Kraftquelle Keimpflanzen
					
				
				
				
								
				
					selbst gezogen - köstlich zubereitet
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Sachbuch
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Hill, Fionna
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Fionna HillFiona Hill. Aus dem Engl. von Petra Westphal... Mit einem Rezeptteil von Franz Schauer
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2010
				
				
				
					Verlag:
					Graz, Stocker
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Keimpflanzen sind keine Sprossen. Sie wachsen auf Erde oder anderem Substrat, bilden Wurzeln, brauchen Licht. Geerntet werden sie nach 1¿2 Wochen, wenn sich mindestens ein richtiges Blatt gebildet hat. Man kann sie aus unbehandelten Samen in Töpfen im Garten oder auf dem Balkon ziehen, aber auch im Winter, auf der Fensterbank. Ihr Geschmack ist intensiver als der von Sprossen und Keimlingen. Sie liefern ein Vielfaches mehr an Vitaminen und Spurenelementen als ausgewachsene Pflanzen, wirken nachweisbar gegen Krebs und bringen neue Geschmackserlebnisse in die Küche. Sie bieten eine große Breite an Textur, Farben und Aromen, von scharf bis mild. Sie schmecken frisch in den Salat, auf die Suppe oder ins Rührei gestreut, können für belegte Brote und Sandwiches verwendet werden, aber auch für eine Vielzahl von Gerichten der Gourmet-Küche. Die Spitzen-gastronomie hat die Keimpflanzen bereits für sich entdeckt. In Ländern, wie den USA, sind sie als ¿Health-Heroes¿ bereits im Handel erhältlich. Keimpflanzen sind wahre Gesundheitsbomben: Sie senken Cholesterin und Blutdruck, sind entzündungshemmend, beugen Diabetes, Arthritis, Schlaganfall, Herzinfarkt und verschiedenen Krebsarten vor. Die antikarzinogene Wirkung von Brokkoli und Kohl ist allgemein bekannt, doch müssten sie für einen echten Effekt täglich in größeren Mengen verzehrt werden ¿ ihre Keimpflanzen weisen aber eine 20 ¿ 50 mal höhere Konzentration der Anti-Krebs-Wirkstoffe auf als das ausgewachsene Gemüse! Ein kleines Glas Weizengras-Saft wiederum liefert mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente als der Verzehr von einem Kilogramm Blattgemüse. 20 Keimpflanzen werden ausführlich porträtiert, von den ¿Klassikern¿ Kresse und Senfsaat über die ¿Gesundheitshelden¿ Kohl, Brokkoli, Weizen und Basilikum bis hin zu Keimpflanzen, die neue Geschmackserlebnisse in den Küchenalltag bringen, wie Amarant, Fenchel, Flachs und Sonnenblume. Mit vielen Rezepten!
 
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Fionna HillFiona Hill. Aus dem Engl. von Petra Westphal... Mit einem Rezeptteil von Franz Schauer
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
		
			Verlag: 
			Graz, Stocker
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			NL.GNH
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-7020-1287-8
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			128 S. : zahlr. Ill.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Sachbuch
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
				| Zweigstelle:
				West - Eggenberg | Signatur:
				NL.GNH
HIL | Standort 2:
				Ausleihe | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Sachbuch | Frist:
				05.12.2025 | Barcode:
				1005BU01394 | Standort 3: |