Klaviersonaten op. 53 und 106 / Ludwig van Beethoven
	
		
	
		
				
		
	
		
			
				
								
					
Klaviersonaten op. 53 und 106 / Ludwig van Beethoven
					
				
				
				
								
				
					
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Musik CD
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Beethoven, Ludwig van [Komp.]
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					
					
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2003
				
				
				
					Verlag:
					[o.O.], Ars Musici
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Es ist viel gesagt worden in Sachen Beethoven. Doch manchmal ereignen sich noch kleine Wunder: Der Pianist Michael Korstick, der sich intensiv mit Beethovens Metronom-Angaben beschäftigt hat, beschreitet in der Kompromisslosigkeit seiner Deutungen einen kühnen, aufrüttelnden Weg. Wer hat die schnellen Teile der "Hammerklavier-Sonate" einschließlich der schwierigen Fuge je so verblüffend schnell und deshalb so bohrend gespielt? Man staunt nicht nur über die Geläufigkeit, sondern vor allem über das, was sich an musikalischer Dringlichkeit ereignet, wenn man Beethovens Vorschriften ernst nimmt.
Dass er Beethovens Angabe im Adagio sostenuto nicht einhält, begründet Korstick damit, dass die Tempo-Bezeichnung eben nicht mit der Metronom-Forderung übereinstimme. Er zelebriert diesen Satz auf wirklich außergewöhnliche Weise: 28 Minuten und 42 Sekunden führt er das Adagio in philosophische Weiten (zum Vergleich: Gulda benötigte knappe 14 Minuten). Das sorgt für eine Tiefenschärfe, die man auch in der "Introduzione" der "Waldsteinsonate" findet. Man möchte fast das viel geschundene Wort von den himmlischen Längen bemühen.
Das alles funktioniert auch, weil Michael Korstick über eine gestalterische Intensität verfügt, die heute leider selten geworden ist. Und man muss allein die Ecksätze der "Waldsteinsonate" hören, um die immensen Klangmöglichkeiten dieses Pianisten zu begreifen. Das Spektrum reicht von motorisch-bissig in der Eröffnung bis zu dynamischen Wundern im Finale. Korstick passt seinen Pedalgebrauch den Möglichkeiten des alten Hammerflügels an. Da gibt es eben dann keinen Klangbrei.
 
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2003
		
		
		
			Verlag: 
			[o.O.], Ars Musici
		
		
		
			
			
		
		
		
			Enthaltene Werke:
			Klaviersonate Nr. 21 C-dur op. 53 ("Waldstein"), Klaviersonate Nr. 29 B-dur op. 106 ("Hammerklavier)
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			TD.MK
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			7-563-13652-5
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			75'10
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
		
		
			Schlagwortketten:
			Klaviermusik
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Originaltitel:
			[Sonaten, Kl / Ausw.]
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Musik CD
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
				| Zweigstelle:
				Mediathek | Signatur:
				TD.MK
Bee | Standort 2:
				Ausleihe | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Musik CD | Frist: | Barcode:
				ME01CD048835 | Standort 3: |