Beschreibung ein-/ausblenden
Mit Präzision und außergewöhnlichem Sprachbewusstsein hat Hans Trummer sein neuestes Werk geschrieben. Der Autor entwickelt aus der Wiedergabe einfacher Verrichtungen ein dichtes Textgeflecht. In die Beobachtungen des Erzählers werden behutsam Wirklichkeitselemente aus dem unmittelbaren Umfeld und Erinnerungen aus der Kindheit und Jugend eingefügt.
Eine Zäsur bedeutet die Nachricht vom Tod des Vaters. Zunächst rekonstruiert die Mutter des Erzählers, wie sie ihren Mann in den Wirren des 2. Weltkriegs kennen gelernt hat und trotz der trostlosen Lage in seiner obersteirischen Heimat bei ihm geblieben ist. Am Ende der Erinnerungen bezeichnet sie ihre Darstellung als "Erzählung eines anderen". Am Schluss wird der Aufbruch des Erzählers in einen anderen Kontinent angedeutet.
2 Neu ab EUR 14,90
Kaufen Sie günstiger!
Möchten Sie verkaufen?
(Wir richten einen für Sie ein)
Meinen Wunschzettel ansehen
Die Erzählung eines anderen
von Hans Trummer
Amazon-Preis: EUR 14,90 Kostenlose Lieferung. Siehe Details.
Versandfertig bei Amazon in 3 bis 5 Tagen.
5% sparen bei Buchbestellungen außerhalb von Deutschland.
Wenn Sie diesen Artikel jetzt bei Amazon bestellen, garantieren wir die rechtzeitige Lieferung zu Weihnachten für Sendungen nach Deutschland und Österreich (Standardversand). Unsere weltweiten Liefergarantien auf einen Blick.
Noch schneller geht's mit Expressversand.
Alle Angebote ab EUR 14,90
Größeres Bild
Broschiert - 90 Seiten - Steirische Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum: 2004
ISBN: 3854891121
Erhöhen Sie Ihre Verkäufe!
--------------------------------------------------------------------------------
Schreiben Sie die erste Online-Rezension zu diesem Produkt, und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Amazon.de Einkaufsgutschein über 50 EUR.
Mit Präzision und außergewöhnlichem Sprachbewusstsein hat Hans Trummer sein neuestes Werk geschrieben. Der Autor entwickelt aus der Wiedergabe einfacher Verrichtungen ein dichtes Textgeflecht. In die Beobachtungen des Erzählers werden behutsam Wirklichkeitselemente aus dem unmittelbaren Umfeld und Erinnerungen aus der Kindheit und Jugend eingefügt.
Eine Zäsur bedeutet die Nachricht vom Tod des Vaters. Zunächst rekonstruiert die Mutter des Erzählers, wie sie ihren Mann in den Wirren des 2. Weltkriegs kennen gelernt hat und trotz der trostlosen Lage in seiner obersteirischen Heimat bei ihm geblieben ist. Am Ende der Erinnerungen bezeichnet sie ihre Darstellung als "Erzählung eines anderen". Am Schluss wird der Aufbruch des Erzählers in einen anderen Kontinent angedeutet.