Das Lächeln der Medusa
					
				
				
				
								
				
					die Geschichte des modernen Wissens
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Sachbuch
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Watson, Peter
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Peter Watson. Aus dem Engl. von Yvonne BAdal
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2003
				
				
				
					Verlag:
					München, Goldmann
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Die Geschichte der Ideen und Menschen, die das moderne Denken geprägt haben
Das Standardwerk zur Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das 20. Jahrhundert war beides eine Epoche der Gewalt und des Leidens, aber ebenso eine Zeit der tief greifenden und außergewöhnlichen Ideen, Entdeckungen und Entwicklungen. Peter Watsons Geschichte ist nicht diejenige der Kriege und Völkermorde, der Verträge und Politiker. Hier begegnet der Leser dem anderen 20. Jahrhundert, dem der Schriftsteller, Maler, Wissenschaftler und Philosophen. "Das Lächeln der Medusa" erzählt von bahnbrechenden Erkenntnissen und Entdeckungen, von Literatur und Kunst und natürlich von jenen Menschen viele davon berühmt, manche unentdeckt oder in Vergessenheit geraten , die diese Leistungen vollbracht haben. Beginnend mit den vier großen Innovationen um das Jahr 1900 die Entdeckung des Unbewussten, des Quants, des Gens sowie Picassos erste Werke in Paris spannt Watson seinen Bogen über ein ganzes Jahrhundert, zieht den Leser hinein in die spannende Welt der Wissenschaft und Kultur. Meisterhaft gelingt es ihm, geballtes Wissen kurzweilig und anschaulich zu vermitteln. Watsons Lust am Erzählen ist in jeder Zeile spürbar und macht dieses Standardwerk des Wissens zu einer Entdeckungsreise des Lesers selbst und damit zu einem großen Lesevergnügen. Watson trennt die einzelnen Disziplinen nicht voneinander, sondern verwebt Naturwissenschaft, Philosophie und Kultur zu einem großen Ganzen. Er zeigt, wie sie sich wechselseitig inspirieren, einander ergänzen und setzt so ein ganzes Jahrhundert Geistesgeschichte in einen allumfassenden Kontext. Das Schreckliche und das Schöne im 20. Jahrhundert liegt beides dicht beieinander. Der Autor hat sich dem Schönen gewidmet, ohne die Schattenseiten außer Acht zu lassen. Dieses Buch ist ein Füllhorn an Wissen und Geschichte(n), ist humorvoll, spannend und häufig überraschend. Und nicht zuletzt weckt Watson die Lust auf "mehr" - "Das Lächeln der Medusa" ist ein wundervoller Überblick wie Einstieg für jeden, der sich intensiver mit der Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts beschäftigen möchte. 
 
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Peter Watson. Aus dem Engl. von Yvonne BAdal
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2003
		
		
		
			Verlag: 
			München, Goldmann
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			GE.A
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-442-15253-7
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			1183 S.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
		
		
		
		
			Beteiligte Personen: 
			Suche nach dieser Beteiligten Person
			Badal, Yvonne
		 
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			Originaltitel:
			A Terrible Beauty <dt.>
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Sachbuch
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Nord - Geidorf
			 | 
				Signatur:
				GE.A
WAT
			 | 
				Standort 2:
				Ausleihe
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Mediengruppe:
				Sachbuch
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				1208SB05341
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Zanklhof
			 | 
				Signatur:
				GE.A
WAT
			 | 
				Standort 2:
				Depot Andräschule
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Mediengruppe:
				Sachbuch
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				1201SB04716
			 | 
				Standort 3:
				
			 |