Time is of the essence / Michael Brecker
					
				
				
				
								
				
					
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Musik CD
						
					
				
				
				
				
					
					
					Suche nach diesem Verfasser
					
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					
					
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					1999
				
				
				
					Verlag:
					[o.O.], Verve
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Sieben Grammys, sechs Soloalben, hunderte von Aufnahmen mit den größten Jazzmusikern, zu denen er selbst mit Leichtigkeit dazuzurechnen ist: Michael Brecker kann in seinem Jubeljahr (50) mit Stolz auf eine beispielhafte und einflussreiche Arbeit blicken. An ihm misst sich, wer modernes Saxophon spielen will. Brecker hat den Geist Coltranes weitergetragen in den Jazz, Funk und Fusion der 80er und 90er Jahre, ohne den Meister zu kopieren. Sein souveräner Umgang mit dem Tonmaterial, seine Musikalität und die eigene Spielart überzeugen bei jedem Konzert und jeder Plattenproduktion aufs Neue. Nicht anders bei Time Is Of The Essence, seinem letzten Album, mit Pat Metheny an der Gitarre und Larry Goldings an der Orgel. Das mit Fußpedalen ausgestattete Instrument erspart den Bassisten, dafür hat Brecker gleich drei Schlagzeuger engagiert, die auf jeweils drei Tracks zu hören sind: sein großes Vorbild Elvin Jones, Jeff "Tain" Watts und Bill Steward. Man fragt sich warum, es bekommt auch nur einer von ihnen ein kleines Solo: der swingende Elvin Jones, der seine weichen Becken summen lässt wie ein Bienenstock.
Die Musik auf Time Is Of The Essence ist zum Teil kantig und verquer, erinnert ein bisschen an Bill Frisell, an Bobby Previt oder auch an Monk. Die Harmonien sind unhandlich und unbequem, das gehört bei Brecker zur Herausforderung. Interessant, dieses etwas andere Konzept zwischen Mainstream und Modern Jazz. Technisch wirkt die Aufnahme sehr trocken und distanziert, fast steril. Schade: die Vibrationen und der intensive Energiefluss während der Aufnahmesession lassen sich nur ahnen. 
 
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			
			
		
		
		
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			1999
		
		
		
			Verlag: 
			[o.O.], Verve
		
		
		
			
			
		
		
		
			Enthaltene Werke:
			Arc of the pendulum, Sound off, Half past late, Timeline, The morning of this night, Renaissance man, Dr. Slate, As I am, Outrance
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			TD.MJ
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			1-454-78442-3
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			69'31
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Musik CD
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
				| Zweigstelle:
				Mediathek | Signatur:
				TD.MJ
Bre | Standort 2:
				Ausleihe | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Musik CD | Frist: | Barcode:
				ME99CD009478 | Standort 3: |