Das Gewicht unserer Körper

über Bodyshaming in der Medizin - und warum Mitgefühl und Respekt wichtiger sind als Abnehmtipps
Mediengruppe: Bestseller
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Itariu, Bianca-Karla (Verfasser); Brix, Johanna Maria (Verfasser)
Verfasserangabe: Bianca-Karla Itariu, Johanna Maria Brix
Jahr: 2025
Verlag: Innsbruck, Haymon Verlag
55
Einfach zu dick?
 
Fettfeindlichkeit als daily business
Faul, schwach, undiszipliniert - das sind nur einige der gängigen Vorurteile gegenüber mehrgewichtigen Menschen. Fettfeindlichkeit gehört zu ihrem Alltag. Dicke Personen haben es in allen Lebensbereichen schwerer: im Beruf, in Beziehungen, in der Freizeit. Unsere Welt ist für diejenigen gestaltet, die der vermeintlichen Norm entsprechen. Wie unsere Gesellschaft tickt, zeigt sich auch in der Gesundheitsversorgung. Dicke Patient*innen werden stigmatisiert und nicht ausreichend behandelt. Die Autorinnen Dr. Johanna Maria Brix und Dr. Bianca-Karla Itariu erklären: Wir müssen in einem wertschätzenden und offenen Rahmen über die Vielfalt dicker Körperbilder reden und Körperformen als einen wertfreien Einblick in das Menschsein selbst betrachten.
 
Über Bodyshaming, die historische Entwicklung von Körperidealen und eine notwendige Revolution des Gesundheitssystems
Wenn mehrgewichtige Patient*innen mit einer Axt im Kopf zu Ärzt*innen kämen, hieße es, sie sollten zuerst abnehmen, dann ginge es ihnen besser - so die beiden Autorinnen und Expertinnen auf dem Gebiet Adipositas. Doch worauf basiert diese Dickfeindlichkeit, die unsere Gesellschaft prägt und bis in die Arztzimmer und Krankenhäuser reicht? Und wie hängt sie mit Misogynie zusammen? Brix und Itariu blicken zurück auf die historischen Entwicklungen zu Körperformen und -idealen, und sie plädieren für eine gesunde Auseinandersetzung mit Gewicht und Krankheit.
 
Weshalb Diskriminierung in der Medizin uns alle betrifft
Die Autorinnen und Ärztinnen kämpfen für geeignete medizinische Behandlungen, für Anerkennung und die Zerschlagung von Fettfeindlichkeit. Für einen würdevollen Umgang, der einer humanistisch-solidarischen Gesellschaft angemessen ist. Sie beschreiben Lösungswege, Ideen zur Veränderung und Visionen, machen deutlich, warum Respekt und Mitgefühl wichtiger sind als Abnehmtipps. Denn: Ein Gesundheitssystem in Sozialstaaten darf kein Gesundheitssystem sein, in dem mehrgewichtige Personen, Frauen oder auch arme Menschen ausgeschlossen werden. Dieses Buch ist eine feministische Streitschrift, die besagt: Schluss mit der Tabuzone Fett!
Verfasserangabe: Bianca-Karla Itariu, Johanna Maria Brix
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Itariu, Bianca-Karla (Verfasser); Brix, Johanna Maria (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Innsbruck, Haymon Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7099-8236-5
Beschreibung: 1. Auflage, 260 Seiten
Schlagwörter: Frau, Körper, Übergewicht, Schönheitsideal, Auswirkung, Medizin, Erwachsene Frau, Weib, Weibliche Erwachsene, Menschlicher Körper, Mensch / Körper, Corpus, Schönheit / Ideal, Schönheitskult, Fortwirken, Nachwirkung <Auswirkung>, Folge, Heilkunst, Medicine, Humanmedizin
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bestseller

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2StatusVorbestellungenMediengruppeFristBarcodeStandort 3
Zweigstelle: Gösting Signatur: GS.OF ITA Standort 2: Ausleihe Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Mediengruppe: Sachbuch Frist: Barcode: 2502SB00885 Standort 3:
Zweigstelle: Nord - Geidorf Signatur: GS.OF ITA Standort 2: Ausleihe Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Mediengruppe: Bestseller Frist: Barcode: 2508SB03450 Standort 3:
Zweigstelle: Ost - Schillerstraße Signatur: GS.OF ITA Standort 2: Ausleihe Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Mediengruppe: Bestseller Frist: 04.11.2025 Barcode: 2506SB02823 Standort 3:
Zweigstelle: Süd - Lauzilgasse Signatur: GS.OF ITA Standort 2: Ausleihe Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Mediengruppe: Sachbuch Frist: Barcode: 2507SB03246 Standort 3:
Zweigstelle: West - Eggenberg Signatur: GS.OF ITA Standort 2: Ausleihe Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Mediengruppe: Sachbuch Frist: Barcode: 2505SB01266 Standort 3:
Zweigstelle: Zanklhof Signatur: GS.OF ITA Standort 2: Ausleihe Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Mediengruppe: Bestseller Frist: 03.11.2025 Barcode: 2501SB03813 Standort 3:

Postservice

Nutzen Sie unseren neuen Zustellservice in Ihrer nächstgelegenen Postfiliale.
Es sind nur verfügbare Medien bestellbar!

Bitte einloggen

Der Bestand folgender Zweigstellen ist derzeit vom Service ausgenommen:
Bibliothek digital, Bücherbus, Themenpaket-Service

Folgende Mediengruppen sind vom Postservice ausgenommen:
Bestseller, eAudio, eBook, eMusic, ePaper, eVideo, Filmfriend, Handb. Kjub, Hörfigur, Hörfigur-Kekz, Mehrbändige Werke, Objekt, Objekt-Abo, Spiele, Sprachkurs-App, Themenpaket, Unselbst. Literatur, Unterrichtsmaterial, Zubehör