Wa(h)re Freunde
					
				
				
				
								
				
					wie sich unsere Beziehungen in sozialen Online-Netzwerken verändern
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Sachbuch
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Wanhoff, Thomas
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Thomas Wanhoff
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2011
				
				
				
					Verlag:
					Heidelberg, Spektrum Akademischer
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Als Frank Sinatra einst sang Start spreading the news, Im leaving today, I want to be a part of it, ahnte er noch nicht, dass heute mit der gleichen Begeisterung Heerscharen von Usern in virtuelle soziale Online-Netzwerke ziehen. Plötzlich hat man 1000 Freunde, von denen man die meisten noch nie gesehen hat. Man erzählt Fremden, wo man gerade Urlaub macht, oder man gründet eine Fanpage für Bonsaifreunde auf Facebook.
Wie verändern die sozialen Netzwerke unsere Freundschaften und Beziehungen? Das Buch Wa(h)re Freunde versucht, einige Antworten auf diese Frage zu geben. Es wird aufgezeigt, wie hinter allen Netzwerken wirtschaftliche Interessen stehen und warum das den einzelnen Nutzer nicht unbedingt zu sorgen braucht. Es werden neue Überlegungen zum Begriff Freundschaft angestellt und dann mit einer sich verändernden Realität verglichen. Warum darf die Bäckersfrau wissen, dass man jeden Morgen Mohnbrötchen kauft, während man Unternehmen im Internet Zugriff auf die eigenen Einkaufsgewohnheiten verweigt? Wie verändern sich Beziehungen zwischen Konsumenten und Unternehmen, Individuen und Fremden? Wie verändern die sozialen Netzwerke unsere Freundschaften und Beziehungen? Das Buch Wa(h)re Freunde versucht, einige Antworten auf diese Frage zu geben. Es wird aufgezeigt, wie hinter allen Netzwerken wirtschaftliche Interessen stehen und warum das den einzelnen Nutzer nicht unbedingt zu sorgen braucht. Es werden neue Überlegungen zum Begriff Freundschaft angestellt und dann mit einer sich verändernden Realität verglichen. Warum darf die Bäckersfrau wissen, dass man jeden Morgen Mohnbrötchen kauft, während man Unternehmen im Internet Zugriff auf die eigenen Einkaufsgewohnheiten verweigt? Wie verändern sich Beziehungen zwischen Konsumenten und Unternehmen, Individuen und Fremden? Das Buch führt den Leser von Definitionen über Privatsphären-Aspekte sowie einem Diskurs über den Begriff Freundschaft und seinen Gebrauch in sozialen Netzwerken hin zu Kategorien wie Unterhaltung, Unternehmensinteressen, Karriere und Abhängigkeiten. Am Ende hat der Leser eine umfassende Kenntnisgrundlage, um die Vor- und Nachteile von virtuellen Freundschaften für sich persönlich bewerten zu können.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Thomas Wanhoff
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
		
			Verlag: 
			Heidelberg, Spektrum Akademischer
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			GS.O, NT.ECI
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-8274-2783-0
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			259 S. : Ill., graph. Darst.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Schlagwörter: 
			Soziales Netzwerk, Virtuelle Gemeinschaft / Systemplattform, Soziales Kapital, Wissensmanagement, Personenbezogene Daten, Privatsphäre, Soziales Bezugssystem, Netzwerk <Soziologie>, Social capital, Sozialkapital, Wissen / Management, Knowledge Management, Betriebliches Wissensmanagement, Persönliche Daten, Mikrodaten, Individualdaten, Personendaten
			
			Mehr...
			
			
		 
		
		
		
		
			
			Suche nach dieser Beteiligten Person
			
		
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Sachbuch
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
				| Zweigstelle:
				Gösting | Signatur:
				GS.O
WAN | Standort 2:
				Ausleihe | Status:
				Unauffindbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Sachbuch | Frist: | Barcode:
				1202SB02170 | Standort 3: |