Die Welt braucht den Westen
					
				
				
				
								
				
					Neustart für eine liberale Ordnung
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Sachbuch
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Kleine-Brockhoff, Thomas
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Thomas Kleine-Brockhoff
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2019
				
				
				
					Verlag:
					Hamburg, Edition Körber-Stiftung
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			In der politischen Debatte macht sich Fatalismus breit: Der Westen ist tot, heißt es, die internationale Ordnung am Ende, Amerika verloren. Wer so argumentiert, ergibt sich kampflos dem nationalistischen Zeitgeist, übersieht die wachsende Gegenwehr und unterschätzt die Reformkräfte. Thomas Kleine-Brockhoff plädiert für eine Umkehr: Statt die Unabwendbarkeit einer antiliberalen Ära zu beklagen, sollten die Kräfte, die sich der liberalen Demokratie verbunden fühlen, Gegenstrategien erarbeiten.
 
Eine solche Alternative schlägt der Thinktanker und Politikberater in seiner Streitschrift vor: den robusten Liberalismus. Dieses Prinzip soll die Erneuerung der internationalen Ordnung prägen und »Mein-Land-zuerst«-Haltungen abwehren. Glaubwürdig wird der robuste Liberalismus, wenn er zur Selbstkritik fähig ist und maßvolle Ziele selbstbewusst und streitlustig verfolgt. Er muss seinen eigenen Idealen und Regeln treu bleiben, um sie nach außen verteidigen zu können. Dazu braucht es Realismus und Rückgrat, aber auch Selbstbeschränkung und diplomatisches Geschick.
 
Was es in der Praxis heißt, mit robustem Liberalismus für eine freiheitliche Ordnung zu kämpfen, beschreibt Kleine-Brockhoff an drei Beispielen: dem Schutz von Flüchtlingen, der militärischen Intervention und dem Handel mit China. Gelingt es dem Westen, die liberale Ordnung mit Leben zu erfüllen, kann die internationale Politik kalkulierbarer und die Welt sicherer werden.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Thomas Kleine-Brockhoff
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
		
			Verlag: 
			Hamburg, Edition Körber-Stiftung
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			GP.PL
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-89684-275-6
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			205 S.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Schlagwörter: 
			Liberalismus, Demokratie, Industriestaaten, Politischer Liberalismus, Volksherrschaft, Demokratischer Staat, Industrieländer, Industrienationen, Entwickelte Länder, Westliche Industriestaaten, Industriestaat
			
			Mehr...
			
			
		 
		
		
		
		
			
			Suche nach dieser Beteiligten Person
			
		
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Sachbuch
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Zanklhof
			 | 
				Signatur:
				GP.PL
KLE
			 | 
				Standort 2:
				Ausleihe
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Mediengruppe:
				Sachbuch
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				1901SB02899
			 | 
				Standort 3:
				
			 |