Emilia Galotti
					
				
				
				
								
				
					ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Belletristik
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Lessing, Gotthold Ephraim
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Gotthold Ephraim Lessing
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2005
				
				
				
					Verlag:
					München , Deutscher Taschenbuch-Verl.
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Der absolutistische Herrscher Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla, ist seit seiner ersten Begegnung mit dem bürgerlichen Mädchen Emilia Galotti davon besessen, sie zu seiner Geliebten zu machen. Deshalb gibt er seinem intriganten Kammerherrn Marchese Marinelli freie Hand, Emilias bevorstehende Hochzeit mit dem Grafen Appiani zu verhindern. So wird Appiani auf dem Weg zu seiner Hochzeit bei einem Überfall auf Marinellis Geheiß von bezahlten Verbrechern ermordet. Emilia wird auf das in der Nähe gelegene Lustschloss des Prinzen in scheinbare Sicherheit gebracht, erkennt jedoch im Gegensatz zu ihrer Mutter Claudia die wahren Zusammenhänge der Intrige nicht. Die Gräfin Orsina, die ehemalige Mätresse des Prinzen, kommt auf das Schloss. Aus Enttäuschung über die Ablehnung durch Gonzaga möchte sie den ebenfalls anwesenden Odoardo, den Vater Emilias, dazu überreden, Appiani zu rächen, indem er den Prinzen erdolcht. Doch Odoardo zögert, den Prinzen zu erstechen und will zunächst Gott die Rache überlassen. Emilia, die infolge einer weiteren Intrige Marinellis in der Obhut des Prinzen bleiben soll (der Fall müsse angeblich erst noch gerichtlich untersucht werden), provoziert ihren Vater, sie zu ermorden, weil sie fürchtet, den Verführungen des Prinzen nicht standhalten zu können. Odoardo erdolcht sie, um ihre Unschuld zu bewahren, und stellt sich tief erschüttert der Gerichtsbarkeit des Prinzen, sieht jedoch Gott als letzte Instanz an.
 
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Gotthold Ephraim Lessing
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2005
		
		
		
			Verlag: 
			München , Deutscher Taschenbuch-Verl.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			DT.D
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-423-02620-8
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			3. Aufl., 174 S.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
		
		
		
		
			
			Suche nach dieser Beteiligten Person
			
		
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Belletristik
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
				| Zweigstelle:
				Zanklhof | Signatur:
				DT.D
LES | Standort 2:
				Ausleihe | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Belletristik | Frist: | Barcode:
				1501SB01001 | Standort 3: |