Unterrichtseinheit zu Umwelt, Konsum, Ökobilanzen ; ab 9. Schuljahr ; Heft für Lehrpersonen, mit Arbeitsblättern
	
		
	
		
				
		
	
		
			
				
								
					
Die Zukunft in der Tasche
					
				
				
				
								
				
					Unterrichtseinheit zu Umwelt, Konsum, Ökobilanzen ; ab 9. Schuljahr ; Heft für Lehrpersonen, mit Arbeitsblättern
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Unterrichtsmaterial
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Ahmadi, Markus
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Markus Ahmadi
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2009
				
				
				
					Verlag:
					Bern, Hep-Verl.
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Magisch werden Jugendliche angezogen: Handys, Unterhaltungselektronik, Markenkleider und das eigene Fahrzeug sind erstrebenswert, für viele gar unverzichtbar. 86 Prozent der Jugendlichen zwischen 
14 und 24 Jahren bezeichnen in einer Umfrage denn auch Shopping als bedeutende Freizeitbeschäftigung. Der Konsum von Gütern und Dienstleistungen ist lebensnotwendig, angenehm, unterhaltsam. Doch gleichzeitig nagt er an den natürlichen Lebensgrundlagen, indem er Energie verschlingt, nicht erneuerbare Rohstoffe verbraucht und Schadstoffe freisetzt. Gibt es Wege, sowohl allen Menschen eine würdige Existenz zu erlauben als auch die natürliche Umwelt unseres Planeten zu schonen?
Die Unterrichtseinheit «Die Zukunft in der Tasche» regt Lernende ab dem 9. Schuljahr dazu an, ausgehend von ihrem Alltag die Wirkungen unseres Konsums zu erforschen, sich eine Meinung zu bilden und schliesslich zu persönlichen Lösungsansätzen zu finden. Der Umweltaspekt ist dabei zentral, doch soziale und wirtschaftliche Aspekte werden stets einbezogen. So erwerben die Lernenden Kenntnisse, Argumente, Know-how für die Umweltdiskussion und entwickeln ihr Verantwortungsbewusstsein gegenüber natürlicher Umwelt und globaler Gemeinschaft. Denn bewusst konsumieren bedeutet nicht einfach verzichten, sondern Verschwendung vermeiden, Verantwortung übernehmen und mit Wertschätzung geniessen. So kann Konsum zum Plus für alle werden.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Markus Ahmadi
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
		
			Verlag: 
			Bern, Hep-Verl.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-03-905575-3
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			1. Aufl., 56 S. : Ill., graph. Darst., Kt. + 21 Arbeitsblätter
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Schlagwörter: 
			Nachhaltigkeit, Umwelterziehung, Unterrichtseinheit, Ökologie / Pädagogik, Umweltpädagogik, Umweltschutz / Erziehung, Ökologische Erziehung, Ökopädagogik, Umweltbildung, Stundenbild, Unterrichtsbeispiel, Unterrichtsmodell
			
			Mehr...
			
			
		 
		
		
		
		
			
			Suche nach dieser Beteiligten Person
			
		
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Unterrichtsmaterial
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
				| Zweigstelle:
				Nord - Geidorf | Signatur:
				PN.TAB
AHM | Standort 2:
				Südwind | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Unterrichtsmaterial | Frist: | Barcode:
				1608SB00200 | Standort 3: |