Mutige Forscherinnen und Forscher aufgepasst! Wir begeben uns auf eine spannende Forschungsreise quer durch das Amazonas-Gebiet, um Pepper Mint dabei zu helfen, ihren verschwundenen Onkel wieder zu finden. In dieser fünfteiligen LABUCADEMY-Reihe müssen knifflige Rätsel gelöst und Experimente durchgeführt werden, um mit Kreativität, Köpfchen und ganz viel Spaß nicht nur spielerisch einiges über Naturwissenschaft zu lernen, sondern hoffentlich auch den verschwundenen Onkel wiederzufinden.
Termine: jeweils am Mittwoch von 16.30 - 18.00 Uhr in der Zweigstelle SÜD ( 27.9. | 25.10. | 29.11. | 17.01. | 07.02. )
Was brauchst du dafür: Neugier und Fantasie
FAQs:
Leitung: Julia Strobel
PERSONENINFO:
Julia Strobel arbeitet im LABUKA-Team der Stadtbibliothek Graz und hält dort schon lange Workshops zur Leseförderung für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter ab. Nun kann sie mit der Forschen-Academy ein spannendes neues Themenfeld für sich entdecken und freut sich schon auf viele interessante Workshops.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Viele von euch werden das Gefühl kennen: Die kreativen Ideen sind groß, der Platz zuhause eher weniger. Aus diesem Grund öffnet in diesem Semester der Zanklhof nach der Öffnungszeit seine Pforten für die Nähbegeisterten unter euch.
Unsere Nähwerkstatt bietet Raum, um sich nach Lust und Laune mit Gleichgesinnten an verschiedenen Stoffen und kleinen Nähprojekten auszuprobieren. Nach einer kurzen Einschulung realisieren wir gemeinsam verschiedene Kreationen aus Stoff, wie beispielsweise die perfekte Büchertasche, einen unverzichtbaren Leseknochen, eine Pegasus-Tote-Bag, das erste selbst genähte T-Shirt und vieles weitere. Die abschließenden Einheiten stehen uns für individuelle Projekte zur Verfügung.
Ihr benötigt keine großen Vorkenntnisse. Vor Ort stehen euch Nähmaschinen, eine Overlock-Nähmaschine, Schnittbücher zur Inspiration und einiges an hilfreichen Utensilien zur Verfügung.
Allgemeines Nähzubehör wie Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide, eine dünne Nähnadel usw. ist bitte mitzubringen! Für ein paar Projekte sind eigene Stoffe zu besorgen - die nähere Planung hierfür findet in der ersten Einheit statt.
Termine: jeweils mittwochs von 17:00 - 19:30 Uhr in der Hauptbibliothek Zanklhof (27.9. | 11.10. | 15.11. | 29.11. | 13.12. | 03.01. | 17.01. | 31.01.)
FAQs:
Leitung und Personeninfo: Durch die offene Werkstatt begleitet euch Michaela Lohr. Sie ist Teil des LABUKA-Teams der Stadtbibliothek und für die Organisation des Veranstaltungsprogramms für Kinder und Jugendliche mitverantwortlich. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich schon seit einiger Zeit mit der Schneiderei und freut sich, mit euch Bibliothek, Nähmaschine und Leidenschaft zu teilen.
Begleite die kleine Maus auf ihrem Weg durch den Garten. Sieh unter den extragroßen Klappen nach und finde heraus, welche Tiere sich dort verstecken. Ein bunter Entdecker-Spaß für die Allerkleinsten.
Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.
Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner
PERSONENINFO:
Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Du malst und bastelst gerne? Kein Geheimnis ist dir zu geheimnisvoll und du liebst es, knifflige Rätsel zu lösen? Volltreffer! Hilf uns dabei, Kitti Krimis Spürkater Watson vor dem mysteriösen Katzendieb zu schützen! Gemeinsam begeben wir uns auf die Fährte, um dem Übeltäter auf die Schliche zu kommen! In dieser vierteiligen Kreativ-Midi-Reihe lauschen wir spannenden Geschichten, lesen zwischen den Zeilen, lösen das ein oder andere Rätsel und basteln und malen nach Herzenslust!
Auf die Lupe, fertig, los - zu spannenden Kreativnachmittagen mit Labuka und deinen Spürnasenfreunden zwischen Bücherbergen, spannenden Kriminalfällen und einer Menge Bastelspaß!
Termine: jeweils von 15.00 – 16.30 Uhr in der Zweigstelle SÜD (28.9. | 12.10. | 19.10. | 02.11.)
Was brauchst du dafür: Mal- und bastelfeste Kleidung
FAQs:
Leitung: Stefanie Stoff
PERSONENINFO:
Stefanie Stoff ist Pädagogin für den gestalterischen und schriftlichen Kreativbereich. Sie liebt funkelnde Kinderaugen beim kreativen Gestalten sowie beim (sich) Ausprobieren und mag es sehr, ein ungezwungenes, soziales Miteinander zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen der kreative Prozess und die Freude am Experimentieren mit fantasievollen Geschichten.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Das Erwachsenwerden bringt viele Veränderungen mit sich. In dem zweistündigen Workshop sprechen wir offen und vertrauensvoll über die schönen und die herausfordernden Veränderungen in deinem Körper. Die Inhalte des Workshops sind die Pubertät, das Verliebtsein, das Grenzen-Setzen und die rechtlichen Grundlagen in Österreich. Zudem gibt es am Schluss die Möglichkeit anonym Fragen zu stellen.
Basis der Arbeit bilden die Standards für Sexualaufklärung in Europa und der Grundsatzerlass Sexualpädagogik Österreich.
INFO: Der Workshop findet im Wintersemester drei Mal statt. Die Fixtermine sind am 29.09., 13.10 und 19.01. Sollten die Termine für Ihre Gruppe nicht passend sein, kann auf Anfrage gerne ein individueller Termin ausgemacht werden. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail an lena.gs@live.at mit Ihrem Anliegen und wir finden gemeinsam ein passendes Datum.
Leitung: Lena Günther-Seggl
PERSONENINFO:
Lena Günther-Seggl hat neben ihrem Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaft die Ausbildung zur Sexualpädagogin absolviert und will ihr Wissen an so viele wie möglich weitergeben. Neben ihrer Tätigkeit an der Universität Graz ist es ihr besonders wichtig, mit Jugendlichen zu arbeiten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Die bunte Welt der Tragetücher bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, dem Bedürfnis unserer Kleinsten nach Nähe zu begegnen und gleichzeitig beide Hände für die Alltagsaufgaben oder für Geschwisterkinder frei zu haben. Bei der Tragesprechstunde haben Familien die Möglichkeit, ihre eigene Tragehilfe/ihr Tragetuch mitzubringen, Fragen zur richtigen Anwendung zu stellen und sie gleich vor Ort richtig einstellen zu lassen. In einem ungezwungenen Rahmen können Familien auch Tragehilfen ausprobieren und herausfinden, welche Trageweise am besten zu ihnen passt.
Leitung: Katharina Bergmoser
PERSONENINFO:
Katharina Bergmoser ist Mama von zwei Kindern und begleitet als Doula und Trageberaterin Familien durch die einzigartige Zeit der Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Der böse Kern hat miese Laune, schlechte Manieren und ihm ist alles egal. Andere finden ihn echt böse. Aber der kleine Kern ist nicht glücklich und so möchte er sich ändern. Wird ihm das gelingen? Kann man mit der Kraft des eigenen Willens alles erreichen? Begleite den Kern auf seinem Weg der Besserung und lass uns gemeinsam über Gut und Böse nachdenken. Im Anschluss kannst du ein herbstliches Mitbringsel basteln.
Leitung: Sonja Bachhiesl
PERSONENINFO:
Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Familienyoga schafft Raum für Eltern und Kinder, sich bewusst eine Auszeit zu gönnen und wertvolle Momente zusammen zu genießen. In fünf fantasievollen Yogastunden wollen wir uns auf spannende und entspannende Yogareisen begeben, den Alltag hinter uns lassen, etwas Gutes für eine starke Eltern-Kind-Beziehung tun, dabei gleichzeitig unsere Achtsamkeit füreinander schulen und die Zeit im Hier und Jetzt spielerisch mit unseren Kindern genießen.
Termine: jeweils am Montag von 16.00 - 16.45 in der Zweigstelle SÜD ( 02.10. | 23.10. | 20.11. | 18.12. | 22.01.)
Was brauchst du dafür: Trinkflasche, gemütliche Kleidung und deine Fantasie
FAQS:
Leitung: Julia Strobel
PERSONENINFO:
Julia Strobel arbeitet im LABUKA-TEAM der Stadtbibliothek Graz und hält dort schon lange Workshops zur Leseförderung für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter ab. 2020 konnte sie sich einen Traum erfüllen und absolvierte die Ausbildung zur Kinderyoga-Lehrerin. So kann sie jetzt neben dem Lesen auch ihre zweite große Leidenschaft an Kinder weitergeben.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Euch begeistern Fantasy und Sci-Fi? Taucht ihr gern in fantastische Welten ein, um dort spannende Abenteuer zu erleben? Oder träumt ihr davon, eure eigene Geschichte zum Leben zu erwecken? Dann seid ihr hier genau richtig! Bei der Fantastischen Manufaktur ist all dies und noch viel mehr möglich.
Unsere offene Werkstatt ermöglicht euch das Bauen und Bemalen von Miniaturfiguren und das Erschaffen von Terrain in allen möglichen Ausführungen. Hierfür verwenden wir simples und billiges Material – das Hobby muss nicht teuer sein!
Abschließend ist ein gemeinsames Abenteuer in unserer kreierten Welt möglich.
Termine: jeweils Montag von 17:00 - 21:00 Uhr in der Zweigstelle Graz Nord ( 18.09.| 02.10. | 16.10. | 06.11.| 20.11. | 04.12.| 08.01.| 22.01.)
FAQs:
Leitung: Jasper und Mateo
PERSONENINFO:
Begeisterte Langzeit Hobbyisten Jasper und Mateo bringen euch vom Gussrahmen bis hin zum Diorama oder vom Pen and Paper bis hin zum Tabletop-Wargame alles bei und stehen euch bei Fragen immer zur Verfügung.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Warum Yoga für Kinder?
Auch der Alltag unserer Kinder ist in der heutigen Zeit oft stressig und durchgetaktet.
Beim Kinderyoga lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Entspannungs-, Stressmanagement und Atemtechniken, die ihnen im Alltag helfen können. Gleichzeitig wird der natürliche Drang nach Bewegung gestillt und Platz für neue Herausforderungen in einer “sicheren” Umgebung geschaffen, was Kinder resilienter macht und ihnen gleichzeitig ein gutes Körpergefühl vermittelt. Yoga kann kleine Räuberkinder ruhiger machen und kleine Schnecken aus ihren Häuschen locken.
In fünf fantasievollen Yogastunden wollen wir uns auf spannende und entspannende Yogareisen begeben.
Termine: jeweils am Montag von 17:15 - 18:15 in der Zweigstelle SÜD ( 02.10. | 23.10. | 20.11. | 18.12. | 22.01.)
Was brauchst du dafür: Trinkflasche, gemütliche Kleidung und deine Fantasie
FAQS:
Leitung: Julia Strobel
PERSONENINFO:
Julia Strobel arbeitet im LABUKA-TEAM der Stadtbibliothek Graz und hält dort schon lange Workshops zur Leseförderung für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter ab. 2020 konnte sie sich einen Traum erfüllen und absolvierte die Ausbildung zur Kinderyoga-Lehrerin. So kann sie jetzt neben dem Lesen auch ihre zweite große Leidenschaft an Kinder weitergeben.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung