Hoffmann, Ernst T. A.
	nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern
	
		
	
		
				
		
	
		
			
				
								
					
Lebens-Ansichten des Katers Murr
					
				
				
				
								
				
					nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Belletristik
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Hoffmann, Ernst T. A.
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Ernst T. A. Hoffmann. Mit Anh. und Nachw. und hrsg. von Hartmut Steinecke
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2006
				
				
				
					Verlag:
					Stuttgart, Reclam jun.
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Der Roman besteht aus zwei - zunächst als völlig getrennt erscheinenden - Geschichten: Zum einen wird die Lebensgeschichte des Katers Murr erzählt. Der abstrakt denkende und gebildete Kater selbst fungiert als Ich-Erzähler und Autobiograph des Textes, der neben einer chronologischen Schilderung seiner Erlebnisse von seiner Geburt bis zum Zeitpunkt der Niederschrift zahlreiche ausführliche Kommentare und Reflexionen zur "Bildung des Lesers" enthält. Der Roman setzt sich mit der zeitgenössischen Trivialisierung der Bildungsidee kritisch auseinander. Murr meint, ein funktionierendes, gebrauchsfertiges Rezept "wie man sich zum großen Kater bildet" liefern zu können.
Motive und klassische Elemente des Bildungsromans werden parodiert: Murr erlebt eine "lehrreiche" Jugendfreundschaft (zum Pudel Ponto), eine "persönlichkeitsformende" Liebe (zur Katze Miesmies), versucht sich in Saufgelagen und Ehrenduellen als "tüchtiger Katzbursch" und in der "höhern Kultur und Welt" (die der Hunde) als feiner Gesellschafter. Schließlich bildet er sich autodidaktisch zum "homme de lettres" aus. Hoffmann nutzt dies zu zahlreichen Seitenhieben auf verschiedene kulturelle Strömungen und literarische Formen der vergangenen Jahre. Zum anderen enthält der Text Bruchstücke einer bereits gedruckten Biografie des Kapellmeisters Johannes Kreisler. Dem Vorwort kann der Leser entnehmen, dass der ungeschickte Kater Murr dieses Buch zerstückelte, dessen Blätter als Unterlage oder Löschpapier verwendete und sie dann auch noch im Manuskript beließ. Der "Herausgeber" (ebenfalls eine fiktive Figur) gibt sich als unachtsam, denn der Setzer druckte auch diese Textpassagen mit ab. In diesen "beigebundenen Fragmenten" enthüllt sich das Schicksal des Musikers als ein gesellschaftliches Scheitern. Am Hofe eines Duodezfürsten, der wie der Protagonist als gebrochene Figur erscheint, da er seine Hofhaltung und seine Apanage nur noch zum Schein aufrechterhält, gerät Kreisler zwischen zwei Frauen - die die wahre Liebe und strohfeuerartige, glühende Leidenschaft repräsentieren. Er scheitert jedoch weniger an dieser unauflösbaren Antinomie als an den gesellschaftlichen Zwängen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Ernst T. A. Hoffmann. Mit Anh. und Nachw. und hrsg. von Hartmut Steinecke
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2006
		
		
		
			Verlag: 
			Stuttgart, Reclam jun.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			DR
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-15-000153-0
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			516 S.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Fußnote:
			Lebens - Ansichten des Katers Murr
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Belletristik
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
				| Zweigstelle:
				Zanklhof | Signatur:
				DR
HOF | Standort 2:
				Ausleihe | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Belletristik | Frist: | Barcode:
				1001BU03150 | Standort 3: | 
				| Zweigstelle:
				Zanklhof | Signatur:
				DR
HOF | Standort 2:
				Ausleihe | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Belletristik | Frist: | Barcode:
				1101SB02448 | Standort 3: |