Zum Inhalt springen
Unsere Bibliothek von A bis Z
Unsere Bibliothek von A bis Z

Unsere Bibliothek von A bis Z

Unsere Bibliothek von A bis Z

 

Antolin ist ein Onlineprogramm zur Leseförderung von Kindern bis zur 10. Klasse. Im gleichnamigen Interessenskreis finden Sie Bücher, bei denen man Punkte für Antolin sammeln kann.

Benutzerkonto: Sie haben automatisch nach Anmeldung in der Stadtbibliothek einen Onlinezugang zu Ihrem Konto auf der Website. Dort haben Sie eine Übersicht über Ihre Medien und Veranstaltungen. In Ihrem Benutzerkonto können Sie Medien vorbestellen, Ihre ausgeborgten Medien verlängern und neue Medien auf Ihre Merkliste setzen. Hier geht es zum Benutzerkonto.

Bestseller: Alle Buchtitel der Bestsellerliste der Buchhandlung Morawa im Bereich Belletristik und Sachbuch finden Sie bei uns in den Zweigstellen. Es gibt zwei Varianten: die Mediengruppe "Belletristik", diese Bücher können Sie wie gewohnt für vier Wochen ausleihen und die Mediengruppe "Bestseller". Diese Bücher können Sie für 14 Tage ausborgen, aber nicht verlängern und auch nicht vorbestellen. Bestseller gibt es in den Zweigstellen Zanklhof, Ost, Nord und Andritz.

Bibliothekseinführungen für Schulklassen/Gruppen: Gerne können Sie mit einer Schulklasse oder Gruppe eine Führung in unserer Bibliothek machen. Nähere Informationen finden Sie hier: Führungen durch unsere Zweigstellen

Booktok: Die neuesten TikTok-Bestseller finden Sie in dem Interessenskreis BookTok. 

Buchstart Steiermark ist ein Lesefrühförderungsprojekt des Landes Steiermark in Kooperation mit dem Lesezentrum Steiermark und den steirischen Bibliotheken. Alle Grazer Neugeborenen erhalten eine Buchstarttasche mit Informationen zur Stadtbibliothek und dem Bilderbuch "Was macht die Maus?". Abholen kann man die Buchstarttasche in allen Zweigstellen der Stadtbibliothek.

Coffee Lounges: In vielen Zweigstellen findet man einen Kaffeeautomaten und gemütliche Sitzecken, um ihn zu genießen. Der Kaffee kostet 0,60 Euro bzw. eine freiwillige Spende.

Co-Working Space: In jeder Zweigstelle findet man Platz, um zu arbeiten, Hausaufgaben zu machen, gratis WLAN und natürlich auch eine Stromversorgung.

Depot Andrägasse: Dieser Standort befindet sich bei der Zweigstelle Zanklhof und ist nicht öffentlich zugänglich. Die Kolleg:innen holen die Medien aus dem Depot für Sie, dabei kann es zu einigen Minuten Wartezeit kommen. Sie können gerne vorab in der Zweigstelle Zanklhof anrufen, dann liegt das Buch bei Ihrem Besuch gleich für Sie bereit. 

Flohmarkt: Einmal pro Jahr gibt es im Foyer der Andräschule einen Flohmarkt, bei dem Sie aus dem Bestand ausgeschiedene Medien und Spendenmedien günstig erwerben können. Wann genau der Flohmarkt stattfindet, erfahren Sie immer zeitnah unter e:vents.

Führungen für Erwachsene: Sie möchten eine Führung mit einer Gruppe in der Stadtbibliothek machen? Melden Sie sich einfach per Mail oder telefonisch in Ihrer Wunschzweigstelle.

Für alle: Die Stadtbibliothek ist für alle da! Man muss nicht in Graz gemeldet sein, um Mitglied bei uns werden zu können.

Gebühren: Sie können Ihre offenen Gebühren online überweisen. Hier finden Sie alle Informationen dazu. 

Gutscheine für Jahresmitgliedschaften können Sie das ganze Jahr über in jeder Zweigstelle kaufen.

Kamishibai: In der Zweigstelle Nord-Geidorf können Sie Kamishibai-Bühnen und Bildkarten ausborgen. Die Leihfrist ist jeweils 14 Tage. In unserem Katalog finden Sie alle Kamishibai die wir im Bestand haben.

Kinder lesen bis 18 gratis: Bis zum vollständigen 18. Lebensjahr ist die Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche kostenlos. 

Laufender Flohmarkt: In den Zweigstellen Zanklhof, Mediathek, Süd und Nord gibt es einen fixen Flohmarktbereich, bei dem Sie gegen eine freiwillige Spende aus dem Bestand ausgeschiedene Medien und Spendenmedien mitnehmen können.

LGBTQIA+: Im Interessenskreis LGBTQIA+ finden Sie Belletristik, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher sowie DVDs zum Thema. 

Merkliste: Sie können in Ihrem Benutzerkonto Medien zu Ihrer Merkliste hinzufügen und sehen dann gleich, ob und wo das Medium verfügbar ist. Einfach das Medium in unserem Katalog suchen und auf die Merkliste setzen. So haben Sie immer einen guten Überblick. 

Newsletter: Keine Veranstaltung mehr verpassen? Melden Sie sich gleich zum Newsletter an

Newslettergewinnspiel: Es gibt immer wieder Gewinnspiele, bei dem Sie Jahresmitgliedschaften oder Sachpreise wie beispielsweise Bücher gewinnen können. Gleich hier anmelden!

Puzzles: In der Zweigstelle Süd-Lauzilgasse finden Sie eine Auswahl an Puzzles mit verschiedensten Motiven. Hier geht es zu allen Puzzles.

Ringleihe: Sie können Ihre Medien in jeder Zweigstelle zurückgeben, unabhängig vom Ausleihort. Ausgenommen davon sind Objekte aus der Dingeborg.

Saatguttauschbörse: In der Zweigstelle Ost gibt es eine Saatguttauschbörse, bei der Sie Saatgut mitnehmen und neues bringen können. Hier gibt es nähere Informationen: Infoblatt Saatguttauschbörse (PDF)

Spendenmedien: Neuwertige Medien können gerne gespendet werden. Bitte fragen Sie vor einer Medienspende in einer unserer Zweigstellen nach.

Tiptoi: In den Zweigstellen Zanklhof und West gibt es eine vielfältige Auswahl an Tiptoi-Medien und die Tiptoi-Stifte zum Ausborgen.

Tonies finden Sie in allen Zweigstellen, die Leihfrist beträgt 14 Tage. Tonie-Boxen können Sie in der Dingeborg in der Mediathek ausborgen. 

Veranstaltungen: Bei uns sind alle Veranstaltungen mit freiem Eintritt und man muss kein Mitglied der Stadtbibliothek sein. Hier geht es zu den Veranstaltugen.

VWA: Bei [kju:b] finden Sie Unterstützung bei der vorwissenschaftlichen Arbeit bzw. Diplomarbeit. 

WLAN: In allen Zweigstellen gibt es gratis WLAN.

Zeitungen: In jeder Zweigstelle finden Sie verschiedene aktuelle Tageszeitungen, die Sie vor Ort lesen können.

Account

Hier gehts zu Ihrem Profil

Mein Konto
Veranstaltungen

Unsere aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite

Zu den Veranstaltungen
Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden:

Newsletter Anmeldung
Suchen Sie in unserem Katalog nach Ihren persönlichen Bestsellern