Atom
					
				
				
				
								
				
					die Geschichte des nuklearen Irrtums
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Sachbuch
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Cooke, Stephanie
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Stephanie Cooke. Aus dem amerikan. Engl. von Hans Günter Holl
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2011
				
				
				
					Verlag:
					Köln, Kiepenheuer u. Witsch
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Diese umfassende Geschichte des Nuklearzeitalters, die mit dem von L. Robert Oppenheimer geleiteten Manhattan-Projekt einsetzt, mit dem die USA während des Zweiten Weltkriegs die Atombombe entwickelten, erscheint zur rechten Zeit. Die "nukleare Renaissance", die nach Meinung ihrer Befürworter im Kampf gegen den Klimawandel vonnöten sei und die in Deutschland mit der 2010 beschlossenen Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken eingeläutet wurde, scheint nach dem Desaster im japanischen Fukushima weltweit von einer neuen Nachdenklichkeit abgelöst zu werden. Zugleich wächst die Sorge vor einer weiteren Verbreitung von Atomwaffen. Zu Beginn dieses sonderbaren Zeitalters, dessen abgründige Seiten Cooke intensiv beleuchtet, wollte man glauben, dass die Atombombe Kriege für immer verhindern würde. Und es herrschte ein naiver Fortschrittsglaube an eine saubere, billige und ewig zur Verfügung stehende Energiequelle. Was Politiker, Militärs und Energiekonzerne stets verschwiegen: Bombe und AKW sind siamesische Zwillinge, und die Propaganda für "sauberen" Atomstrom war stets auch dem Streben nach waffenfähigem Spaltmaterial geschuldet. Keines der Probleme, die mit dieser Technologie verbunden sind, ist gelöst: Die Endlagerfrage für hoch radioaktiven Atommüll ist weltweit nicht beantwortet, die Sicherheit von AKWs nicht gewährleistet, und es gibt immer noch Zehntausende von Atomsprengköpfen auf der Welt, die die Menschheit mehrfach auslöschen könnten. Dieses Buch ist ein Appell, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Stephanie Cooke. Aus dem amerikan. Engl. von Hans Günter Holl
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
		
			Verlag: 
			Köln, Kiepenheuer u. Witsch
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			NP.F, GP.WF
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-462-04373-0
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			1. Aufl., 592 S.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			Originaltitel:
			In mortal hands <dt.>
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Sachbuch
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
				| Zweigstelle:
				Süd - Lauzilgasse | Signatur:
				NP.F
COO | Standort 2:
				Ausleihe | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Sachbuch | Frist: | Barcode:
				1107SB00506 | Standort 3: |