Am Anfang war das Korn
					
				
				
				
								
				
					eine andere Geschichte der Menschheit
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Sachbuch
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Küster, Hansjörg
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Hansjörg Küster
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2013
				
				
				
					Verlag:
					München, Beck
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Die Geschichte der Menschheit lässt sich als eine Geschichte der Entdeckungen, der Eroberungen oder der Aufklärung erzählen. Hansjörg Küster lehrt uns in diesem bedeutenden Buch einen anderen Blick: Der Mensch ist, was er sät und erntet. Kultivierung ist der Akt der Menschwerdung schlechthin. Um Kulturpflanzen anzubauen, wurden Menschen sesshaft; sie wurden Bauern, die sich die Erde untertan machten, wie es in der Bibel heißt. 
Landwirtschaft und Kulturpflanzenanbau entwickelten sich an mehreren Orten der Erde etwa zur gleichen Zeit, aber unabhängig voneinander: in Vorderasien, in Südostasien, an verschiedenen Orten in Afrika, in Mittel- und Südamerika. Um den Anbau von Korn, Hülsenfrüchtlern und Ölpflanzen zu ermöglichen, musste die Umwelt teilweise stark verändert werden. An den großen Strömen des Orients brauchte man eine künstliche Bewässerung. Sie funktionierte nur, wenn eine weit entwickelte öffentliche Verwaltung vorhanden war. Man schuf staatliche Strukturen und die Schrift. Kulturpflanzen wie Weizen und Roggen, Erbse und Linse, Mais und Kartoffel sowie die vielen Gewürze sind aber auch Vorboten der Globalisierung. Schon vor Jahrtausenden wurden Kulturpflanzen und die Techniken ihres Anbaus zwischen den Zentren der kulturellen Entwicklung ausgetauscht. Weizen aus dem Orient gelangte nach China, von dort aber kam die Technik, Bäume zu veredeln, bereits im Altertum nach Europa.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Hansjörg Küster
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
		
			Verlag: 
			München, Beck
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-406-65217-2
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			298 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
		
		
		
		
			
			Suche nach dieser Beteiligten Person
			
		
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Sachbuch
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Nord - Geidorf
			 | 
				Signatur:
				NL.G
KUEST
			 | 
				Standort 2:
				Ausleihe
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Mediengruppe:
				Sachbuch
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				1308SB05330
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Süd - Lauzilgasse
			 | 
				Signatur:
				NL.G
KUEST
			 | 
				Standort 2:
				Ausleihe
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Mediengruppe:
				Sachbuch
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				1307SB04785
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Zanklhof
			 | 
				Signatur:
				NL.A
KUEST
			 | 
				Standort 2:
				Depot Andräschule
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Mediengruppe:
				Sachbuch
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				1301SB06620
			 | 
				Standort 3:
				
			 |