Das Privileg, im Raum zu sein

eine kritische Auseinandersetzung mit Identitätspolitik
Mediengruppe: Sachbuch
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Táíwò, Olúfemi O. (Verfasser)
Verfasserangabe: Olúfemi O. Táíwò ; aus dem Englischen übersetzt von Michael Schiffmann
Jahr: 2025
Verlag: Münster, Unrast
55
Identitätspolitik ist überall präsent, polarisiert den Diskurs von der Politik bis zum Klassenzimmer und verstärkt die Gegensätze in den Medien. Doch der zwanghaft verwendete Ausdruck ähnelt nur wenig dem Konzept, wie es von der radikalen Schwarzen Feministinnen-Gruppe Combahee River Collective erstmals eingeführt wurde.
 
Während das Kollektiv eine politische Perspektive formulierte, die auf ihrer eigenen Position als Schwarze Lesben basierte und ausdrücklich darauf abzielte, Solidarität über Unterschiede hinweg aufzubauen, wird Identitätspolitik heute häufig als Mittel eingesetzt, um sich um immer engere Konzeptionen von Gruppeninteressen zu scharen.
 
Aber das Problem, argumentiert Olúfémi O. Táíwò, liegt nicht in der Identitätspolitik selbst. Durch eine umfassende Auseinandersetzung mit der globalen black radical tradition und einem kritischen Verständnis des rassistischen Kapitalismus identifiziert Táíwò den Prozess, durch den ein radikales Konzept seiner politischen Substanz und seines befreienden Potenzials beraubt werden kann, indem es zum Opfer der elite capture wird - eingesetzt von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Eliten im Dienste ihrer eigenen Interessen.
 
Indem er elitäre Identitätspolitik zugunsten einer konstruktiven Politik radikaler Solidarität ablehnt, fördert er die Möglichkeit, über unsere Unterschiede hinweg den dringenden Kampf für eine bessere Welt zu organisieren.
Verfasserangabe: Olúfemi O. Táíwò ; aus dem Englischen übersetzt von Michael Schiffmann
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Táíwò, Olúfemi O. (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Münster, Unrast
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OT, GP.PR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89771-629-2
Beschreibung: 1. Auflage, 144 Seiten
Schlagwörter: Identität, Privileg, Solidarität, Rassismus, Privilegierung, Privilegien, Rassenideologie, Rassenwahn
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schiffmann, Michael (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Elite capture
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2StatusVorbestellungenMediengruppeFristBarcodeStandort 3
Zweigstelle: Zanklhof Signatur: GS.OT TAI Standort 2: Ausleihe Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Mediengruppe: Sachbuch Frist: Barcode: 2501SB01884 Standort 3:

Postservice

Nutzen Sie unseren neuen Zustellservice in Ihrer nächstgelegenen Postfiliale.
Es sind nur verfügbare Medien bestellbar!

Bitte einloggen

Der Bestand folgender Zweigstellen ist derzeit vom Service ausgenommen:
Bibliothek digital, Bücherbus, Themenpaket-Service

Folgende Mediengruppen sind vom Postservice ausgenommen:
Bestseller, eAudio, eBook, eMusic, ePaper, eVideo, Filmfriend, Handb. Kjub, Hörfigur, Hörfigur-Kekz, Mehrbändige Werke, Objekt, Objekt-Abo, Spiele, Sprachkurs-App, Themenpaket, Unselbst. Literatur, Unterrichtsmaterial, Zubehör