nicht genug: Ein alter Feind aus Emmerichs Vergangenheit taucht wieder auf - und er trachtet dem Ermittler nach dem Leben...
Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt! Alle Informationen zum Veranstaltungsort finden sie hier.
Alle Medien von Alex Beer in unserem Bestand finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.
Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern und mit anderen Frauen ins Gespräch kommen?
In gemütlicher Atmosphäre sprechen wir auf Deutsch über Alltagsthemen, tauschen uns aus und plaudern einfach miteinander - wieder ab 05. April 2022 dienstags, 15.00 bis 16.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Graz Süd.
Auch eine Betreuung und Sprachförderung für Ihr Kind (von 0 – 10 Jahren) ist vor Ort möglich.
Das Integrationsreferat der Stadt Graz, das Sprachinstitut Deutsch&Mehr und die Stadtbibliothek Graz laden Sie dazu ganz herzlich ein!
Eine Insel? Mitten in der Stadt? LABUKA macht’s möglich! Auch in diesem Frühling könnt ihr in der Stadtbibliothek Graz ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm besuchen: Spiel, Spaß, Fantasie – und eine Menge toller Kinderbücher warten auf euch! Welche Veranstaltungen, Themenbereiche und Besonderheiten unser aktuelles LABUKA-Programm bietet, findet ihr demnächst in unserem Folder sowie auf unserer Website.
Habt ihr Lust darauf, euren Horizont zu erweitern, euch eurer Kreativität hinzugeben und dabei Spaß in der Gemeinschaft zu erleben? Dann findet ihr im neuen [kju:b]-Kalender reichlich Gelegenheit dazu. Bei unseren Workshops für Jugendliche und junge Erwachsene könnte ihr euch mit aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit, Empowerment und neuen Medien auseinandersetzen, in Schreibworkshops euren Gedanken freien Lauf lassen oder in Theaterworkshops und Fantasy-Spielen in gänzlich neue Rollen schlüpfen.
Am Montag, den 28.3., um 16 Uhr startet die Anmeldung für unseren neuen Kalender von LABUKA, der Bücherinsel, und von [kju:b], der kreativen Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Graz. Wir freuen uns auf euch!
Hier geht's zur Anmeldung: https://www.stadtbibliothek.graz.at/index.asp?cont-ectype=52
Für Schul/Kindergartengruppen: Auf Wunsch können die Gruppen-Veranstaltungen am Vormittag auch ONLINE angeboten werden. Schicken Sie uns dazu bitte (spätestens eine Woche vor Abhaltung des Workshops) eine Mail an labuka@stadt.graz.at
Filmfriend, das Streamingportal der Bibliotheken, ist für alle Leserinnen und Leser der Stadtbibliothek Graz uneingeschränkt, ohne Aufpreis, werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener Daten nutzbar.
Filmfriend ist eine attraktive Alternative zu kommerziellen Streamingdiensten und bietet ein ausgewogenes Programm für die ganze Familie und es stehen mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serien und Kurzfilme zur Verfügung.
Ob zu Hause oder unterwegs, Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbibliothek Graz haben unbeschränkten Online-Zugang zu allen Inhalten – kostenlos, werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener Daten. Denn die Anmeldung erfolgt mit Ausweisnummer und Passwort der Bibliothek. Dabei wird auch die Altersfreigabe für Kinder automatisch geprüft! Das Angebot ist ab sofort über TV-Gerät, Internetbrowser oder die mobile App nutzbar.
Melden Sie sich einfach mit Ihrem Bibliotheksausweis und Ihrem Passwort unter https://graz.filmfriend.at/ an.
Sie hätten gerne nähere Informationen zu diesem Angebot? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen: Infos und Hilfe
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem neuen digitalen Angebot!
Startet Ihr Computer nicht mehr?
Lässt sich ein eBook nicht herunterladen?
Wissen Sie nicht, welchen Reader Sie anschaffen sollen?
Überfluten Spam-Mails Ihren Posteingang?
Ist Ihr Handy zu langsam geworden?
Befürchten Sie, einen Virus oder Trojaner auf dem PC zu haben?
Sind Sie mit Ihren Videos/Fotos nicht zufrieden?
Haben Sie Sorge, dass Ihre Daten missbraucht werden?
Möchten Sie Ihren PC auf ein neues Betriebssystem umstellen?
Für Probleme mit eReadern, Handys, Tablets, PCs, Office, Hard- & Software etc. steht Ihnen unser langjähriger Referent und Computer-Allrounder Herrn DI Helmut Schmidt zur Verfügung – telefonisch und in unseren Zweigstellen!
Die nächsten Termine:
Dienstag, 03.05.2022 16-18 Uhr telefonisch
Mittwoch, 04.05.2022 11-15 Uhr Zweigstelle Süd
Dienstag, 10.05.2022 16-18 Uhr telefonisch
Mittwoch, 11.05.2022 11-15 Uhr Zweigstelle West
Dienstag, 17.05.2022 16-18 Uhr telefonisch
Mittwoch, 18.05.2022 11-15 Uhr Zweigstelle Nord
Dienstag, 24.05.2022 16-18 Uhr telefonisch
Mittwoch, 25.05.2022 11-15 Uhr Zweigstelle Ost
Dienstag, 31.05.2022 16-18 Uhr telefonisch
Mittwoch, 01.06.2022 11-15 Uhr Zweigstelle Süd
Dienstag, 07.06.2022 16-18 Uhr telefonisch
Mittwoch, 08.06.2022 11-15 Uhr Zweigstelle West
Dienstag, 14.06.2022 16-18 Uhr telefonisch
Mittwoch, 15.06.2022 11-15 Uhr Zweigstelle Nord
Dienstag, 21.06.2022 16-18 Uhr telefonisch
Mittwoch, 22.06.2022 11-15 Uhr Zweigstelle Ost
Dienstag, 28.06.2022 16-18 Uhr telefonisch
Mittwoch, 29.06.2022 11-15 Uhr Zweigstelle Zanklhof
* Bei Besetztzeichen bitte nach 10 Minuten nochmals probieren.
Außerhalb der Beratungszeiten ist der Anschluss nicht aktiv.
Die Telefonsprechstunde ist auch während der Lockdowns, an Feiertagen und in den Ferien erreichbar.
Der Stadtrat für Bildung, Integration, Soziales, Jugend, Familie und Sport, Kurt Hohensinner, MBA, das Kulturamt Graz und die Stadtbibliothek Graz laden Schülerinnen und Schüler herzlich ein, sich bei der neuen Leseförderung der Stadtbibliothek – der LABUKA-Lesechallenge – zu beteiligen!
Denn Lesen lernen und Lesen üben gehören zum Schulalltag. Und je besser man es kann, desto mehr Spaß macht es!
Und so funktioniert es:
Werde Mitglied in einer der Stadtbibliotheken des Grazer Kulturamtes, falls du es nicht schon bist. Das kostet nichts und du kannst alle Zweigstellen der Stadtbibliothek nutzen! Ganz egal, ob du lieber im Bücherbus oder in einer der anderen sieben Stadtbibliotheken spannende Bücher ausborgen möchtest – du bist überall herzlich willkommen!
Du bekommst dann ein Stickerheft, in dem dich zehn Challenges, also Aufgaben erwarten. Eine Aufgabe könnte sein, dass du ein Buch lesen musst, das ganz neu ist, oder eines, das deine Mama und dein Papa oder sogar deine Großeltern schon gelesen haben, als sie Kinder waren.
Sobald du eine Challenge geschafft hast, bekommst du von einer Bibliothekarin oder einem Bibliothekar einen Aufkleber für dein Stickerheft! Wenn du fünf Challenges geschafft hast, bekommst du ein kleines Geschenk, und wenn dein Stickerheft ganz voll ist, gibt es noch ein weiteres Geschenk für dich! Du hast dafür das ganze Schuljahr 2021/22 Zeit!
Sobald du dein volles Stickerheft in einer der Bibliotheken hergezeigt hast, nimmst du automatisch an der großen abschließenden Verlosung teil und kannst einen der spannenden Preise gewinnen! Darum mach mit bei der lustigen und bunten LABUKA-Lesechallenge 2021/22!
Viel Spaß!
Sharing, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Umweltbewusstsein – das sind wichtige Ziele unserer Gesellschaft. Daher wollen wir nicht mehr nur Bücher und andere Medien zum Entlehnen anbieten, sondern Sie auch ganz praktisch in ihrem Alltagsleben unterstützen, indem wir Werkzeuge, Geräte, Utensilien zum Verleih bereitstellen, die Sie vielleicht nur einmal oder selten in ihrem Alltag benötigen und sich nicht selbst anschaffen wollen.
Das Motto ist: Dinge borgen! Mehr leihen, weniger kaufen, weniger wegwerfen und last but not least Geld sparen!
Egal, ob Sie eine Bohrmaschine für Ihr aktuelles Heimwerkerprojekt brauchen, endlich das Backen mit dem Brotbackautomaten versuchen wollen, mit dem Heimplanetarium den Sternenhimmel bewundern oder eine Runde Badminton spielen wollen, all dies ist nun ohne Kostenaufwand möglich.
DINGEBORG – Die Stadtbibliothek der Dinge finden Sie in der Mediathek, Vorbeckgasse 12. Alle Gegenstände sind komfortabel in Schließfächern mit Glasfronten untergebracht.
Sie benötigen dringend Ausdrucke, haben daheim aber keinen Drucker installiert?
Nutzen Sie das FERNDRUCK-Service der Stadtbibliothek!
Schnell, einfach und datensicher können Sie Ihre Dokumente an uns per eMail übermitteln und dann in den Zweigstellen Zanklhof, Graz Süd, West, Ost und Graz Nord selbst ausdrucken.
Wie es funktioniert, lesen Sie hier! [PDF]
Ihr Team der Stadtbibliothek
Da wollte sich der Prinz nur einen kleinen Scherz mit der Hexe erlauben und dann das: Sie hat ihn in einen Frosch verwandelt! Jetzt ist er klein, grün, isst Fliegen und ist überhaupt nicht mehr so schön königlich. Um sich wieder in den Prinzen zu verwandeln, braucht er dringend deine Hilfe und einen Rückzauberkuss!
Leitung: Melanie Skene von der Zwergerlschule
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.