Die Leiden des jungen Werthers. Die wunderlichen Nachbarskinder. Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten
	
		
	
		
				
		
	
		
			
				
								
					
Die Leiden des jungen Werthers. Die wunderlichen Nachbarskinder. Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten
					
				
				
				
								
				
					
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Literatur CD
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Goethe, Johann Wolfgang von
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Johann Wolfgang von Goethe
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2011
				
				
				
					Verlag:
					München, Random House
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Werther, ein intelligenter, hochsensibler, schwärmerischer junger Mann, schreibt zwischen dem 4.5.1771 und dem 23.12.1772 seinem Freund Wilhelm Briefe aus >>Wahlheim<<, in denen er ihm sein Innerstes eröffnet, seine Begeisterung über Natur und Liebe, seine Verzweiflung über deren Aussichtslosigkeit und über gesellschaftliche Zurücksetzung. Werther verliebt sich in Lotte, die zumindest seine aus der empfindsamen Literatur gespeiste Gefühlssprache erwidert. Als ihr Verlobter, der brave Albert, von einer Reise heimkehrt, schliesst man Freundschaft, doch Werthers Eifersucht wird, wie seine Briefe verraten, immer drängender. So schlägt die anfangs enthusiastische Stimmung, die ihn auch das ländliche Idyll im Horizont seiner R Homer-Lektüre interpretieren lässt, allmählich um in Pessimismus und Todessehnsucht, symbolisiert durch das Lesen in James McPhersons (1736 bis 1796) Ossian. Als er die Geliebte allein antrifft, kommt es noch einmal zu einer harmonischen Szene; beide sind >>fürchterlich<< bewegt, ihre Gefühle füreinander sprechen sich in Tränen aus, doch begegnet Lotte Werthers Küssen durch die Flucht ins Nebenzimmer. Der junge Mann schreibt einen Abschiedsbrief, leiht von Albert ein Paar Pistolen, kleidet sich wie beim Kennenlernen Lottes - es ist die nachmals berühmte >>Werther<<-Tracht mit blauem Frack und gelber Weste - und erschiesst sich. 
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Johann Wolfgang von Goethe
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
		
			Verlag: 
			München, Random House
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			TD.DG.G
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			2 CDs
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Literatur CD
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
				| Zweigstelle:
				Zanklhof | Signatur:
				TD.DG.G
GOE | Standort 2:
				Ausleihe | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Literatur CD | Frist: | Barcode:
				1201SB04751 | Standort 3: |