Wer arbeitet, sündigt

ein Plädoyer für gute Arbeit
Mediengruppe: Sachbuch
Verfasser: Gronemeyer, Marianne
Verfasserangabe: Marianne Gronemeyer
Jahr: 2012
Konsum, Lifestyle und Menschenrechte
Die Krankheitssymptome werden unter dem Begriff Burn-out zusammengefasst. Unsere Arbeit macht krank. Aber vielleicht ist Burn-out eine gesunde Reaktion auf unzumutbare Arbeitsanforderungen, ein Protest des Körpers. Belastend ist oft nicht nur das Zuviel an Arbeit, sondern vielleicht mehr noch das unterschwellige Gefühl ihrer Sinnlosigkeit. Mit unseren besten Kräften richten wir mehr Schaden als Nutzen an. Gute Arbeit gibt es nicht mehr, jedenfalls nicht auf dem Markt. Aber Menschen können und wollen gute Arbeit tun.
Was aber ist gute Arbeit eigentlich? Über eine kleine Phänomenologie des Arbeitens erschließt das Buch zunächst die verschütteten Bedeutungshorizonte, die unsere Sprache dazu in sich trägt, bevor es sich mit der Frage auseinandersetzt, was Arbeit in unserer Gesellschaft ist und was sie bedeutet. Marianne Gronemeyer hat mit diesem Buch eine provokative Zeitdiagnose und zugleich ein flammendes Plädoyer für gute Arbeit geschrieben.
 
Verfasserangabe: Marianne Gronemeyer
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gronemeyer, Marianne
Jahr: 2012
Übergeordnetes Werk: Konsum, Lifestyle und Menschenrechte
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TP, GS.SA
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Südwind
Beschreibung: 207 S.
Schlagwörter: Arbeitswelt, Gesellschaft, Arbeitsleben, Berufsleben
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch

Postservice

Nutzen Sie unseren neuen Zustellservice in Ihrer nächstgelegenen Postfiliale.
Es sind nur verfügbare Medien bestellbar!

Bitte einloggen

Der Bestand folgender Zweigstellen ist derzeit vom Service ausgenommen:
Bibliothek digital, Bücherbus, Themenpaket-Service

Folgende Mediengruppen sind vom Postservice ausgenommen:
Bestseller, eAudio, eBook, eMusic, ePaper, eVideo, Filmfriend, Handb. Kjub, Hörfigur, Hörfigur-Kekz, Mehrbändige Werke, Objekt, Spiele, Themenpaket, Unselbst. Literatur, Unterrichtsmaterial, Zubehör