Beschreibung ein-/ausblenden
V nekem obdobju svojega zivljenja se je Cankar za krajsi cas preselil domov in je na podstresju mracne volje pisal svoje prve ljubezenske zgodbe. Kljub revscini in splosnemu pomanjkanju si je zazelel kave. Mati mu je zeljo uresnicila. Kavo mu je prinesla na podstresje, a jo je Cankar, v svojem cemernem razpolozenju, osorno odpravil z besedami, naj ga pusti na miru. Roka, v kateri mu je prinasala kavo, se ji je zatresla, rekla pa mu ni nicesar. Mnogo let pozneje, ob neki drugi priloznosti, ko mu je tuja zenska prinesla kavo, se je Cankar zavedel mocne bolecine in krivde, ker je materi storil tako krivico - ki pa je ni bilo mogoce vec popraviti.
Irgendwann zog Cankar für kurze Zeit nach Hause und schrieb in düsterer Stimmung auf dem Dachboden seine ersten Liebesgeschichten. Trotz seiner Armut und seines allgemeinen Mangels wünschte er sich Kaffee. Seine Mutter erfüllte ihm seinen Wunsch. Sie brachte ihm Kaffee auf den Dachboden, doch Cankar, in seiner düsteren Stimmung, wies sie unhöflich ab und sagte ihr, sie solle ihn in Ruhe lassen. Die Hand, mit der sie ihm Kaffee brachte, zitterte, doch sie sagte nichts zu ihm. Viele Jahre später, als ihm eine fremde Frau Kaffee brachte, wurde Cankar sich des tiefen Schmerzes und der Schuld bewusst, seiner Mutter so viel Unrecht angetan zu haben - ein Gefühl, das nicht mehr rückgängig gemacht werden konnte.