Alpine Seiltechnik
					
				
				
				
								
				
					Ausrüstung, Technik, Sicherheit
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Sachbuch
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Schubert, Pit
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Pit Schubert. [Zeichn.: Georg Sojer]
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2013
				
				
				
					Verlag:
					München, Bergverlag Rother
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Die alpinen Lehrschriften aus dem Bergverlag Rother thematisieren vom einfachen Bergwandern und Bergsteigen bis hin zu den Techniken extremen Eis- und Felskletterns sämtliches notwendige theoretische Wissen für den Wanderer und Bergsteiger. Trotz der Informationsfülle zeichnen sich diese didaktischen Bände durch eine besonders übersichtliche und straffe Gliederung aus. Als Autoren kommen für diese Reihe nur die allerbesten Fachleute auf den jeweiligen Gebieten in Betracht.
Pit Schubert, für seine ehemalige Tätigkeit als Leiter des Sicherheitskreises im Deutschen Alpenverein mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und langjähriger Präsident der Sicherheitskommission der UIAA, gilt weltweit als anerkannter Experte in Fragen alpiner Ausrüstung und Sicherheit. Er sammelt und erläutert in diesem Buch alle Informationen, die der Anfänger und Fortgeschrittene für die ersten Schritte in Fels und Eis benötigt. Mit diesem Wissen können die ersten selbständigen Klet-tereien und Bergtouren sicher und »gekonnt« angetreten werden.
Der Autor greift dabei alle Themenbereiche alpiner Sicherungstechnik auf, die der Kletterer und Bergsteiger an technischem Wissen braucht, um den Fels im IV. Schwierigkeitsgrad zu beherrschen sowie Firn- und Eiswände bis zu einer Steilheit von etwa 50° zu meistern. Schwerpunkte bilden dabei neben der Handhabung des Seiles natürlich Abseiltechnik und Spaltenbergung sowie der richtige Einsatz von Steigeisen, Eispickel und Eisschrauben.
Besondere Aufmerksamkeit verdient in diesem Zusammenhang auch das von Pit Schubert verfaßte Buch »Sicherheit und Riskio in Fels und Eis«. Dieses einmalige und ebenso spannend zu lesende wie lehrreiche Kompendium aus 25 Jahren alpiner Sicherheitsforschung im Rahmen des Sicherheitskreises des DAV sollte in keiner Bergsteigerbibliothek mehr fehlen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Pit Schubert. [Zeichn.: Georg Sojer]
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
		
			Verlag: 
			München, Bergverlag Rother
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			VS.B
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-7633-6083-3
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			10. Aufl., 96 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Sachbuch
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Ost - Schillerstraße
			 | 
				Signatur:
				VS.B
SCHUB
			 | 
				Standort 2:
				Ausleihe
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Mediengruppe:
				Sachbuch
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				1406SB00556
			 | 
				Standort 3:
				
			 |